Catahoula Leopard Dog

Catahoula Hog Dog, Catahoula Cur
Catahoula Leopard Dog, Catahoula Hog Dog, Catahoula Cur
  • Ursprungsland: USA
  • Größe: 51 - 66 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 18 - 23 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: merle, schwarz/loh
  • Verwendung heute: Hütte- und Begleithund
  • früher: Hirschjagd, Hüttehund

Catahoula Leopard Dog Rassengeschichte

Der Louisiana Catahoula Leopard Dog ist ein Gebrauchshund, der vermutlich auf die Kreuzung von Hunden der Indianer (Native americans) und den mitgebrachten Hunden französischer Einwanderer zurückgeht. Noch heute gibt es in Frankreich ganz ähnlich aussehende Hunde, den Beauceron oder den Berger de Beauce. Die Rasse ist benannt nach dem Lake-Distrikt Louisianas, einem Sumpf- und Seengebiet. Catahoula ist ein Wort aus der indianischen Urbevölkerung und bedeutet so viel wie „blaues oder klares Wasser“. Der Beginn der offiziellen Rasse liegt etwa im Jahre 1951, als man begann, diesen Hundetyp zu registrieren. Seit 1979 ist der Catahoula Leopard Dog „Staatshund“ von Louisiana.

Catahoula Leopard Dog Rassebeschreibung

Der Louisiana Catahoula Leopard Dog wurde ursprünglich für die Jagd auf Wildschweine (Wild boar hogs) und Waschbären gezüchtet, als auch zum Treiben der Rinderherden (Cowherding). Der Catahoula ist vielseitig einsetzbar und sehr intelligent, was dazu geführt hat, dass er heutzutage neben der Jagd und Treibarbeit auch in anderen Bereichen genutzt wird. Auf Grund seines extrem gut ausgeprägten Geruchsinns eignet er sich hervorragend als Fährten-, Trümmer- und Wasserleichenspürhund. Der Catahoula kann aber auch in anderen Bereichen seine Zähigkeit, Ausdauer, Wendigkeit und Schnelligkeit beweisen, wie z.b. beim Agility oder als Schutz- und Wachhund. Ihn zeichnet Wasserfreundlichkeit, Selbstsicherheit, Intelligenz, Eigenständigkeit und sehr hohe Lernfähigkeit aus. Bei der Jagd wird er sich zwar weit vom Jäger entfernen, kommt aber immer wieder von alleine zu ihm zurück, um anzuzeigen, dass er noch da ist. Hat er ein Wildschwein aufgespürt, so zeigt er dies durch anhaltendes Verbellen an und lässt das Wild nicht entkommen. Dabei steht er dem Wild gegenüber und zwingt es sich ihm zuzuwenden. Ein Catahoula eignet sich nicht zum Apportieren, da er das Wild verbellt und sich gegebenenfalls auch in ihm verbeißt (er stellt und bellt und hält). Er ist äußerst robust und schmerzunempfindlich und kälteste Winter machen ihm nichts aus; er geht mit Vorliebe in jedes Gewässer.
Mittelgroßer, kompakt gebauter Hund. Rüden werden bis 66 cm hoch und können bis 44 kg wiegen, Hündinnen werden bis 61 cm hoch und wiegen bis 25 kg. Er hat kurzes, eng anliegendes Fell. Es kommen alle Farbschläge vor: rote und blaue Leoparden (red and blue lep), was auch in der Fachsprache als red und blue merle bezeichnet wird, als auch die sogenannten solids (einfarbigen). Diese wiederum kommen in rot und schwarz als auch unter anderem mit weißer Brust und Pfoten vor. Der Patchwork zeichnet sich durch großflächige, meist mit schwarz, grau und weiß gezeichneten Flecken aus. Der Catahoula kann sowohl blaue als auch grüne und braune oder bernsteinfarbene Augen haben. Manchmal ist ein Auge blau-grün und das Andere bernstein-blau, dann spricht man vom „cracked“ oder „marbled“ eye (marmoriert).

Wesensmerkmale der Hunderasse Catahoula Leopard Dog

Der Catahoula Leopard Dog

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Shikoku Der Shikoku ein japanischer Jagdhund der im alten Japan für die Jagd eingesetzt wurde. Der Shikoku ist ein Überlebender dieser Jagdhunde. Der Shikoku ist ein sehr eigensinniger Hund der dazu neigt dazu, andere Hunde zu dominieren, während er mit seinen zweibeinigen Gefährten freundlich...

  • Dandie Dinmont Terrier Bis 25 cm großer und 11 kg schwerer Hund. Meist pfeffer- oder senffarbenes Fell. Die Farben des Dandie Dinmont Terrier werden auch als "pepper" bzw. "mustard" bezeichnet. Der "handliche" Hund eignete sich zur Kaninchenjagd und ist heute ein beliebter Begleithund. Der Dandie Dinmont Terrier gilt...

  • Hovawart Typisches Merkmal des Hovawartes sind seine Selbstständigkeit und sein Selbstbewusstsein gegenüber Hunden und Menschen. Bedingungslosen Gehorsam, ähnlich dem Deutschen Schäferhund, wird man beim Hovawart kaum finden. Der Hovawart als „Gebrauchshunderasse“ möchte beschäftigt werden, am...

  • Dogo Argentino Der Dogo Argentino ist einer der größeren Vertreter unter den Haushunden. Seine Schulterhöhe beträgt  maximal etwa 69 Zentimetern. Das Aussehen der Dogo Argentino ist reinweiß. Die Hunde können aber auch einen dunklen Fleck im Kopfbereich haben. In...

Lesetipp im Hundemagazin:

TOP 10 Weihnachtsgeschenke für Hunde

Viele Hundehalter möchten ihren tierischen Lieblingen zu Weihnachten ein besonderes Weihnachtsgeschenk schenken und überlegen: Was gefällt ihm? Womit kann ich ihm eine Freude machen? Denn wie wir wissen: Hunden ist Materielles herzlich egal. Sie freuen sich aber über...

Hunde sind keine Konsumgüter!

Der weltweit größte kynologische Dachverband (FCI) hat in den vergangenen Tagen eine Kampagne mit dem Namen Dogs are no consumer goods gestartet, die eine dringend notwendige Entwicklung in unserer Gesellschaft aufzeigt: Der Hund darf nicht als Konsumgut verstanden und als Gegenstand...