Leonberger

Leonberger

Leonberger Rassengeschichte

Ende der dreißiger, Anfang der vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts kreuzte Heinrich Essig, Stadtrat in Leonberg bei Stuttgart, eine schwarzweiße Landseerhündin mit einem sog. "Barry-Rüden" aus dem Klosterhospiz Großer St. Bernhard. Später kam zusätzlich ein Pyrenäen-Berghund dazu.
Der heutige Leonberger entstand in Leonberg durch die Kreuzung von Bernhardiner, Neufundländer, und Pyrenäenberghund.
Die beiden Weltkriege hätten fast das Ende dieser Rasse bedeutet. Ein paar Liebhaber dieser sehr familienfreundlichen Rasse haben sich jedoch zusammengefunden und die Rasse erhalten. Inzwischen gibt es fast weltweit verschiedene Leonberger-Vereine, die sich der Zucht dieser großen Hunde annehmen.
Es gibt allerdings Hinweise, dass im Jahr 1625 die Fürstenfamilie von Metternich eine Zucht von Hunden besaß, die dem Leonberger ähnelten, so soll dieser Typ schon lange in dem Gebiet Rätische Alpen und in Schwaben heimisch gewesen sein. Zudem hielt auch Kaiserin Sissy Leonberger, bis zu 7 Stück, erworben zu einem Preis von 1.400 Goldtalern.

Leonberger Rassebeschreibung

Der Leonerger ist ein auffallend schöner Hund. Er schwimmt leidenschaftlich gern und geht auch bei größter Kälte ins Wasser. Wegen seiner Größe eignet er sich kaum als Stadthund. Dieser gutmütige Riese wäre im Zweiten Weltkrieg beinahe ausgestorben, doch in den letzten Jahrzehnten hat er sich in seinem Heimatland und im Ausland wieder gut behauptet. Der Leonberger ist ein sanfter und liebenswürdiger Familienhund. Er zeichnet sich vor allem durch seine hohe Reizschwelle gegenüber Menschen aus.

Wesensmerkmale der Hunderasse Leonberger

Der Leonberger

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Olde English Bulldogge Andere Züchter in den USA (z.B Carlos Woods, Linda Hermes) und in Europa (z.B. Imelda Angehrn, Steve Barnett) sind den Bemühungen von Herrn Leavitt gefolgt und haben ihre eigenen Linien geschaffen. So entstanden zum Beispiel die Linien: Old Typ, Dorset Olde Tyme, Hermes, Gargoyle sowie...

  • Balearen Laufhund Der Balearen-LAufhund (Podenco Ibicenco) ist ein gewandter und intelligenter Hund, dessen Erziehung nicht einfach ist. Es gibt insgesamt drei Haararten, nämlich Glatthaar, Rauhaar und Langhaar, wobei die rauhaarige und die langhaarige Varietät auf Zuchtschauen gemeinsam gerichtet werden. Die...

  • Grosspudel Pudel sind intelligente Hunde, quirlig, verspielt bis ins hohe Alter, kinderlieb und sportlich. Alle Pudel sind gute Wächter und beschützen ihre Familie und deren Eigentum. Bellen braucht man ihnen nicht beibringen, eher das Gegenteil. Dabei sind sie nicht aggressiv, sondern aufgeschlossen,...

  • Azawakh Den eleganten Eindruck den der Azawakh-Windhund vermittelt, resultiert aus seinem schmalen und feingliedrigen Körperbau. Dies wird durch sein eigenständiges und resolutes Wesen noch unterstrichen. Im Verhältnis zur gesamten Körperlänge sind die Gliedmaßen relativ lang, was ihn entsprechend...

Lesetipp im Hundemagazin:

CBD-Öl bei Hunden

Viele Hundehalter, die selbst CBD-Öl einnehmen, wollen damit auch ihrem Vierbeiner etwas Gutes tun. Doch bevor es der Hund bekommt, sollte erst einmal gecheckt werden, ob das überhaupt gut für den Hund ist. CBD, oder auch Cannabidiol, ist ein Cannabinoid aus der weiblichen...

Der Hund mit dem besten Gedächtnis

Border Collies gelten als besonders talentierte Hunde, wenn es um hervorragende Merkleistungen geht. So konnte ein Hund an einer amerikanischen Uni nach drei Jahren Training über 1.000 Spielsachen unterscheiden. Die Verhaltensforscher Alliston Reid und John Pilley vom Wofford College in...