Haftpflichtversicherung für Hundehalter in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein Deutschland Hundehalter Pflichten

Hundehalter in Schleswig-Holstein sollen eine Haftpflichtversicherung für ihr Tier abschließen. Diese Verpflichtung sieht das neue Gesetz über das Halten von Hunden (HundeG / Artikel 1 § 6) ab dem 1. Jänner 2016 vor.

Für die durch einen Hund, der älter als drei Monate ist, verursachten Schäden soll die Halterin oder der Halter eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 500.000 Euro für Personenschäden und von 250.000 Euro für Sachschäden abschließen und aufrechterhalten. Halter von als gefährlich eingestuften Hunden sind in jedem Fall verpflichtet eine Haftpflichtversicherung abzuschließen

Informiere dich jetzt über die Hundehaftpflicht-Versicherung von AGILA.

Ausnahmen dieser Regelung gibt es nur in begründeten Einzelfällen. Laut dem Versicherungsvergleich-Portal check24.de wird für Hundehalter ein umfassender Haftpflichtschutz für einen Hund ohne Gefährlichkeitseinstufung und ohne Selbstbeteiligung bereits ab 58 Euro im Jahr von den Versicherungen in Deutschland angeboten. Da Personen- und Sachschäden in die Millionen gehen können, empfiehlt das Versicherungsvergleich-Portal eine Versicherungssumme von zehn Millionen Euro. Der Vergleich verschiedener Tarife lohnt sich, ein Wechsel der Versicherung kann Hundehaltern bis zu 59 Prozent p. a. im Vergleich zum teuersten Anbieter sparen. 

Rasseliste für gefährliche Hunde in Schleswig-Holstein abgeschafft

Neben der ab 2016 verpflichtenden Hundehapftpflicht im deutschen Bundesland wird die bisherige Rasseliste gefährlicher Hunde abgeschafft. Erst wenn ein Hund Menschen beißt oder andere Tiere verletzt bzw. anderweitig auffällig wird, findet eine Einstufung als gefährlich statt. Besitzer gefährlicher Hunde müssen eine Sachkundeprüfung absolvieren, um das Tier weiter zu halten. Nach zwei Jahren kann ein Wesenstest die Einstufung aufheben. Halter von als gefährlich eingestuften Hunden sind verpflichtet eine Haftpflichtversicherung für ihr Tier abzuschließen.

Zuchtverbot

Ein Zuchtverbot für einzelne Rassen gibt es nicht mehr. Es ist verboten, Hunde - egal welcher Rasse - mit dem Ziel einer gesteigerten Aggressivität gegenüber Menschen und Tieren zu züchten

Links

Hundeversicherungen

www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/IV/_startseite/Artikel/150618_Hundegesetz.html

Quelle: Check24, SH Ministerium für I. und B.

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Internationale Hundeausstellungen in Deutschland Internationale Hundeausstellungen in Deutschland

In Deutschland finden dieses Jahr folgende internationale Hundeausstellungen statt. Hundeausstellungen 2025 Offenburg 15./16. März 2025 Lingen 26./27. April 2025 Kreuth/Rieden 17./18. Mai 2025 Dortmund 23. - 25. Mai 2025 Hallbergmoos 12./13. Juli 2025 Gelsenkirchen 25. - 27. Juli 2025 Oldenburg 1.- 3. August 2025 Ludwigshafen 16./17. August 2025 Leipzig 6./7. September...

Wie finde ich einen Hund im Tierheim? Wie finde ich einen Hund im Tierheim?

Wie finde ich einen Hund im Tierheim? Diese Fragen stellen sich viele, die einem Hund aus dem Tierschutz eine zweite Chance geben möchten. Mit romantischen Vorstellungen über Hundeliebe auf den ersten Blick und hoffnungsvollen Erwartungen besucht man eines der vielen Tierheime. Dein Vorsatz: Heute hole ich meinen neuen Hund aus dem Tierheim! Aber funktioniert dies tatsächlich...

Listenhunde in Deutschland Listenhunde in Deutschland

Sie sind blutrünstig, greifen kleine Kinder an und fletschen schon die Zähne, wenn sie das Gegenüber nur riechen. Bei vielen Menschen sind das die ersten Bilder vor dem inneren Auge, wenn Begriffe wie „Kampfhund“ oder „Listehund“ fällt. Doch was ist dran an dem Vorurteil? Sind Kampfhunde wirklich so aggressiv? Welche Arten werden überhaupt...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Entlebucher Sennenhund Der Entlebucher Sennenhund ist unerschrocken und verfügt über einen angeborenen Schutz- und Wachtrieb. Dieser macht sich ab dem 2. Lebensjahr stark bemerkbar. Die Hunderasse eignet sich optimal für die Ausbildung als Schutz-, Rettungs- oder Lawinenhund.Aufgrund seines großen...

  • Islandhund Der Islandhund ist die einzige Hunderasse mit Island als Ursprungsland. Er wird bis zu 46 cm groß. Alle Farben sind erlaubt, aber eine sollte vorherrschen. Es werden zwei Felltypen gezüchtet: Kurzhaarig: Mittellanges, ziemlich rauhes Deckhaar mit dichter, weicher Unterwolle. Langhaarig: Das...

  • Englischer Cocker Spaniel Wie auch bei einigen anderen Jagdhunderassen ist beim Cocker Spaniel heute ein Unterschied zwischen Hunden, die zur Jagd verwendet werden und solchen, die zur Ausstellung verwendet werden. Der Cocker Spaniel, der auf Ausstellung auftritt ist meist ein kräftigeres und...

  • Mops Trotz seiner geringen Größe wird der Mops zu den Molossern gezählt. Dieser robuste, kompakte Hund ist ein angenehmer Begleithund. Der Mops ist intelligent, verspielt, gutmütig und lernwillig. Da der Hund zu Übergewicht neigt, ist eine ausgewogene Ernährung...