Mudi

Ungarischer Schäferhund
Mudi, Ungarischer Schäferhund
  • Ursprungsland: Ungarn
  • Größe: 36 - 51 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 8 - 13 kg
  • Alter 13 - 14 Jahre
  • Fell: viele Farben
  • Verwendung heute: Begleit- und Schutzhund, Niederwildjagd
  • früher: Bewachen und Hüten der Herden, Wildschweinjagd
  • FCI-Standard: 238
  • FCI-Gruppe: 1 - Hütehunde und Treibhunde
  • FCI-Sektion: 1

Mudi Rassengeschichte

Die Rasse Mudi entstand während des 18. bis 19. Jahrhunderts aus einer Vermischung von
ungarischen Hütehunden und wahrscheinlich von verschiedenen deutschen Hütehunden mit Stehohren.

Mudi Rassebeschreibung

Die Hunderasse Mudi ist wegen seines mutigen Verhaltens bei Schäfern auch zum Treiben schwieriger und großer Tierarten sehr beliebt. Mudis werden auch zur Treibjagd auf Wildschweine verwendet oder als Hund zur Rauschmittelsuche. Der Schutz- und Begleithund eignet sich gut als Wach- und Alarmhund. Sportlich interessierte Hundehalter finden in der Hunderasse Mudi eingen ausgezeichnet Agility-Hund. Die Rasse ist sehr lernfähig, hat ein lebhaftes Temperament, ist aufgeweckt, anpassungsfährig und natürlich mutig.

Wegen seiner relativ kurzen Behaarung und seiner ausgezeichneten Anpassungsfähigkeit ist seine Haltung als liebenswerter Haushund auch in der Wohnung kein Problem. Die Hütehunderasse zeichnet sich in den verschiedensten Fellfarben durch seinen keilförmigen Kopf und Stehohren aus. Der Kopf des Hundes soll für Beobachter eines wachsamen und verstängigen Hundes ohne Zeichen

Das Fell der Hunderasse Mudi

Am Kopf und an der Vorderseite der Gliedmassen wachsen kurze, gerade und glatte Harre. An anderen Körperstellen ist die Behaarung stark gewellt oder hat leichte Locken. Die Fellfarben sind:

• Falb (fahlgelben bis hellgraubraune Fellfarbe)
• Schwarz
• Blue-merle (schwarzgesprenkelt, gestreift, gestromt oder
gefleckt auf einem dunkleren oder helleren bläulichgrauen Grund)
• Aschfarben
• Braun
• Weiss

Wesensmerkmale der Hunderasse Mudi

Der Mudi

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Black and Tan Coonhound Coonhounde sind in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren und spurlaut auf einen Baum zu jagen und sie dort zu verbellen. In manchen Gegenden gibt es sehr beliebte...

  • Dobermann Der Dobermann gehört wie der Riesenschnauzer, Rottweiler, Hovawart, Airedale Terrier, Deutscher Schäferhund oder der Boxer zu den Gebrauchshunderassen. Auch für den Hundesport ist er sehr gut geeignet. Der elegante, oft liebevolle Dobermann ist ein klassisches Beispiel für die erfolgreichen...

  • Landseer Der Landseer gilt als wacher, aktiver und temperamentvoller als der Neufundländer. Er hat einen natürlichen Wach- und Schutztrieb, ist menschenbezogen und nicht für die Zwingerhaltung geeignet. Als Erbe seiner spanischen Vorfahren, die über Jahrhunderte ihre Herden gegen Wölfe und Bären...

  • Bullmastiff m 20. Jahrhundert boten sich für den Bullmastiff keine wesentlichen Aufgaben mehr bei der Bekämpfung von Wilddiebstahl, jedoch entdeckte man seine Fähigkeiten in anderen Bereichen. Seine psychologische Wirkung auf eventuelle Gegner (ein Faktor, der so manche Auseinandersetzung schon im Vorfeld...

Lesetipp im Hundemagazin:

Rottweil: Zwei Terrier beißen kleineren Hund tot

Zwei American Staffordshire Hunde haben am 12. Mai nachmittags in der Kameralamtsgasse (Rottweil) einen anderen Hund angegriffen und mit Bissen in den Hals tödlich verletzt. Ein Zeuge hatten die Auseinandersetzung der Hunde beobachtet und die Polizei informiert, nachdem der...

Schrecklicher Fall von Tierquälerei: Gefesselter Hund in Brunnen gefunden

Nachdem am 21. April 2022 ein Hundebesitzer seinen toten, gefesselten Hund in einem Brunnenschacht in Altlengbach (Niederösterreich) gefunden hat, hat die Polizei am Freitag Spuren am Tatort gefunden. Dieser werden derzeit kriminaltechnisch untersucht und ausgewertet. Für...