Patterdale-Terrier

Patterdale-Terrier
  • Ursprungsland: Großbritannien
  • Größe: 29.5 - 30.5 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 6 - 12 kg
  • Alter 13 - 14 Jahre
  • Fell: kurzhaarig und rauhhaarig, schwarz, rot, braun, selten black & tan
  • Verwendung heute: Begleithund, Kaninchen-, und Rattenjagd
  • früher: Kaninchenjagd

Patterdale-Terrier Rassengeschichte

Die Rasse ist etwa um 1800 im Norden Englands in einem Ort Namens Patterdale in Cumberland entstanden. Alternativ wird er auch als Fell-Terrier oder schwarzer Terrier bezeichnet. Er hat sich seine Eigenart als Jagdhund bewahrt, weil er nie auf Schönheit sondern auf Gebrauchstüchtigkeit gezüchtet wurde. Ca.1978 wurden die ersten Patterdale´s nach Amerika importiert, wo sie sich inzwischen großer Beliebtheit erfreuen. Sehen wir von Amerika ab, ist er außerhalb der Britischen Insel kaum bekannt.

Patterdale-Terrier Rassebeschreibung

Der Patterdale-Terrier ist eine nicht von der FCI anerkannte britische Hunderasse. Er ist etwa 6-10 kg schwer wird er in schwarz, rot, schokoladenfarben, leberfarben (Red Nose), teilweise auch mit weißen Abzeichen, gezüchtet. Er wird 25 cm bis 35 cm groß und sein Haar ist entweder glatt oder rauh, mit terriertypische Ohren (stehend im oberen Teil nach vorne geklappt).
Der Patterdale findet hauptsächlich als Jagdhund (speziell für die Baujagd auf Fuchs & Dachs ) verwendung.

Wesensmerkmale der Hunderasse Patterdale-Terrier

Der Patterdale-Terrier

  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Istrianer Rauhhaarige Bracke Die Istrianer Rauhhaarige Bracke ist vor allem in Slowenien ein beliebter Jagshund für die Jagd auf Fuchs und Hase, wird aber auch als Schweißhund eingesetzt. Dank seines freundlichen Wesens ist diese Rasse auch unter Nichtjägern immer beliebter geworden. Er ist ein angenehmer Haushund und...

  • Hamiltonstövare Das Wort Stövare bedeutet übersetzt "Stöberer" Der schöne Hamilton-Stövare ist der am weitesten verbreite Laufhund Schwedens.Er ist wegen seiner guten jagdlichen Eigenschaften und freundlichen anhänglichen Wesen bei den Jägern sehr beliebt. Er jagt einzeln und nicht in der Meute und ist...

  • Bouvier des Flandres Ursprünglich wurde der Bouvier des Flandres als Treibhund für Vieh und Pferde gebraucht. Außerdem wurde er als „Treidelhund“ eingesetzt, das heißt, er zog vom Ufer aus, auf dem sogenannten Treidelpfad, Kähne auf den Kanälen. Heute dient er als Familienhund, aber auch Hofhund,...

  • Chihuahua kurzhaariger Schlag DDer Chihuahua gilt seit seiner Entdeckung um ca. 1850 als die kleinste Hunderasse der Welt. (In den letzten Jahren wird immer wieder versucht, den Prager Rattler, der höchstens gleichgroß wie der Chihuahua sein sollte, an diese Stelle zu setzten.) Der Chihuahua hat einen sogenannten Apfelkopf...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundefutter im Urlaub

Den Vierbeiner mit in den Urlaub zu nehmen, ist für die meisten Hundebesitzer ganz normal. Meist sind die Tiere Familienmitglieder, ohne die im Urlaub keiner so richtig glücklich würde. Einen Urlaub mit Hund zu unternehmen, bedeutet aber auch, dass einiges an Vorbereitung...

Hundefutter: Nassfutter, Trockenfutter oder Rohfutter

Hunde können mit Nassfutter, Trockenfutter oder Rohfutter ernährt werden. Der große Tierfuttermarkt hält hier Angebote für alle Bedürfnisse bereit. Aber welche Art der Fütterung ist die beste für einen Hund? Gibt es überhaupt ein Hundefutter, das...