Deutscher Schäferhund Cremefarbener langhaariger Schlag

Deutscher Schäferhund Cremefarbener langhaariger Schlag
  • Ursprungsland: Deutschland
  • Größe: 55 - 65 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
  • Gewicht: 34 - 45 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: schwarz/braun, schwarz/grau, schwarz, weiß, gelb, creme
  • Verwendung heute: Begleit-, Schutz-, Dienst- und Blindenhund
  • früher: Schäferhund

Deutscher Schäferhund Cremefarbener langhaariger Schlag Rassengeschichte

Rittmeister Max von Stephanitz und sein Freund Artur Mayer suchten gemeinsam einen Arbeitshund, welchen sie auf einer Ausstellung entdeckten. Sie wollten einen kräftigen, leistungsfähigen, deutschen Schäferhund züchten. Horand von Grafrath war der Stammvater dieser Zucht.Bis 1915 wurden sowohl langhaarige ("altdeutsche") als auch rauhhaarige Schläge ausgestellt. Heute ist in den meisten Ländern nur die stock- bzw. kurzhaarige Form als Ausstellungshund zugelassen.

Deutscher Schäferhund Cremefarbener langhaariger Schlag Rassebeschreibung

Der Deutsche Schäferhund ist vom Wesen her ausgeglichen, selbstsicher, treu, anhänglich, klug und wachsam. Er wird als Hund der Superlative bezeichnet, was Intelligenz, Führigkeit, Arbeitsbereitschaft und körperliche Gewandtheit anbelangt. Daher ist er nicht nur für seinen ursprünglichen Verwendungszweck, das Hüten einer Schafherde, geeignet, sondern ebenso als Schutzhund wie als Polizei- und Fährtenhund, als Blindenführhund und als Rettungshund. Er besitzt einen ausgeprägten Familiensinn und ist deshalb als Familienhund gut geeignet.
Deutsche Schäferhunde sind zwar Sportlertypen, sie lieben aber auch lange Spaziergänge und brauchen viel Bewegungsfreiheit und Familienanschluss. Sie sind Gebrauchshunde, wollen also artgerecht beschäftigt werden, eine Aufgabe haben, damit ihre Sinne nicht verkümmern. Sie bevorzugen kühlere Temperaturen. Als Krankheiten treten vereinzelt Allergien (Immunschwäche) sowie, bei falscher Züchtung, wie bei fast allen größeren Hunderassen Gelenkprobleme (Hüftgelenks-, Ellbogendysplasie) auf. Es liegt auch in der Verantwortung der Verbände und Züchter, darauf zu achten, nur jene Elterntiere für die Weiterzucht zuzulassen, die keine Probleme mit der Hüftgelenks- und Ellbogendysplasie haben. Beim Kauf wird empfohlen, sich an Züchter zu wenden, deren Tiere HD-geröntgt und HD-frei sind.
Inzwischen gilt bei den diensthundehaltenden Behörden wie Zoll, Bundespolizei, Landespolizeibehörden und der Bundeswehr der Belgische Schäferhund als deutlich robuster und triebstärker, aber auch sensibler und nervöser, was dazu führen kann, dass die Kinderfreundlichkeit möglicherweise einer gewissen Aggressivität weicht. Das jeweilige Verhalten des Hundes ist jedoch kontrollierbar und steuerbar durch konsequentes Einwirken des Halters. Gesundheitlich steht aber der Deutsche Schäferhund mittlerweile weit hinter dem Belgier.
Der Deutsche Schäferhund gilt als der „Allrounder“ unter den Hunderassen. Er ist weltweit der beliebteste Gebrauchshund.

Wesensmerkmale der Hunderasse Deutscher Schäferhund Cremefarbener langhaariger Schlag

Der Deutscher Schäferhund Cremefarbener langhaariger Schlag

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht viel Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Deutscher Schäferhund Schwarzer langhaariger Schlag Der Deutsche Schäferhund ist vom Wesen her ausgeglichen, selbstsicher, treu, anhänglich, klug und wachsam. Er wird als Hund der Superlative bezeichnet, was Intelligenz, Führigkeit, Arbeitsbereitschaft und körperliche Gewandtheit anbelangt. Daher ist er nicht nur für seinen ursprünglichen...

  • Affenpinscher Der Affenpinscher wurde ursprünglich als Rattler, für die Ratten- und Mäusejagd gezüchtet. Frühe Darstellungen, zum Beispiel von Albrecht Dürer, zeigen ein deutlich ähnliches Aussehen. Es gab den Affenpinscher früher in vielen Fell-Farben und...

  • Bullmastiff m 20. Jahrhundert boten sich für den Bullmastiff keine wesentlichen Aufgaben mehr bei der Bekämpfung von Wilddiebstahl, jedoch entdeckte man seine Fähigkeiten in anderen Bereichen. Seine psychologische Wirkung auf eventuelle Gegner (ein Faktor, der so manche Auseinandersetzung schon im Vorfeld...

  • Bedlington-Terrier Der Charakter vom Bedlington Terrier ist temperamentvoll, mutig und voller Zutraulichkeit. Die Hunde sind intelligente Begleiter mit einem stark ausgeprägten Jagdinstinkt. Weiters wird die Hunderasse als gutmütig, von liebevoller Natur, würdevoll, nicht...

Lesetipp im Hundemagazin:

Eskimohunde

Die arktischen Hunde der Eskimos haben sich über die Jahrhunderte unter härtesten Bedingungen herauskristallisiert. Man nimmt an, dass sie mit den Eskimos vom östlichsten Teil Sibiriens über die Beringstrasse, Alaska, usw. bis nach Grönland gezogen sind. Ohne diesen...

Hunde gewinnen Supertalent RTL Show

Hunde sind bei der Supertalent Show im RTL regelmäßig Gäste und liegen oft mit ihren Vorführungen in der Gunst der Zuseher. Am 16. Dezember 2017 wurde die zehnjährige Alexa Lauenburger, Hundetrainerin aus Gokels, mit ihrem Rudel aus acht Mischlingshunden im...