Zwergpinscher

Rehpinscher (besonders die rote Farbspielart)
Zwergpinscher, Rehpinscher (besonders die rote Farbspielart)

Zwergpinscher Rassengeschichte

Im Jahre 1895 erließ Josef Berta einen Aufruf zur Gründung eines Pinscher-Klubs. Zu der Zeit gab es zwei Klubs in Deutschland, die sich daraufhin vereinigten. Bis in die frühen Jahre des 20.Jahrhunderts fielen in den Würfen noch rauh- und glatthaarige Welpen gemeinsam. Joseph Berta begann mit der Reinzucht. Erst dann entstand die Unterscheidung zwischen Pinschern und Schnauzern.

In Deutschland ist der Pinscher-Schnauzer- Klub 1895 e.V. der einzige vom Verband für das deutsche Hundewesen e.V. VDH anerkannte Rassezuchtverband und somit für den Standard der Rasse verantwortlich.

Zwergpinscher Rassebeschreibung

Der Zwergpinscher ist das verkleinerte Abbild des Deutschen Pinschers, jedoch ohne Mängel zwerghafter Erscheinungen. Er ist glatthaarig, schnittig und der gesamte Körperbau soll harmonisch sein, mit gut verteilter Muskulatur und quadratischem Körperbau mit einer Größe von 25-30 cm ,bei 3 - 5 kg Gewicht. Der Kopf ist kräftig, langgestreckt, ohne stark hervortretendes Hinterhauptbein. Der Nasenrücken ist gerade und verläuft parallel zur Verlängerung der faltenlosen, flachen Stirn mit dem leichten aber deutlichen Stop, d.h. Stirnabsatz. Der kräftige Fang endet im stumpfen Keil. Nasenkuppe ist voll und schwarz. Lippen liegen gut an und sind dunkel gefärbt. Die Ohren sind hoch angesetzt, V-förmig mit Klappfalte oder Stehohr gleichmäßig aufrecht getragen.
Der Zwergpinscher ist ein sehr anhänglicher Hund und neigt dazu, sich einer einzigen Person eng anzuschließen. Pinscher sind keine Kläffer. Er hat einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Wenn man dem nicht gerecht wird, neigt diese Rasse zu Verhaltensproblemen. Außerdem sind die Hunde extrem wachsam und haben eine niedrige Reizschwelle. Durch ihre hohe Intelligenz sowie Bindungsfähigkeit sind Pinscher aber sehr gut zu erziehen und gehören zu den sogenannten weichen Rassen. Der Hund ist nicht wie ein Kleinhund zu behandeln, sondern erfordert sorgfältige Aufzucht und gelassene Konsequenz. Zwergpinscher sind sehr agile und intelligente Hunde, die oft unterschätzt werden, denn trotz ihre Größe wollen sie gefordert und erzogen werden. Agility, Dogdancing und auch andere Hundesportarten meistern die kleinen Kobolde mit Begeisterung.

Wesensmerkmale der Hunderasse Zwergpinscher

Der Zwergpinscher

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Labrador Retriever Labradore sind sehr gutmütig, sie gehen mit fremden Menschen ebenso freundlich um wie mit Kindern oder anderen Tieren. Ein typischer Labrador ist recht bewegungsfreudig und braucht viel Auslauf. Außerdem lieben Labradore Wasser. Es ist enorm wichtig, dass der Labrador vor allem...

  • Australian Kelpie Als Stammmutter der Australien Kelpie gilt ein Nachfahre dieser Collies namens Kelpie. Sie war sehr erfolgreich bei Hütewettbewerben und so waren ihre Welpen sehr gefragt. Die Rasse wurde dann nach ihr benannt. Es ist gut möglich, dass in den Anfängen Hütehunde unterschiedlicher Rassen...

  • Lurcher Lurcher ist ein stummjagender, hochläufiger Hund mit guten Familienhundeigenschaften. Lurcher wird auch beim Harecoursing eingesetzt, wo zwei Lurcher einen im Feld hochgemachten Hasen jagen. Der Lurcher ist ein Windhund, der bis 77 cm groß wird und 32 kg schwer, kurzes, halblanges oder...

  • Kurzhaariger Ungarischer Vorstehhund Bei dieser sehr eleganten Hunderasse werden die Rüden 58-64 cm hoch, die Hündinnen 54-60 cm; der Körper ist muskulös aber schmal. Da der drahthaarige Vizsla erst ab den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts gezüchtet wird, und er durch die Einkreuzung des Deutsch Drahthaar entstand, sehen die...

Lesetipp im Hundemagazin:

Unsere Haustiere allein zu Hause??

Bald ist es wieder so weit: Der Sommer kommt und die Reisezeit naht! Wenn Tierbesitzer Urlaubspläne schmieden, gilt im Sinne unserer Haustiere einiges zu beachten: Katzen reisen nicht gerne und fühlen sich im vertrauten Revier/Heim am wohlsten! Für Stubentiger ist es ideal, wenn...

Per App & Browser Hunderassen erkennen

Wer wissen will, welche Hunderasse ein oder sein Hund ist, kann entweder unser umfangreiches Hunderassen Verzeichnis mit tausenden von Bildern durchklicken oder eine automatische Erkennung der Rasse per Software versuchen. Microsoft hat ein neues Projekt seiner Bilderkennungs-Software...