Komondor
- Ursprungsland: Ungarn
- Größe: 65 - 90 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 36 - 60 kg
- Alter 11 - 12 Jahre
- Verwendung heute: Viehhüter, Begleithund
- früher: Schafhüten
- FCI-Standard: 53
- FCI-Gruppe: 1 - Hütehunde und Treibhunde
- FCI-Sektion: 1
Komondor Rassengeschichte
Die Hunderasse Komondor ist eine alteingesessene ungarische Hirtenhundrasse asiatischen Ursprungs. Die ursprünglichen Vorfahren kamen wahrscheinlich mit den von der Viehzucht lebenden Altmagyar Nomaden in die Pannonische Tiefebene.
Komondor Rassebeschreibung
Der Komondor ist gross gewachsen und kräftig gebaut. Die äussere Erscheinung und die würdevolle Haltung wecken Ehrfurcht. Der robuste Körper der Hunde ist mit verfilztem, zottigem, durchwegs dichtem, langem Haar bedeckt. Der dicht behaarte Kopf überragt den Körper. Die Rute wird hängend getragen, wobei das Rutenende nahezu zu horizontal aufgebogen ist. Das Haarkleid vom Komondor ist elfenbeinfarben.
Komondore sind geprägt von Tapferkeit bei der Bewachung und Verteidigung von Viehherden sowie dem Heim und Hof seines Besitzers. Er greift lautlos und verwegen an. Er betrachtet sein Revier als ihm gehörend, in dem er kein fremdes Lebewesen duldet. Lautlos und verwegen ist die Angriffstaktik dieser Hunderasse. Seine Grundhaltung ist misstrauisch. Tagsüber liegt er gerne so, dass er sein Areal kontrollieren kann. Während er in der Nacht ständig in Bewegung ist.
Wesensmerkmale der Hunderasse Komondor
Der Komondor
- braucht viel Fellpflege
- braucht Auslauf
- ist ein guter Wachhund
Lesetipp im Hundemagazin:
Fellwechsel beim HundSo wie wir zwischen Sommerkleidung und Winterkleidung wechseln, wechseln auch die Hunde ihr Haarkleid. Zweimal jährlich fallen dem Hund die Haare aus und überziehen den Teppich, die Sitzbank und die Sitze des Autos mit einem pelzigen Belag. Aber der natürliche Fellwechsel ist ein...
Hund nach Kreuzotterbiss von Bergrettern ins Tal gebrachtIn der Nähe der Herzogalm am Heukareck in Schwarzach kam es zu einem tierischen Notfall. Ein Hund war von einer Kreuzotter in die Nase gebissen worden und bekam immer stärkere Atembeschwerden. Die Besitzerin reagierte sofort: Sie legte ihren Vierbeiner in den Schatten und kühlte...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies

