Saluki

Persischer Windhund, Gazellenhund
Saluki, Persischer Windhund, Gazellenhund
  • Ursprungsland: Iran (Persien)
  • Größe: 58 - 71 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 14 - 25 kg
  • Alter bis 12 Jahre
  • Fell: weiß, creme, rot, golden, schwarz/loh, rehbraun, dreifarbig
  • Verwendung heute: Begleit- und Rennhund
  • früher: Gazellenjagd
  • FCI-Standard: 269
  • FCI-Gruppe: 10 - Windhunde
  • FCI-Sektion: 1

Saluki Rassengeschichte

Der Saluki, der auch Persischer Windhund genannt wird, gehört zur Gruppe der Lauf- und Windhunde. Es handelt sich um einen typischen Windhund, der sich als solcher durch einen muskulösen, schlanken Körperbau auszeichnet. Der Saluki gehört vermutlich zu den sehr alten Windhunderassen. Er stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten, vermutlich geht er auch auf ägyptische Hunde, zurück wie den Tesem. Seit Jahrtausenden wird die Rasse in ihren Ursprungsländern unter den gleichen Bedingungen erhalten; sie entspricht noch immer der Urform. Vermutlich trägt der Hund den Namen der verschwundenen Stadt Saluq. Ursprünglich wurde der Saluki für die Gazellenjagd und Hasenjagd gezüchtet. Gute Jagd-Salukis werden von den Moslems im Gegensatz zu anderen Hunden sehr geschätzt, weil sie einiges zum Nahrungserwerb der Familie beitragen können. In der Literatur wird der Saluki wohl deshalb auch als Geschenk Allahs bezeichnet. Die arabischen Beduinen begannen die Zucht von Salukis noch vor der Zucht der berühmten Araberpferde.

Saluki Rassebeschreibung

Im Islam gelten Hunde als unrein, einzige Ausnahme ist der Saluki. „Der Saluki ist kein Hund, sondern ein Geschenk Allahs, dem Menschen zum Nutzen und zur Freude gegeben" sagt ein arabisches Sprichwort. Die Salukis werden als Familíenmitglieder angesehen und dürfen sogar in den Zelten ihrer Herren schlafen.
Typisch für diesen bis 70 cm großen Windhund ist beim bekannteren Schlag, die längere Behaarung ("Befederung") an den Läufen, der Rute und den Ohren, bei sonst kurzem Körperhaar, im Gegensatz zu den sogenannten "smooth" oder Kurzhaarsalukis, bei denen die gesamte Körperbehaarung, einschließlich Rute und Ohren, einheitlich kurz und glatt ist. Beide Fellformen kommen in cremefarben, schwarz, chocolate (braun), rot (mit und ohne schwarze Ohrfransen), black & tan/black & silver (schwarz mit loh/schwarz mit silber), fawn (rehfarben, sand), gescheckt, tricolor und grizzle aller Variationen vor, bei fast allen Farbvarietäten mit oder ohne Maske. Auch "weiße" Salukis gibt es, wenn auch selten, aber sie sind zu den Schecken zu zählen, da irgendwo am Körper ein dunkler Fleck zu finden ist (sogenannte "Extremschecken"). Bei wirklich reinweißen Salukis dürfte es sich ansonsten um Mutationen oder extrem helle Cremes handeln.

Wesensmerkmale der Hunderasse Saluki

Der Saluki

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Polnische Bracke Wie so viele europäische Jagdhundrassen ist auch dieser Polnische Laufhund in den Kriegen unseres Jahrhunderts arg dezimiert worden. Vor allem der Zweite Weltkrieg hat der Rasse stark zugesetzt. Der kleine Ogar verschwand vollständig und auch der grosse Ogar war arg dezimiert. Nach dem Zweiten...

  • Deutscher Pinscher Wesen Die Wesenszüge des Deutschen Pinschers sind viel Temperament, Aufmerksamkeit, Ausbildungsfähigkeit, gutartiger Charakter mit viel Spiellust, Anhänglichkeit zum Herrn und unbestechliche Wachsamkeit, ohne ein Kläffer zu sein. Dem Pinscher entgeht nichts, er meldet jedes ungewöhnliche...

  • Puli Der Puli (ungarisch für "Führer") mit seinem wasserdichten Fell ist mit ziemlicher Sicherheit der Vorfahre des Pudels. Das Fell ist Rassemerkmal und Kennzeichen der bis 45 cm großen (Widerrist) und 11 -14 kg schweren Puli. Es besteht aus dicken Schnüren (ähnlich wie Dreadlocks), die nach dem...

  • Peruvian Inca Orchid Die alten Inkas züchteten und kultivierten diese ruhige und intelligente Rasse, die zwar recht selten wurde, aber bis in unser Jahrhundert in Peru weitergezüchtet wurde. Es wird angenommen das die Haarlosigkeit ist ein genetischer "Unfall" war. Ohne den Schutz und die Wärmeisolation eines...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundehalsband Kaufratgeber

Ein Hundehalsband gehört wie Leinen zur Standardausstattung in Hunde-Haushalten. Aber Halsband ist natürlich nicht gleich Halsband – es gibt sie in unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien, und nicht jedes Accessoire passt zu jedem Hund, auch wenn es optisch so...

Hunde können DNA riechen

Hunde sollen vermisste Menschen aufgrund ihrer DNA erschnüffeln können. Erstmalig hat das Institut für Rechtsmedizin an der Universität Leipzig und der Hochschule der Sächsischen Polizei im Januar 2018 eine Studie vorgestellt, bei der dem Hund statt eines...