Islandhund

Isländer Spitz, Islandsk Farehond, Friaar-Hund
Islandhund, Isländer Spitz, Islandsk Farehond, Friaar-Hund
  • Ursprungsland: Island
  • Größe: 31 - 41 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 9 - 14 kg
  • Alter bis 12 Jahre
  • Fell: weißlich, rehbraun, kastanienbraun, schwarz
  • Verwendung heute: Hüte- und Begleithund
  • früher: Hütehund
  • FCI-Standard: 289
  • FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
  • FCI-Sektion: 3

Islandhund Rassengeschichte

Der Islandhund kam mit den Wikingern nach Island, erste Erwähnungen datieren um 880. 1898 wurde der erste Standard festgelegt, der sich aber mangels Interesse nicht durchsetzte. 1972 wurde er erneuert. Die isländische Bezeichnung ist "Íslenskur fjárhundur" (ohne Artikel) bzw. "Íslenski fjárhundurinn" mit Artikel. Bemerkung: Die zur Zeit vom FCI verwendete Bezeichnung "Islenskur fjárhundur" ist nicht korrekt.

Islandhund Rassebeschreibung

Der Islandhund ist die einzige Hunderasse mit Island als Ursprungsland. Er wird bis zu 46 cm groß. Alle Farben sind erlaubt, aber eine sollte vorherrschen. Es werden zwei Felltypen gezüchtet:
Kurzhaarig: Mittellanges, ziemlich rauhes Deckhaar mit dichter, weicher Unterwolle.
Langhaarig: Das Deckhaar ist länger als bei der kurzhaarigen Variante, ziemlich rau, mit dichter, weicher Unterwolle
Ohren sind aufrecht, von mittlerer Größe; dreieckig mit steifen Kanten und leicht abgerundeten Spitzen. Die Rute ist hoch angesetzt, über dem Rücken geringelt, wobei dieser berührt wird
Wie alle Hirtenhunde ist er eigensinnig. Als Familienhund braucht er unbedingt ausreichend körperliche und geistige Beschäftigung. Islandhunde haben einen äußerst geringen Jagdtrieb, jedoch ist die Rasse für ihre Bellfreudigkeit bekannt.

Da der Islandhund in seiner Funktion als Hirtehund keine für die Herde gefährlichen Wildtiere vertreiben musste, wurde bei der Züchtung darauf geachtet, dass aggressives Verhalten aus der Rasse herausgezüchtet wurde. Gerade weil der Hund für die Kinder auf den weit verstreuten Höfen in Island oft der einzige Spielkamerad war, sollte die Rasse ein verträgliches und umgängliches Wesen besitzen. Aus diesem Grund zeichnet sich der heutige Islandhund durch sein verträgliches Wesen aus.

Wesensmerkmale der Hunderasse Islandhund

Der Islandhund

  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Irish Terrier Der Irish Terrier ist wegen seiner großen Anpassungsfähigkeit sowohl als Begleithund als auch als mutiger Bewacher beliebt. Darüber hinaus ist er als kinderfreundlicher Haushund bekannt, manche werden sogar als Rettungshund ausgebildet. Der Großteil wird jedoch im...

  • Finnischer Laufhund Die Finnenbracke ist das Resultat einer zeilgerichteten Zucht. In Finnland ist diese schöne Hunderasse sehr verbreitet außerhalb Finnlands ist sie aber kaum bekannt. Die Finnenbracke ist ein sehr guter Jagdhund und wird für ihre vorzüglichen jagdlichen Eigenschaften von Jägern sehr...

  • Laekenois Der Belgier hat einen leichten Knochenbau und eine elegante Gesamterscheinung. Dadurch, dass er seinen Kopf recht hoch trägt (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie im Vergleich zu ca. 45 Grad beim heutigen Deutschen Schäferhund), wirkt dieser Hund sehr edel und stolz ohne...

  • Greyhound Der Greyhound wird von vielen als der typische Windhund angesehen. Die moderne Greyhoundrasse lässt sich in drei Haupttypen aufgliedern. Am verbreitetsten ist der Racing Greyhound, English and Irish. Die Durchschnittswiderristhöhe einer Hündin beträgt 70 cm, eines Rüden...

Lesetipp im Hundemagazin:

Rottweil: Zwei Terrier beißen kleineren Hund tot

Zwei American Staffordshire Hunde haben am 12. Mai nachmittags in der Kameralamtsgasse (Rottweil) einen anderen Hund angegriffen und mit Bissen in den Hals tödlich verletzt. Ein Zeuge hatten die Auseinandersetzung der Hunde beobachtet und die Polizei informiert, nachdem der...

Wohnzimmer Agility für Hunde

Draußen stürmt und regnet es. Das Agility Training fällt aus, oder? Arbeite mit Deinem Hund bei Dir Zuhause. Probier doch mal Wohnzimmer-Agility für Hunde! Wohnzimmer-Agility, was ist das? Wohnzimmer-Agility ist genau das, was da steht: Agility für Zuhause, im...