Lurcher

Lurcher
  • Ursprungsland: Großbritannien/Irland
  • Größe: 69 - 76 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 27 - 32 kg
  • Alter bis 13 Jahre
  • Fell: viele Farben
  • Verwendung heute: Hetz- und Begleithund
  • früher: Hasen- und Begleithund

Lurcher Rassengeschichte

Früher vom "Fahrenden Volk" auf den Britischen Inseln gezüchteter Hund zum Wildern. Sein Name stammt aus der Diebessprache: Lur = Dieb. Bevorzugt wurden kurzhaarige Hunde. Diese "Rasse" entsteht, indem Windhunde, meist Greyhounds, mit Hirtenhunden, z.B.Collies oder großen Terriern gekreuzt werden. Er ist eine "praktische Rasse", eine Rasse die ein bestimmtes Aufgabengebiet hat. Zu diesem Zweck werden immer wieder vermeintlich geeignete andere Hunde mit eingekreuzt. Erweisen sich die Kreuzungsprodukte als tauglich, wird mit ihnen auch weitergezüchtet. Mittlerweile wird versucht, einen einheitlichen Rassestandard zu etablieren. Dazu wird gezielt mit einem "Type" gezüchtet. Lurcher haben aus obengenannten Gründen kein einheitliches Bild.

Lurcher Rassebeschreibung

Lurcher ist ein stummjagender, hochläufiger Hund mit guten Familienhundeigenschaften. Lurcher wird auch beim Harecoursing eingesetzt, wo zwei Lurcher einen im Feld hochgemachten Hasen jagen.
Der Lurcher ist ein Windhund, der bis 77 cm groß wird und 32 kg schwer, kurzes, halblanges oder stockhaariges, glatt anliegendes Fell in allen Farben und seitlich abstehende Ohren die auch aufgestellt werden können.

Wesensmerkmale der Hunderasse Lurcher

Der Lurcher

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • American Toy Terrier Der American Toy Terrier ist eine nicht von der FCI anerkannte Hunderasse aus den USA. In den USA wird der American Toy Terrier seit 1936 gezüchtet und wird vom American Kennel Club seit 2000 als Rasse anerkannt. Der Toy Terrier ist eine Kreuzung zwischen kleinwüchsigen Glatthaar-Foxterriern...

  • Irish Terrier Der Irish Terrier ist wegen seiner großen Anpassungsfähigkeit sowohl als Begleithund als auch als mutiger Bewacher beliebt. Darüber hinaus ist er als kinderfreundlicher Haushund bekannt, manche werden sogar als Rettungshund ausgebildet. Der Großteil wird jedoch im...

  • Schipperke Der Schipperke (ausgesprochen (scharfes) S, ch (wie das ch von Dach) ipperke) (übersetzt: kleiner Kapitän, Bootsmann) ist zwar klein, aber oho! Ursprünglich als Schäferhund eingesetzt und gezüchtet wurden sie zu unentbehrlichen Bergleitern auf Kanalschiffen in Flandern und Brabant, auf denen...

  • Rauhhaariger Berner Niederlaufhund Die direkten Vorfahren der Niederlaufhunde, die Standard-Laufhunde, arbeiten seit Jahrhunderten als Spürhunde in den Bergtälern der Schweiz. Die Niederlaufhunde sind indes eine jüngere Entwicklung. Alle diese Hunde besitzen ein dickes, anliegendes fell mit dichter, feiner Unterwolle, das sie...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hauterkrankungen

Als ein großes Organ des Körpers besitzt die Haut (Cutis) eine äußerst wichtige Funktion für Mensch und Tier. Sie ist unser natürlicher Schutzmantel bei Kälte und Hitze, sie schützt uns vor der Austrocknung, vor Krankheitserregern und vielen anderen...

Gefährten für ältere Menschen

Gefahr der Isolation Einsamkeit und Isolation sind Probleme unserer Zeit. Ältere Menschen leiden besonders darunter, weil ihnen körperliche Einschränkungen den Kontakt mit ihren Mitmenschen erschweren, weil sie oft nicht mehr so leicht neue Kontakte knüpfen, weil die "alten Bekannten" oft...