Erbrechen beim Hund

Hund erbrechen Tierarzt

Wenn Hunde erbrechen, wollen sie meistens einfach nur etwas loswerden. Es kann aber auch eine ernsthafte Krankheit dahinterstecken. Die Situation kennt jeder Hundehalter: Das Tier ist unruhig, schmatzt laut und beginnt zu würgen bis der Hund sich übergibt. Im Normalfall ist das Verhalten kein Grund zur Panik: Würgt ein Hund beispielsweise verdorbenes Futter oder einen Fremdkörper wieder aus, ist dies kein Problem. Schlussendlich ist der Reflex eine Lösung des Problems, der sich selbst bei bester Erziehung nicht unterdrücken lässt bzw. soll.

Wann Erbrechen beim Hund problematisch ist

Bleibt es beim sporadischen Erbrechen und hat sich die Lage innerhalb eines Tages beruhigt, ist der Gang zum Tierarzt nicht unbedingt erforderlich. Treten aber zusätzliche Beschwerden wie:

auf oder verschlechtert sich der Allgemeinzustand des Tieres zunehmend, sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.

Akutes Erbrechen: Symptom für lebensbedrohliche Notfälle

Akutes Erbrechen ist manchmal sogar ein Symptom für lebensbedrohliche Notfälle. Dazu zählen:

  1. Vergiftungen aller Art
  2. Durch Fremdkörper verursachter Darmverschluss
  3. Die Magendrehung stellt einen dramatischen Sonderfall dar:  Der Magen dreht sich dabei um die eigene Achse. Mageneingang und Magenausgang verschließen sich und der Mageninhalt kann nicht mehr abtransportiert werden. Der Hund reagiert mit erfolglosem Würgen. Im Magen bilden sich Gase, die den Bauch aufblähen. Es ist allerhöchste Eile angeraten, da nur noch ein chirurgischer Eingriff helfen kann. Besonders betroffen sind durch eine Magendrehung große Hunderassen wie Deutsche Dogge, Deutscher Schäferhund oder Irische Setter.

Chronisches Erbrechen: Symptom für schwerwiegende Störungen der Körperfunktionen

Besondere Vorsicht ist auch geboten, wenn sich Brechanfälle beim Hund regelmäßig wiederholen. Chronisches Erbrechen kann ein Symptom für schwerwiegende Störungen der Körperfunktionen sein. Das sind beispielsweise

  • Erkrankungen der Verdauungsorgane
  • bakterielle Infektionen oder sogar
  • bösartige Tumore.

Diagnosemöglichkeiten

In diesen Fällen ist es zwingend notwendig, den Tierarzt zu konsultieren. Nur diesem stehen die richtigen Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung.

  • Klassischerweise wird der Arzt den Kot auf Parasiten untersuchen.
  • Blutwerte geben Aufschluss über Stoffwechselkrankheiten.
  • Mit Röntgen, Ultraschall oder der Endoskopie kann der Tierarzt die Organe anschauen.

Je nach Diagnose wird der Tierarzt dann gemeinsam mit dem Tierhalter eine passende Therapie besprechen.

Foto BfT/pressmaster/shutterstock.com

Quelle: Bundesverband für Tiergesundheit e.V.

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Durchfall und Erbrechen beim Hund Durchfall und Erbrechen beim Hund

Was tun, wenn der Bauch beim Hund verrückt spielt? Gerade im Frühling erkunden Hunde ihre Umgebung ganz genau. Alles wird beschnuppert und probiert. Kommt es nach einem Spaziergang zu Erbrechen und Durchfall, liegt der Verdacht nahe, dass der Hund unterwegs etwas Falsches gefressen hat. Jetzt heißt es, zuerst genau beobachten und dann die richtigen...

Verstopfung beim Hund: Ursachen, Symptome & Behandlung Verstopfung beim Hund: Ursachen, Symptome & Behandlung

Ein Problem, mit dem sich Hundehalter hin und wieder auseinandersetzen muss, ist die Verstopfung beim Hund. Die Verdauung des Hundes gehört zu den Bereichen, die du unbedingt beobachten solltest, wenn es zu Auffälligkeiten kommt. Wir klären daher über die möglichen Ursachen und die Behandlungen bei Verstopfungen auf. Wann spricht man von Verstopfung beim...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • West Highland White Terrier Der Westie ist in den 1990er-Jahren in Deutschland – durch die Werbung bedingt – zum Modehund geworden. Um die hohe Nachfrage an dieser Rasse zu befriedigen, ließen es manche Züchter an der nötigen Sorgfalt bei Auswahl und Gesundheit der Zuchttiere fehlen. Hunde aus "Zuchtfabriken" neigen...

  • Norwegischer Buhund Der Norwegischer Buhund ist ein bis 46 cm großer, spitzartige Hund mit einem Gewicht bis zu 18 kg. Sein Haar ist dick, reichlich, hart, aber eher glatt anliegend mit dichter Unterwolle, weizenfarben in vielen Schattierungen oder schwarz. Die Ohren sind mittelgroß, aufrecht stehend und nach...

  • Deutscher Schäferhund Brauner langhaariger Schlag Der Deutsche Schäferhund ist vom Wesen her ausgeglichen, selbstsicher, treu, anhänglich, klug und wachsam. Er wird als Hund der Superlative bezeichnet, was Intelligenz, Führigkeit, Arbeitsbereitschaft und körperliche Gewandtheit anbelangt. Daher ist er nicht nur für...

  • Langhaarcollie Der Collie wird heute in zwei Varianten gezüchtet. Der Britische Collie ist ein eleganter bis 61 cm großer und bis 25 kg schwerer Begleithund und ein etwas gemischtes Ober- bzw. Unterfell wodurch das Fell mehr aufplüscht. Er gilt auch heute noch als vornehmer, um nicht zu sagen adliger...