Englischer Cocker Spaniel

Cocker Spaniel
Hunderasse Englischer Cocker Spaniel
Hunderasse Englischer Cocker Spaniel - Cocker Spaniel

Englischer Cocker Spaniel Rassengeschichte

Die Cocker Spaniels wurden kurz nach der Grűndung des Kennel Clubs im Jahr 1873 vom Field- und Springer Spaniel getrennt und als eigenständige Rasse anerkannt. Der ursprüngliche Name lautete "Cocking Spaniel", weil diese Hunde Waldschnepfen aufgestöbert hatten.

Englischer Cocker Spaniel Rassebeschreibung

Wie auch bei einigen anderen Jagdhunderassen ist beim Cocker Spaniel heute ein Unterschied zwischen Hunden, die zur Jagd verwendet werden und solchen, die zur Ausstellung verwendet werden. Der Cocker Spaniel, der auf Ausstellung auftritt ist meist ein kräftigeres und schwereres Exemplar als sein arbeitender Artgenosse.


Die Hunderasse Cockier Spaniel wird im Erscheinundbild als Fröhlich, robust, sportlich, gut ausgewogen und kompakt beschrieben. Die Höhe vom Widerrist bis zum Boden gemessen ist ungefähr gleich wie die Länge vom Widerrist bis zum Rutenansatz.

Cocker Spaniel haben ein fröhliches Wesen mit unermüdlichem Rutenspiel. Diese zeigt eine typische eifrige Bewegung undhauptsächlich beim Folgen einer Spur. Die Hunde sind unerschrocken in unwegsamem Dickicht unterwegs. Sie sind sanft und anhänglich, jedoch voller Leben und Überschwang.

Autor: CG / Quelle: FCI

 

Wesensmerkmale der Hunderasse Englischer Cocker Spaniel

Der Englischer Cocker Spaniel

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Grönlandhund Der Grönlandhund ist dem Eskimohund ähnlich, nicht so schwer aber oft ein wenig größer. Er gibt sich zwar reserviert und unabhängig, kann aber sehr anhänglich werden. In Norwegen und Schweden ist er als Wandergefährte beliebt geworden.Der über 60 cm große Schlittenhund hat ein doppeltes...

  • Tervueren Der Belgier hat einen leichten Knochenbau und eine elegante Gesamterscheinung. Dadurch, dass er seinen Kopf recht hoch trägt (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie im Vergleich zu ca. 45 Grad beim heutigen Deutschen Schäferhund), wirkt dieser Hund sehr edel und stolz ohne...

  • Border Collie Der Border-Collie zählt aufgrund seiner Intelligenz und seines Arbeitstriebes sicherlich zu den faszinierendsten Hunderassen der Welt. Der Border Collie ist gewöhnlicherweise ein menschenfreundlicher Hund, solange er artgerecht gehalten und beschäftigt wird. Mit einem Border...

  • Hollandse Herdershond Wie bei seinem engen Verwandten, dem Belgischen Schäferhund, ist seine Körpergröße am Widerrist bis 62 cm bei einem Gewicht von ca 30 kg (Rüden). Auch er wird in mehreren Fellvariationen gezüchtet, die aber nicht extra benannt werden: Kurzhaarig (eig. Stockhaar), Langhaarig (langstockhaar),...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hund im Büro

Besser arbeiten mit einem Hund im Büro? Wer wünscht sich das nicht: Mehr Produktivität bei einem entspannten Betriebsklima, gesündere Mitarbeiter und eine hohe Motivation in der Firma. Aus diesem Grund sollten Firmen darüber nachdenken, Mitarbeitern zu...

Bahnfahrt mit Hund

Da unsere Hunde mit zur Familie gehören, dürfen sie auch auf Reisen nicht fehlen. Was sollten Hundehalter beachten, wenn sie eine Bahnfahrt mit Hund planen? Am besten ist als Reisezeit eine Tageszeit, zu der möglichst wenige Leute mit dem Zug unterwegs...