Mastino Napoletano

Italienische Dogge
Mastino Napoletano, Italienische Dogge
  • Ursprungsland: Italien
  • Größe: 65 - 75 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 50 - 68 kg
  • Alter 10 - 11 Jahre
  • Fell: grau, blau, rotgestromt, schwarzgestromt, braun, schwarz
  • Verwendung heute: Begleit- und Schutzhund
  • früher: Beschützen der Herden, Kampfhund
  • FCI-Standard: 197
  • FCI-Gruppe: 2 - Pinscher und Schnauzer, Molosser & Schweizer Sennenhunde
  • FCI-Sektion: 2.1

Mastino Napoletano Rassengeschichte

Mastino Napoletano Rassebeschreibung

Wesensmerkmale der Hunderasse Mastino Napoletano

Der Mastino Napoletano

  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht wenig Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Hollandse Herdershond Langhaariger Schlag Wie bei seinem engen Verwandten, dem Belgischen Schäferhund, ist seine Körpergröße am Widerrist bis 62 cm bei einem Gewicht von ca 30 kg (Rüden). Auch er wird in mehreren Fellvariationen gezüchtet, die aber nicht extra benannt werden: Kurzhaarig (eig. Stockhaar), Langhaarig (langstockhaar),...

  • Kerry-Beagle Der Kerry-Beagle, ist eine sehr alte Irische Hunderasse. Er wurde bis zum 19. Jahrhundert wurde er fast ausschließlich für die Hasenjagd eingesetzt, vor allem im südlichen Kerry (daher sein Name) ; Der Kerry ist im Laufe der Zeit so ziemlich verschwunden. In Irland haben Züchter das Interesse...

  • Pumi Der Pumi ist eine der weniger bekannten Hütehundrassen die in Ungarn gezüchtet wurden. Vielleicht wegen seiner zottigen Erscheinung. Er ist ein typischer Viehtreiber mit hitzigem Temperament und wachsamen Wesen. Als Gebrauchshund erfüllt er viele Aufgaben: Er hütet und treibt Rinderherden,...

  • Pyrenäenberghund Der Pyrenäenberghund ist ein grosser, imposanter und kräftig gebauter Hund. Dennoch vermittelt sein Erscheinungsbild eine gewisse Eleganz. Da die Hunde früher nur zum Schutz der Herden gegen Raubtiere verwendet wurden, wurde bei der Zucht...

Lesetipp im Hundemagazin:

Baby und Hund: Tipps für ein gutes Zusammenleben

Wie kann man einen Hund auf ein Baby vorbereiten? Die Geburt eines Babys in einer Familie mit Hund kann ein sehr entscheidender Punkt in der Beziehung zwischen Tier und Mensch sein. Aus diesem Grund gilt es folgende Punkte zu beachten um frühzeitig eine gute Beziehung zwischen Baby und dem...

Flirten: Auf den Hund gekommen

Hunde erleichtern die Kontaktaufnahme beim Flirten. Der Hund ist dabei mehr als nur Freund und Begleiter. Hundehalter werden nämlich nicht nur deutlich mehr in Gespräche verwickelt als Menschen ohne Hund, auch als Flirtmedium eignet sich die Vierbeiner in besonderer Weise. Die...