Chesapeake Bay Retriever

Chesapeake Bay Retriever
  • Ursprungsland: USA
  • Größe: 53 - 66 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 25 - 34 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: stroh-farben, rotgolden, braun
  • Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
  • früher: Apportieren von Wassergeflügel
  • FCI-Standard: 263
  • FCI-Gruppe: 8 - Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde
  • FCI-Sektion: 1

Chesapeake Bay Retriever Rassengeschichte

Namensgeber ist die Chesapeake Bay in Maryland/ Virginia im Osten der USA. Die frühsten geschichtlichen Hinweise datieren auf das 16. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert trat er aber erst richtig als Jagdhundrasse an die Öffentlichkeit. Sie wurden schnell beliebt als Jagdhunde für die Sümpfe und Gewässer.

Chesapeake Bay Retriever Rassebeschreibung

Der Chesapeake Bay Retriever wurde für die Wasserjagd gezüchtet. Dabei muss er nicht einfach nur durchs Wasser schwimmen und den Vogel oder andere Jagdbeute apportieren. Er muss sich auch durchs Eis brechen, sowie langes Schwimmen in kaltem Wasser aushalten, ja, manchmal sollte er auch nach der Beute tauchen können. So ist er in seiner Heimat ein unerschrockender und ausdauernder Begleiter für die Jagd und gleichzeitig auch der Beschützer von Familie und Hof. Daher ist bei ihm auch ein natürlicher Schutztrieb vorhanden. Eine der wesentlichen charakterlichen Unterschiede zu den übrigen Retrieverrassen. Er ist kein Hund für jeden potenziellen Besitzer. Man benötigt eine gehörige Portion Hundeverstand, Geduld und Konsequenz dazu, um mit ihm klarzukommen. In Verbindung mit viel Auslauf, mit viel körperlicher und geistiger Beschäftigung ist er ein toller Familienhund. Zu "seiner" Familie entwickelt er eine sehr enge Beziehung. Der Halter sollte aber immer bedenken, dass er im wahrsten Sinne der Wortes ein "Arbeitstier" ist. Heute wird er auch als Spürhund für Drogen gebraucht.
Er wird mittelgroß bis 66 cm und 36,5 kg schwer. Das Haar sollte dicht und kurz sein, nirgendwo länger als 4 cm, mit dichter, feiner, wolliger Unterwolle; die Farbe des Chesapeake Bay Retrievers muss so nahe wie möglich seiner Arbeitsumgebung entsprechen. Jede Farbe von braun, Binse oder totem Gras ist annehmbar. Einfarbige Chesapeakes werden bevorzugt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Chesapeake Bay Retriever

Der Chesapeake Bay Retriever

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Deutscher Schäferhund Brauner langhaariger Schlag Der Deutsche Schäferhund ist vom Wesen her ausgeglichen, selbstsicher, treu, anhänglich, klug und wachsam. Er wird als Hund der Superlative bezeichnet, was Intelligenz, Führigkeit, Arbeitsbereitschaft und körperliche Gewandtheit anbelangt. Daher ist er nicht nur für...

  • Boston Terrier Aussehen und Wesen des Boston-Terriers entsprechen einander vollkommen: Er ist im Temperament so ausgewogen wie im Körperbau. Seine Ahnen haben ihm eine glückliche Mischung von Lebhaftigkeit und Liebenswürdigkeit, Klugheit und Entschlossenheit vererbt. Seine Intelligenz und Sensibilität...

  • Deutsche Dogge Die Deutsche Dogge ist ein sehr liebevoller eleganter Familienhund, der Kinder aber auch andere Lebewesen wie Katzen etc liebt. Die Haltung ist trotz ihrer Größe auch in einer Wohnung möglich. Allerdings sollte eigentlich immer eine Bezugsperson anwesend sein das sie sehr anhänglich ist und...

  • Wolfsspitz Der Keeshond und der Wolfsspitz werden in manchenLändern getrennt geführt. Nach FCI ist es aber eine Rasse. Im ersten, 1913 erschienen Zuchtbuch des VDH wurden 215 Wolfsspitze registriert. Lange Zeit war die Zuchtbasis klein und die Anzahl der eingetragenen Hunde gering, 1932 wurden zum...

Lesetipp im Hundemagazin:

Zahnstein beim Hund

Wenn ein Hund das Lieblingsfutter plötzlich verweigert, kann fortgeschrittener Zahnsteinbefall der Grund dafür sein. Wie erkennt man Zahnstein bei Hunden? Was sind die Folgen von Zahnsteinbefall und wie kann man ihm vorbeugen? Zahnstein beim Hund - Entstehung und Folgen Zahnstein...

Hundegerechter Garten

Hunde verbringen zu jeder Jahreszeit viel Zeit im Garten, deswegen ist es wichtig den eigenen Garten möglichst hundegerecht zu gestalten. Wir haben die wichtigsten Punkte für eine ideale Gestaltung des Gartens zusammen gestellt: Der richtige Zaun für deinen Garten Der Zaun...