Haftpflichtversicherung für Hundehalter in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein Deutschland Hundehalter Pflichten

Hundehalter in Schleswig-Holstein sollen eine Haftpflichtversicherung für ihr Tier abschließen. Diese Verpflichtung sieht das neue Gesetz über das Halten von Hunden (HundeG / Artikel 1 § 6) ab dem 1. Jänner 2016 vor.

Für die durch einen Hund, der älter als drei Monate ist, verursachten Schäden soll die Halterin oder der Halter eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 500.000 Euro für Personenschäden und von 250.000 Euro für Sachschäden abschließen und aufrechterhalten. Halter von als gefährlich eingestuften Hunden sind in jedem Fall verpflichtet eine Haftpflichtversicherung abzuschließen

Informiere dich jetzt über die Hundehaftpflicht-Versicherung von AGILA.

Ausnahmen dieser Regelung gibt es nur in begründeten Einzelfällen. Laut dem Versicherungsvergleich-Portal check24.de wird für Hundehalter ein umfassender Haftpflichtschutz für einen Hund ohne Gefährlichkeitseinstufung und ohne Selbstbeteiligung bereits ab 58 Euro im Jahr von den Versicherungen in Deutschland angeboten. Da Personen- und Sachschäden in die Millionen gehen können, empfiehlt das Versicherungsvergleich-Portal eine Versicherungssumme von zehn Millionen Euro. Der Vergleich verschiedener Tarife lohnt sich, ein Wechsel der Versicherung kann Hundehaltern bis zu 59 Prozent p. a. im Vergleich zum teuersten Anbieter sparen. 

Rasseliste für gefährliche Hunde in Schleswig-Holstein abgeschafft

Neben der ab 2016 verpflichtenden Hundehapftpflicht im deutschen Bundesland wird die bisherige Rasseliste gefährlicher Hunde abgeschafft. Erst wenn ein Hund Menschen beißt oder andere Tiere verletzt bzw. anderweitig auffällig wird, findet eine Einstufung als gefährlich statt. Besitzer gefährlicher Hunde müssen eine Sachkundeprüfung absolvieren, um das Tier weiter zu halten. Nach zwei Jahren kann ein Wesenstest die Einstufung aufheben. Halter von als gefährlich eingestuften Hunden sind verpflichtet eine Haftpflichtversicherung für ihr Tier abzuschließen.

Zuchtverbot

Ein Zuchtverbot für einzelne Rassen gibt es nicht mehr. Es ist verboten, Hunde - egal welcher Rasse - mit dem Ziel einer gesteigerten Aggressivität gegenüber Menschen und Tieren zu züchten

Links

Hundeversicherungen

www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/IV/_startseite/Artikel/150618_Hundegesetz.html

Quelle: Check24, SH Ministerium für I. und B.

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Internationale Hundeausstellungen in Deutschland Internationale Hundeausstellungen in Deutschland

In Deutschland finden dieses Jahr folgende internationale Hundeausstellungen statt. Hundeausstellungen 2023 Lingen: 22. - 23. April 2023 Dortmund: 12. - 14. Mai 2023 Erfurt: 3. - 4. Juni 2023 Gießen: 17. - 18. Juni 2023 Gelsenkirchen: 28. - 30. Juli 2023 Oldenburg: 4.- 6. August 2023 Ludwigshafen: 19. - 20. August 2023 Leipzig: 2. - 3. September 2023 Rostock: 30.9. - 1....

Wie finde ich einen Hund im Tierheim? Wie finde ich einen Hund im Tierheim?

Wie finde ich einen Hund im Tierheim? Diese Fragen stellen sich viele, die einem Hund aus dem Tierschutz eine zweite Chance geben möchten. Mit romantischen Vorstellungen über Hundeliebe auf den ersten Blick und hoffnungsvollen Erwartungen besucht man eines der vielen Tierheime. Dein Vorsatz: Heute hole ich meinen neuen Hund aus dem Tierheim! Aber funktioniert dies tatsächlich...

Listenhunde in Deutschland Listenhunde in Deutschland

Sie sind blutrünstig, greifen kleine Kinder an und fletschen schon die Zähne, wenn sie das Gegenüber nur riechen. Bei vielen Menschen sind das die ersten Bilder vor dem inneren Auge, wenn Begriffe wie „Kampfhund“ oder „Listehund“ fällt. Doch was ist dran an dem Vorurteil? Sind Kampfhunde wirklich so aggressiv? Welche Arten werden überhaupt...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Deutsche Dogge Die Deutsche Dogge ist ein sehr liebevoller eleganter Familienhund, der Kinder aber auch andere Lebewesen wie Katzen etc liebt. Die Haltung ist trotz ihrer Größe auch in einer Wohnung möglich. Allerdings sollte eigentlich immer eine Bezugsperson anwesend sein das sie sehr anhänglich ist und...

  • Tervueren Der Belgier hat einen leichten Knochenbau und eine elegante Gesamterscheinung. Dadurch, dass er seinen Kopf recht hoch trägt (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie im Vergleich zu ca. 45 Grad beim heutigen Deutschen Schäferhund), wirkt dieser Hund sehr edel und stolz ohne...

  • Drever "Drev" heißt zu deutsch "jagen", damit ist klar, das es sich beim Drever um einen reinen Jagdhund handelt. Der Drever ist außerhalb Schwedens selten, doch in seiner Heimat ist der Drever zum beliebtesten Helfer der schwedischen Jäger geworden. Im Wesen entspricht der Drever anderen...

  • Basset Artésien-Normand Der Basset artésien normand ist dei am weitesten verbreitete französische Basset-Rasse. Er wird als eifriger Jäger geschätzt und ist sehr robust. Wie alle Bassets ist er ein Hund zur Jagd auf Niederwild. Durch seine kurzen Läufe sind Dickichte für ihn kein Problem. Er jagt mit "Spurlaut",...