Hundemäntel: Vor- und Nachteile von Hundebekleidung

Hundebkleidung Hundemantel Hund

Hundebekleidung für den Vierbeiner in allen Farben und Formen kommt immer mehr in Mode. Gerade in der kalten Zeit schwören viele Hundehalter auf die trendigen Bekleidungsstücke für ihre Lieblinge. Sicherlich sind die Hunde darin oft süß anzusehen und für manche Hunderassen bringen Hundebekleidungen wie Hundemäntel und Hundepullover einige Vorteile, aber die meisten Hunde nehmen die Kleidung mit keiner großen Begeisterung an.

Wann ein Hundemantel sinnvoll ist

Hundemäntel sollten nur bei Hunden

  • mit zu wenig Unterwolle
  • bei älteren oder kranken Tieren
  • bei Vierbeinern mit Problemen des Bewegungsapparates

zum Einsatz kommen. Hunde verbringen die meiste Zeit gemeinsam mit uns in warmen beheizten Räumen. Dadurch bilden sie deutlich weniger Unterwolle, als Hunde die im Freien gehalten werden.

Viele Rassen, die ursprünglich aus Gegenden stammen, wo es im Winter weit weniger abkühlt als in unseren Breiten, können sich normalerweise durch Bewegung warmhalten. Wenn der Hund jedoch im Schritttempo an der Leine geführt wird, er sehr jung oder bereits einige Jährchen am Rücken hat und beim Spaziergang auch noch Pausen eingelegt werden, kann es durchaus vorkommen, dass der Vierbeiner zu frieren beginnt. In solchen Fällen ist ein Hundemantel nützlich und kann Abhilfe schaffen. Eine typische Rasse, denen Hundepullover und Co hilft sind Windhunde.

Auch bei Hunden mit Problemen am Bewegungsapparat oder im Krankheitsfall sind Hundemäntel durchaus sinnvoll. Bei Kälte und Nässe verspannen sich die Muskeln und das kann dann zu Schmerzen führen. Daher sollte man kranke oder ältere Hunde mit der richtigen Bekleidung schützen.

Hundemantel bei Schnee im Winter

Wie sich Hunde schnell an einen Hundemantel gewöhnen

  1. Überprüfen ob dem Hund der Hundemantel gut passt
  2. Die Hundebekleidung darf die Bewegungsfreiheit nicht einschränken
  3. Gib deinem Hund Zeit sich an die ungewohnte Bekleidung zu gewöhnen

Anfänglich ist das Überziehen und Tragen eines Kleidungsstückes für die meisten Hunde sehr ungewohnt und sie mögen es nicht. Die Vierbeiner sollten keinesfalls in den Mantel gezwungen werden, sondern behutsam daran gewöhnt werden. Dabei ist ein kleiner Leckerbissen zur Belohnung recht hilfreich. Den meisten Hunden ist es angenehmer, wenn sie nicht mit den Pfoten hineinsteigen müssen.

Tipp: Verwende Hundemäntel, die am Bauchteil Verschlüsse haben und wie ein Geschirr, links und rechts zugemacht werden können

Der Hundemantel muss passen, nicht schön aussehen

Hunden ist es egal, wie das Kleidungsstück aussieht, ihnen ist nur wichtig, dass sie dadurch nicht in ihrem Bewegungsablauf eingeschränkt werden. Daher sollten die Vorderpfoten weit genug ausgeschnitten sein und der Mantel muss so angepasst werden, dass er auch beim Gehen und Laufen nicht zu sehr verrutscht.

Das Material sollte atmungsaktiv, unbedingt wasserabweisend und innen mit Stoff oder Fleece gefüttert sein. (Zooplus führt dazu zum Beispiel einen Smartpet Softshell-Hundemantel in der Farbe Orange oder Neon Gelb - die sichtbare Farbe dient besonders der Sicherheit bei Spaziergängen im Dunkeln)

Es gibt auch spezielle Mäntel, die die körpereigene Wärme reflektieren und damit zu einer schnelleren Muskelerwärmung führen. Während auf rein modische Accessoires, wie bedruckte T-Shirts oder Pullover verzichtet werden kann, können funktionale Mäntel im Einzelfall durchaus ein Gewinn für Hunde sein.

Links:

Hundemäntel auf Amazon ansehen

Hundebekleidung sinnvoll? - Diskussion im Hundund Forum

Quelle: Pfotenhilfe

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Hundezubehör Grundausstattung für Anfänger Hundezubehör Grundausstattung für Anfänger

Ein Hund ähnelt in so vielen Hinsichten einem Kind. Seine neuen Besitzer entwickeln eine ähnlich enge Bindung an den Vierbeiner, es wird Erziehungsfragen geben - und die Grundausstattung ist für einen Anfänger ein großes Fragezeichen. Was braucht ein Hund, wenn er die ersten Tage im neuen Zuhause verbringt? Was braucht er definitiv nicht? Und worüber...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Dogo Canario Körperbau: robust, muskulös Kopf: massig Fell: rau, kurze Haare Fellfarben: schwarz gestromt, grau gestromt, braun gestromt, falb gestromt Charakter und Wesen Der Dogo Canario ist, wenn er schon als Welpe gut sozialisiert wurde, ein freundlicher und gutmütiger Hund, der auch gut mit...

  • Redbone Coonhound Der Redbone Coonhound ist der einzige einfarbige Coonhound. Er ist wie alle Coonhounde eine in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren und spurlaut auf einen Baum zu...

  • Rhodesian Ridgeback Der Rhodesian Ridgeback ist ein sensibler, kluger Hund, der Teamarbeit schätzt, doch auch sehr eigenwillig und durchsetzungsstark sein kann. Eine Eigenschaft dieser Hunde ist, dass sie sich Fremden gegenüber zurückhaltend verhalten. Der Rhodesian Ridgeback ist kein Hund für...

  • Barbet Das wasserdichte Fell des Barbet – ähnlich dem des Irish Water Spaniel, der vermutlich von ihm abstammt – bietet selbst im eisigsten Wasser hervorragenden Wärmeschutz. Das Haar ist lang, wollig, kraus und bildet als Besonderheit bei Jagdhunden Schnüre. Viele Farben sind zugelassen:...