Entlebucher Sennenhund

Entlebucher Sennenhund

Entlebucher Sennenhund Rassengeschichte

Der Entlebucher Sennenhund ist der kleinste unter den vier Sennenhund-Rassen. Er hat eine Größe von bis zu 52 cm und ist etwa 20–30 kg schwer. Die Rasse ist sehr robust und besitzt einen klugen Gesichtsausdruck und ein angenehmes Wesen. Die Entlebucher Sennenhunde sind seit 1889 (erstmalige Erwähnung) bekannt. Woher die Hunderasse ursprünglich kommt, ist nicht ganz klar. Angenommen wird aber, dass die Hunde wahrscheinlich von den italienischen Molossern abstammt. Die Hunde in ihrer jetzigen Form wurden erstmals als Hüte- und Treibhunde im Gebiet Entlebuch und im Emmental in der Schweiz erfolgreich eingesetzt. Daher gilt als Ursprungsland des Entlebucher Sennenhundes die Schweiz.

Da die Rasse um das Jahr 1924 nahezu als ausgestorben galt, gründete man einen Verein, der das Fortbestehen der Entlebucher Sennenhunde sichern sollte. Mit großer Mühe gelang es schließlich Zuchthunde zu finden. Hundezüchter dieser Rasse sind heute vor allem in der Schweiz angesiedelt.

 

Entlebucher Sennenhund Rassebeschreibung

Der Entlebucher Sennenhund ist unerschrocken und verfügt über einen angeborenen Schutz- und Wachtrieb. Dieser macht sich ab dem 2. Lebensjahr stark bemerkbar.
Die Hunderasse eignet sich optimal für die Ausbildung als Schutz-, Rettungs- oder Lawinenhund.
Aufgrund seines großen Bewegungsdranges wird der Entlebucher Sennenhund auch häufig im Agility und Breitensport trainiert.

Entlebucher Sennenhunde Charakter

Der Entlebucher Sennenhund ist ein sehr umgängliches und anhängliches Tier. Er ist pflegeleicht und hat ein angenehmes Wesen. Entlebucher Sennenhunde sind aber auch sehr lebhafte und temperamentvolle Hunde, die eine große Aufnahme- und Lernfähigkeit besitzen und sich sehr gut anpassen können. Fremden gegenüber sind sie anfangs oft misstrauisch und daher sehr wachsam.
Die Hunde sind flink und wendig und benötigen daher ausreichend Beschäftigung. Sie verfügen aber über keinen Jagdinstinkt und neigen daher kaum zum Streunen oder Davonlaufen.

Fell vom Entlebucher Sennenhund

Der Entlebucher Sennenhund hat ein glänzendes dreifarbiges Fell. Seine Grundfarbe ist schwarz. Die goldbraunen und weißen Anteile seines Felles sind symmetrisch (Schwarzer Rücken, goldbraune Schnauze und Beine und einen weißen Bauch sowie eine weiße Nase).
Das Deckhaar ist kurz und fest anliegend. Der Entlebucher Sennenhund trägt eine dichte Unterwolle, die ihn vor der Witterung schützt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Entlebucher Sennenhund

Der Entlebucher Sennenhund

  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • English Springer Spaniel Der mittelgroße Hund hat einen robusten, gut proportionierten Körper. Die langen Ohren liegen eng am Kopf an. Die befederte Rute ist tief angesetzt. English Springer Spaniel Charakter und Wesen Die Hunderasse English Springer Spaniel wurde für eine enge Jagdpartnerschaft...

  • Podengo Portugueso Medio Wie die spanischen Podencos, so wird auch der Podengo Português hauptsächlich zur Jagd auf Wildkaninchen verwendet. Die Hunde stöbern die Kaninchen im dichten Gestüpp auf und treiben sie hervor, so dass die Jäger sie mit dem Gewehr erlegen können. Der kleine Podengo Português arbeitet bei...

  • Langhaarcollie Der Collie wird heute in zwei Varianten gezüchtet. Der Britische Collie ist ein eleganter bis 61 cm großer und bis 25 kg schwerer Begleithund und ein etwas gemischtes Ober- bzw. Unterfell wodurch das Fell mehr aufplüscht. Er gilt auch heute noch als vornehmer, um nicht zu sagen adliger...

  • Französischer Laufhund Dreifarbig Die drei französischen Laufhundrassen unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre Farben. Sie werden in Frankreich in Meuten gehalten und hauptsächlich für die Hirschjagd verwendet. Sie sind kräftig gebaut, gut bemuskelt und von elegantem Aussehen: 1. Français tricolore (Französischer...

Lesetipp im Hundemagazin:

Schweizer Hundehaftpflichtversicherung: Die Schweiz ist anders!

Der eigene vierbeinige Lieblinge würde niemals jemanden beißen oder etwas zerstören. Viele Hundebesitzer pochen zwar auf diese Aussage, aber die Zukunft lässt sich schwer voraussagen. Auch der der beste Freund kann einen schlechten Tag haben, provoziert werden oder in einen...

Endlich Urlaub!

Hoffentlich wird´s wieder ein Supersommer - mit viel Sonne, Hitze, Badewetter - gut, dass bald die Urlaubszeit kommt! Und damit endlich auch die Zeit, sich ausgiebig mit dem vierbeinigen Hausgenossen zu beschäftigen. Da freuen sich Mensch wie Hund gleichermaßen. Neun von zehn...