American Foxhound

Amerikanischer Foxhound
American Foxhound, Amerikanischer Foxhound
  • Ursprungsland: USA
  • Größe: 53 - 64 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 30 - 34 kg
  • Alter 11 - 13 Jahre
  • Fell: alle Farben
  • Verwendung heute: Fuchsjagd, Begleithund
  • früher: Fuchsjagd
  • FCI-Standard: 303
  • FCI-Gruppe: 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
  • FCI-Sektion: 1.1

American Foxhound Rassengeschichte

Etwa 1650 kamen die ersten English Foxhounds aus Großbritannien nach Amerika ein. Aus Irischen Laufhunden vom Typ Kerry-Beagle und französischen Laufhunden ging der American Foxhound wie wir ihn heute kennen hervor.

American Foxhound Rassebeschreibung

Der American Foxhound ist eng verwandt mit dem English Foxhound. Während der englische Vetter aber hauptsächlich in Meuten zur Jagd benutzt wird, ist der amerikanische heutzutage eher ein Showhund und oft auf Ausstellungen zu finden. Der Rücken mäßig lang, muskulös und kräftig. Die Brust soll tief sein, um den Lungen genügend Raum zu bieten, sie ist schmaler im Verhältnis zur Tiefe.
Als Beispiel: Ein 58 cm großer Hund sollte einen Brustumfang von 71 cm haben. Das Haar ist dicht und harsch von mittlerer Länge, alle Farben sind erlaubt.
Die Ohren sind mäßig tief angesetzt und lang; nach vorne umgelegt sollen sie fast, wenn nicht vollständig, bis zur Nasenspitze reichen, dünn, die Enden abgerundet.

Wesensmerkmale der Hunderasse American Foxhound

Der American Foxhound

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Mexikanischer Toy-Nackthund Der Mexikanische Nackthund ist Freundlich, anhänglich an seine Familie, intelligent, großes Anpassungsvermögen, würdevoll, ruhig. Wie viele sehr alte Hunderassen bellen sie nicht. Die Vertreter dieser Rasse brauchen recht wenig Bewegung, man sollte sie aber regelmäßig rennen und spielen...

  • Briquet Griffon Vendéen Obwohl der Briquet Griffon Vendéen ein ausgezeichneter Jäger ist wurde er von dem Basset griffon, seinem kleineren Bruder fast völlig verdrängt. Die Hasenjäger wollten einfach einen Hund der weniger schnell war als der Briquet Griffon Vendéen. Seine jagdlichen Eigenschaften machten ihn dann...

  • Toy-Pudel Pudel sind intelligente Hunde, quirlig, verspielt bis ins hohe Alter, kinderlieb und sportlich. Alle Pudel sind gute Wächter und beschützen ihre Familie und deren Eigentum. Bellen braucht man ihnen nicht beibringen, eher das Gegenteil. Dabei sind sie nicht aggressiv, sondern aufgeschlossen,...

  • Neufundländer Der Neufundländer gilt als freundlich, ruhig und ausgeglichen. Anderen Hunden gegenüber ist er nervenstark und friedfertig. Die Erziehung des Neufundländers ist dank seiner Intelligenz und schnellen Auffassungsgabe auf der einen Seite leicht - auf der anderen Seite aufgrund seines...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundeleinen Ratgeber

In der Stadt, beim Suchspiel, beim Spazieren übers Feld oder beim Wandern durch den Wald: Unterschiedliche Situationen mit Hund erfordern unterschiedliche Hundeleinen. Und dazu kommt noch der jeweilige Geschmack des Herrchens oder Frauchens, denn das Angebot ist vielfältiger denn je....

Knochenbrüche optimal behandeln

Egal wie der Knochenbruch beim Hund zustande kommt und welcher Bruch genau vorliegt, versucht der Arzt die Knochen wieder in die normale Lage zu bringen, die volle Funktion des Knochens wiederherzustellen und dem Hund wieder ein normales Aussehen zu verleihen. Welche Methode er dabei...