Curly-Coated Retriever

Curly-Coated Retriever

Curly-Coated Retriever Rassengeschichte

Beim Curly-Coated Retriever (engl. kraus gelockter Retriever), häufig auch kurz als Curly bezeichnet, handelt es sich um eine seltene Jagdhundrasse, die heute vor allem als Familienhund gehalten wird. Er ist die älteste Rasse aus der Familie der Retriever. Weltweit gibt es rund 4.000 Curly Coated Retriever, die meisten davon in Nordeuropa, wobei sich die Rasse mittlerweile auch im übrigen Europa einer gewissen Beliebtheit erfreut.
Der Curly entstand im 19. Jahrhundert durch die Kreuzung von einem Neufundländer mit einem Irish Water Spaniel sowie später verschiedenen Pudeln. In seinem Herkunftsland England wurde der Curly 1860 erstmals auf einer Ausstellung in Birmingham gezeigt, vermutlich existierte er schon 1803.

Curly-Coated Retriever Rassebeschreibung

Curly-Rüden werden bis zu 69 cm groß, Hündinnen bis zu 63 cm. Ihr Aussehen ist von einem kräftigen und drahtigen Körperbau mit einem lebhaften Gang geprägt. Das Fell ist schwarz oder braun mit festen, dichten Locken. Der Schädel ist rundlich mit einer eckigen Schnauze; die großen weiten Ohren sind schwarz oder dunkelbraun und mit kurzen Locken bedeckt. Der Schwanz ist kurz und gerade mit einem spitzen Ende und lockigem Haar.
Curly Coated Retriever sind intelligente Jagdhunde mit viel Temperament und lieben wie alle Retriever-Rassen das Wasser. Sie benötigen viel Platz und Auslauf; ihr Wach- und Schutztrieb ist ausgeprägt und sie sind Fremden gegenüber reserviert, doch sind sie grundsätzlich freundliche, treue und anhängliche Tiere. Curly Coated Retriever werden auch mit folgenden Stichworten charakterisiert: aktiv, flink, ausdauernd, freundlich, selbstständig, treu, anhänglich, eher dominant, ungestüm, wachsam, guter Geruchssinn, arbeitet gerne, kann eigensinnig sein, Fremden gegenüber reserviert, verspielt, ruhig.

Wesensmerkmale der Hunderasse Curly-Coated Retriever

Der Curly-Coated Retriever

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Norwich Terrier Die Hunderasse Norwich-Terrier ist ein kleiner (bis 26 cm), tief gestellter, schneidiger Hund, kompakt und kräftig, mit kurzem Rücken, unglaublich aktiv, von robuster körperlicher Konstitution in allen Schattierungen von rot, weizenfarben, schwarz mit loh oder grizzle. Wie beim Norfolkterrier...

  • Irish Red Setter Der Irish Setter ist ein ungestümer Vorstehhund mit sehr gutem Geruchssinn, schnell und wendig, der sich besonders gut im Sumpfgelände für die Schnepfenjagd eignet, er ist anhänglich, ausgeglichen, intelligent und ein guter Begleithund, der viel Aufmerksamkeit, aber auch den nötigen Auslauf...

  • Weißer Schweizer Schäferhund Kräftiger, gut bemuskelter, mittelgroßer, stehohriger, stockhaariger oder langstockhaariger weißer Schäferhund von gestrecktem Format, mittelschwerem Knochenbau und eleganten, harmonischen Körperumrissen. Temperamentvoll, nicht nervös, aufmerksam und wachsam; gegenüber Fremden...

  • Billy Außerhalb Frankreichs ist der Billy kaum anzutreffen. Er besitzt einen stabilen Knochenbau und eine hervorragende Nase. Der prachtvolle Jagdhund verfolgt größeres Wild wie Reh und Wildschwein mit kräftigen Spurlaut. Er ist ein recht umgänglicher Hund, freundlich zu Erwachsenen und Kindern,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Schweizer Hundehaftpflichtversicherung: Die Schweiz ist anders!

Der eigene vierbeinige Lieblinge würde niemals jemanden beißen oder etwas zerstören. Viele Hundebesitzer pochen zwar auf diese Aussage, aber die Zukunft lässt sich schwer voraussagen. Auch der der beste Freund kann einen schlechten Tag haben, provoziert werden oder in einen...

Hundeleinen Ratgeber

In der Stadt, beim Suchspiel, beim Spazieren übers Feld oder beim Wandern durch den Wald: Unterschiedliche Situationen mit Hund erfordern unterschiedliche Hundeleinen. Und dazu kommt noch der jeweilige Geschmack des Herrchens oder Frauchens, denn das Angebot ist vielfältiger denn je....