Deutscher Jagdterrier

Deutscher Jagdterrier
  • Ursprungsland: Deutschland
  • Größe: bis 40 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 9 - 10 kg
  • Alter 13 - 14 Jahre
  • Fell: rot, braun/loh, schwarz/loh
  • Verwendung heute: Erdjagd, Stöber- und Apportierhund; selten Begleithund
  • früher: Erdjagd
  • FCI-Standard: 103
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 1

Deutscher Jagdterrier Rassengeschichte

Der deutsche Jagdterrier wurde aus dem Foxterrier und anderen urtümlichen Terriern entwickelt. Angestrebt war ein robuster, wasserliebender, spurlauter Hund. In den 1920er Jahren kreuzten 4 bayerische Züchter den Welsh Terrier mit dem alten englischen Black-and-tan-Terrier und brachten dann in diese Kreuzung Foxterrier ein.

Deutscher Jagdterrier Rassebeschreibung

Der deutsche Jagdterrier wird bis zu 40 cm groß und als Rüde 8,5 bis 10 kg, als Hündin 7 bis 9,5 kg schwer. Sein Haar ist dicht, glatt oder rau in schwarz, dunkelbraun oder schwarzgrau meliert mit rotgelben und scharf abgegrenzten Abzeichen. Die Ohren sind hoch angesetzt und zeigen ein leicht anliegendes Kippohr.
Der robuste, relativ große Jagdterrier hat einen langen, kräftigen Fang mit einem starken Gebiß. Das dichte Fell ist meist schwarz oder dunkelbraun mit lohfarbenen Abzeichen, kann aber auch ganz rot gefärbt sein. Sowohl rauh- als auch glatthaarige Spielarten kommen vor. Etwas Weiß an Brust und Zehen ist erlaubt. Es handelt sich um einen reinen Jagdgebrauchshund, der berühmt ist für seine hervorragende Nase.
Der Jagdterrier leistet Hervorragendes in der Bodenjagd und ist ein sehr guter Stöberhund, besonders auch an Sauen. Als Schweißhund und Verlorenbringer leichten Wildes arbeitet er sehr gut und findet auch ausgezeichnete Verwendung für jede Art der Wasserjagd.
Seine angeborene Schärfe und Härte sowie der ausgeprägte Freiheits- und Bewegungsdrang und eine gute Portion Hartnäckigkeit machen eine konsequente Führung notwendig.
Dem Jagdterrier bei der Arbeit zuzuschauen, mit welchem Eifer er sich rücksichtslos einsetzt, egal was von ihm gefordert wird, macht auch dem Nichtjäger viel Freude.

Wesensmerkmale der Hunderasse Deutscher Jagdterrier

Der Deutscher Jagdterrier

  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Australian Shepherd Da der Australian Shepherd für die harte Hütearbeit gezüchtet wurde, gehören diese Hunde nur in die Hände von aktiven sportlichen Besitzern, die die Hunde beschäftigen und auslasten können. Eine reine körperliche Beschäftigung wie Spazierengehen,...

  • Miniatur Bullterrier Der Zwergbullterrier ist kräftig gebaut, muskulös, mit durchdringendem und entschlossenem Ausdruck. Ein einzigartiges Merkmal ist sein «downface» (divergierende Kopflinien) und der eiförmige Kopf. Das Haar ist kurz, glatt und ebenmäßig, meist reinweiß. Bei farbigen Hunden muss die...

  • Berner Niederlaufhund Der Berner Niederlaufhund kommt auch in einem ungewöhnlichen Rauhhaarschlag vor. Alle Schwiezer Niederlaufhunde sind ausgezeichnete Fährtensucher mit lebhaftem Spurlaut. Die direkten Vorfahren der Niederlaufhunde, die Standard-Laufhunde, gibt es seit Jahrhunderten als Spürhunde in den...

  • Boerboel Der Boerboel ist die einzige Rasse der Welt die speziell für das Bewachen und Beschützen gezüchtet wurde ohne dabei aggressiv zu sein. Sie sind zuverlässig, ruhig, gehorsam und intelligent mit starken Schutztrieben. Boerboels sind selbstsicher und mutig die einen selbstsicheren Besitzer...

Lesetipp im Hundemagazin:

Verstopfung beim Hund: Ursachen, Symptome & Behandlung

Ein Problem, mit dem sich Hundehalter hin und wieder auseinandersetzen muss, ist die Verstopfung beim Hund. Die Verdauung des Hundes gehört zu den Bereichen, die du unbedingt beobachten solltest, wenn es zu Auffälligkeiten kommt. Wir klären daher über die...

Schwimmwesten für Hunde

Für die meisten Hunde ist Gassi gehen auf die Dauer zu wenig. Wasserarbeit kann eine sinnvolle Beschäftigung sein und Ihrem Hund viel Spaß machen. Grundgehorsam ist allerdings eine wichtige Voraussetzung. Wassersport für Hunde Jede Hunderasse ist mit Begeisterung dabei. Als...