FCI verbietet Russischen Kynologischen Föderation FCI-Events

In einer Stellungnahme auf Facebook verurteilen der FCI und sein Generalkomitee die Invasion der Ukraine durch die Streitkräfte der Russischen Föderation und verbietet ab dem 1. März 2022 bis auf Weiteres der Russischen Kynologischen Föderation (RKF) auf russischen Gebiet Veranstaltung durchzuführen, bei denen FCI-Titel oder Preise verliehen werden (CACIB-Shows, CACIT-Tests, CACIAG-Wettbewerbe)

Trauriger Hund

Hier die Übersetzung der Ankündigung vom 28. Februar 2022:

„Dieser Konflikt und diese Aggression können niemanden gleichgültig lassen, und wir alle fühlen uns besorgt, traurig und wütend. Die Invasion der Ukraine durch die russische Armee hat auch ganze Familien unserer Hundegemeinschaft in völlige Not gebracht.

Dieser Krieg hat unsere Züchter und ihre Hunde einem großen Risiko ausgesetzt und ihr Wohlergehen und ihr Leben direkt bedroht. Viele mussten fliehen, andere überleben in prekären Bedingungen, verstecken sich in Unterkünften, in denen Lebensmittel und Grundstoffe sehr knapp werden. Doch in diesen schrecklichen und schwierigen Zeiten haben sie ihre Hunde nicht im Stich gelassen!

Diese schrecklichen Umstände widersprechen den schriftlichen Prioritäten und Wohlfahrtsempfehlungen des FCI sowie unserer Politik und Zielen.

Die Situation hat den FCI-Generalausschuss dazu veranlasst, am Sonntag, 27. Februar 2022 eine außergewöhnliche Sitzung abzuhalten. Im Rahmen der rechtlichen Grenzen des FCI und seines Gesamtkomitees wurden wichtige Entscheidungen auf der Grundlage der Satzung des FCI und der Standing Orders getroffen.

Ab dem 1. März 2022 und bis auf Weiteres ist es der Russischen Kynologischen Föderation (RKF) nicht erlaubt auf dem russischen Gebiet Veranstaltung durchzuführen, bei denen FCI-Titel oder Preise verliehen werden (CACIB-Shows, CACIT-Tests, CACIAG-Wettbewerbe usw.)

Um unseren Mitgliedern/ Vertragspartnern und allen anderen Personen die Möglichkeit zu geben, ihre Solidarität und Hilfe gegenüber dem ukrainischen Volk, ihren Hundeliebhabern/Züchter/Hütern zum Ausdruck zu bringen, wird der FCI ein Bankkonto eröffnen um mit Spenden der ukrainischen Kennel Union (UKU) und den ukrainischen Züchtern zu helfen, die vom Krieg schwer betroffen sind und entweder in der Ukraine leben oder in Nachbarländer geflohen sind.

Der FCI wird sich in erheblichem Umfang an diesem Fonds beteiligen. Weitere Details werden in den folgenden Tagen mitgeteilt. Der FCI ist eine riesige Gemeinschaft, eine vereinte und starke Familie, also lasst uns alle aufstehen und unsere Solidarität für die Ukraine zeigen!“

Unterzeichnet wurde die Ankündigung von den Mitgliedern des FCI-Generalkomitees FCI Präsident
Dr. T. Jakkel, FCI-Vizepräsident G. Jipping, FCI Schatzmeister B. Müller,  M.A. Martinez, R. von Santiago
C. Molinari, Präsident der FCI Europe Sektion J. Hindse, Präsident der FCI Americas und Carribean Sektion JL. Payro, Präsident der Sektion FCI Asien, Afrika und Ozeanien D. Santos und FCI Executive Direktor Y.d. Clercq.

Link:

FCI auf Facebook

 

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Internationale Hundeausstellungen in Deutschland Internationale Hundeausstellungen in Deutschland

In Deutschland finden dieses Jahr folgende internationale Hundeausstellungen statt. Hundeausstellungen 2025 Offenburg 15./16. März 2025 Lingen 26./27. April 2025 Kreuth/Rieden 17./18. Mai 2025 Dortmund 23. - 25. Mai 2025 Hallbergmoos 12./13. Juli 2025 Gelsenkirchen 25. - 27. Juli 2025 Oldenburg 1.- 3. August 2025 Ludwigshafen 16./17. August 2025 Leipzig 6./7. September...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Irish Terrier Der Irish Terrier ist wegen seiner großen Anpassungsfähigkeit sowohl als Begleithund als auch als mutiger Bewacher beliebt. Darüber hinaus ist er als kinderfreundlicher Haushund bekannt, manche werden sogar als Rettungshund ausgebildet. Der Großteil wird jedoch im...

  • Bullterrier Der Bullterrier ist kräftig gebaut, muskulös, mit durchdringendem und entschlossenem Ausdruck. Ein einzigartiges Merkmal ist sein downface (divergierende Kopflinien) und der eiförmige Kopf. Das Haar ist kurz, glatt und ebenmäßig, meist reinweiß. Bei farbigen...

  • King Charles Spaniel Dieser kleine Spaniel wird etwa 26 cm groß und max. 7 kg schwer. Das Haar ist lang, seidig, gerade. Leichte Wellen sind zulässig. Anhand der Farbe haben sich zum Teil unterschiedliche Namen eingebürgert: Black and Tan: Intensives, glänzendes Schwarz mit lebhaften, mahagoni-braunen Abzeichen...

  • Grand Basset Griffon Vendéen Der Grand Basset Griffon Vendéen wird hauptsächlich zur Hasenjagd eingesetzt. Er hat gute Wach- und Schutzinstinkte. Als für die Jagd gezüchteter Hund vergisst er leicht seine "Erziehung", wenn er eine Spur bemerkt. In der Familie ist er fröhlich, aufgeweckt, immer zu Streichen aufgelegt,...