Bolonka Zwetna

Bolonka Zwetna
  • Ursprungsland: Russland
  • Größe: 20 - 25 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 2 - 3.5 kg
  • Alter 10 - 15 Jahre
  • Fell: verschiedene Farbkombinationen außer reinweiß
  • Verwendung heute:
  • früher:

Bolonka Zwetna Rassengeschichte

Ursprünglich stammt der Bolonka Zwetna aus Russland und wurde Ende der 80 iger Jahre bei uns eingeführt. Bolonka Zwetna zu deutsch Bolonka (Schoßhündchen) Zwetna (farbig) sind seit 1991 eine anerkannte Hunderasse.

Bolonka Zwetna Rassebeschreibung

Wie der Name schon sagt, ist der Bolomka Zwetna ein Schoßhündchen. Sein freundliches und lebhaftes Wesen machen ihn zu einem idealen Spielkamerad. Er ist gehorsam und seiner Familie, einschließlich der Kinder, treu ergeben. Der Bolonka eignet sich hervorragend als Wohnungs- und Stadthund, da sehr pflegeleicht, und ist auch für ältere Menschen ein angenehmer Begleiter.

Wesensmerkmale der Hunderasse Bolonka Zwetna

Der Bolonka Zwetna

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Labrador Retriever Labradore sind sehr gutmütig, sie gehen mit fremden Menschen ebenso freundlich um wie mit Kindern oder anderen Tieren. Ein typischer Labrador ist recht bewegungsfreudig und braucht viel Auslauf. Außerdem lieben Labradore Wasser. Es ist enorm wichtig, dass der Labrador vor allem...

  • Petit Griffon de Gascogne Der Petit Basset Griffon Vendéen wird hauptsächlich zur Jagd auf Kaninchen eingesetzt. Er hat gute Wach- und Schutzinstinkte. Als für die Jagd gezüchteter Hund vergisst er leicht seine "Erziehung", wenn er eine Spur bemerkt. In der Familie ist er fröhlich, aufgeweckt, immer zu Streichen...

  • Grosser Münsterländer Ein Großer Münsterländer weist einen muskulösen Körperbau (Proportion von Körperlänge zu Widerristhöhe möglichst gleich) mit Stockmaß von 60-65 cm (Hündinnen max. 2cm kleiner) und Gewicht um 30 kg auf. Die Lebenserwartung der Hunde liegt...

  • American Foxhound Der American Foxhound ist eng verwandt mit dem English Foxhound. Während der englische Vetter aber hauptsächlich in Meuten zur Jagd benutzt wird, ist der amerikanische heutzutage eher ein Showhund und oft auf Ausstellungen zu finden. Der Rücken mäßig lang, muskulös und kräftig. Die Brust...

Lesetipp im Hundemagazin:

Mein Hund soll bei mir bleiben und nicht davonlaufen!

Hundewelpen haben noch immer denselben Trieb in sich den auch Wolfskinder besitzen: den Kontakt zum Rudel ja nicht zu verlieren. Im Rudel muss der Welpe schauen, dass er immer in der Nähe von der Mutter und den anderen Rudeltieren ist, denn sonst hat er keine wirkliche Chance erwachsen zu...

Hund starb in heißem Auto - Besitzer schrieb: Es geht ihm gut

Wie die Polizei Düren in Nordrhein-Westfalen meldete, starb am Mittwoch ein Hund nach stundenlangem Aufenthalt in einem verschlossenen Auto. Auf dem Armaturenbrett hatte der 52-Jähriger Besitzer aus Hattingen diese Nachricht platziert: An alle Neugierigen! Es sitzt ein...