American Water Spaniel

- Ursprungsland: USA
- Größe: 36 - 46 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
- Gewicht: 11 - 20 kg
- Alter bis 12 Jahre
- Fell: leberbraun, dunkel schokoladenbraun
- Verwendung heute: Entenjagd
- früher: Entenjagd
- FCI-Standard: 301
- FCI-Gruppe: 8 - Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde
- FCI-Sektion: 3
American Water Spaniel Rassengeschichte
Die Vorfahren des American Water Spaniels kamen vermutlich aus Großbritannien; Kandidaten sind der Irish Water Spaniel, vielleicht auch der Old English Water Spaniel oder der Field Spaniel. 1940 wurde er erstmalig registriert und so zum Rassehund. Schon vorher ist ein Hund mit diesen Merkmalen auf Abbildungen dargestellt (1850). Richtig gezüchtet wurde er ab den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts von Dr. F. J. Pfeifer.
American Water Spaniel Rassebeschreibung
Der Amerikanische Wasserspaniel ist ein aktiver, muskulöser Hund von mittlerer Größe (46 cm, 18 kg) mit einem „ondulierten“ (gewellten) bis gelockten Haarkleid. Gebaut ist er etwas länger als hoch, nicht zu quadratisch oder kompakt, in der Farbe einheitlich leberbraun, braun oder dunkles Schokoladenbraun. Ein wenig Weiß an Zehen und Brust ist zulässig. Der Schädel ziemlich breit und kräftig, sein Stop mäßig ausgeprägt, aber nicht zu betont. Die Ohren sitzen geringfügig über der Augenlinie, aber nicht zu hoch am Kopf, sind lappenförmig, lang und breit, sie reichen nach vorne gelegt bis zur Nase.
Er ist ein intelligenter und gelehriger Hund, stets freundlich, wachsam.
Die Hunderasse Amerikanischer Wasserspaniel wurde in den Vereinigten Staaten als ein vielseitig brauchbarer Jagdhund entwickelt, gezüchtet zum Apportieren vom Schiff oder Kanu aus und zur Arbeit auf dem Land, das mit relativer Leichtigkeit. Außerhalb von Nordamerika ist er kaum anzutreffen.
Wesensmerkmale der Hunderasse American Water Spaniel




















Der American Water Spaniel
- ist ein Familienhund
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht mittlere Fellpflege
- ist leichtführig
- braucht viel Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
ÖKV: Gesetz muss Hunde schützen - nicht Mops & Co verbietenAls "nicht zu Ende gedacht" bezeichnet der Österreichische Kynologenverband (ÖKV) - Dachverband von über 100 österreichischen Hundevereinen - die Forderungen der Landesstelle Wien der Österreichischen Tierärztekammer und der Tierschutzombudsstelle Wien zu einer...
Frau und Hund aus Fluss gerettet - weiterer Hund ertrunkenEine 31-jährige Wanderin aus Wien war am 18. März 2023 am Nachmittag von der Strömung der Salza erfasst und in eine Aushöhlung des Flusses gedrückt worden. Sie konnte von zahlreichen Einsatzkräften nach mehreren Stunden gerettet werden. Gegen 16 Uhr wurden...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies