Knochenbrüche optimal behandeln

Egal wie der Knochenbruch beim Hund zustande kommt und welcher Bruch genau vorliegt, versucht der Arzt die Knochen wieder in die normale Lage zu bringen, die volle Funktion des Knochens wiederherzustellen und dem Hund wieder ein normales Aussehen zu verleihen. Welche Methode er dabei anwendet hängt von der Komplexität des Bruches, der Lage des Bruches, Alter des Hundes und Kooperation zwischen Tierbesitzer und Tierarzt ab.

Verbände mit Schienen

Die Schienen können aus Kunststoff, Metall oder Holz hergestellt werden. Diese werden dann mit einem Verband fixiert. Schienen eignen sich zum Ruhigstellen eines einfachen Bruches, der relativ leicht in die ursprüngliche Lage zurückgebracht werden kann. Unterhalb vom Ellbogen bzw. Kniegelenk eignen sich schienen gut. Der Bruch darf nicht offen sein. Nachteile bestehen darin, dass diese Methode häufig kontrolliert und gewechselt sowie sauber- und trockengehalten werden muss.

Nagelung

Genauso wie bei den Platten werden Marknägel aus rostfreiem Stahl hergestellt. Bei langen, geraden Knochenbrüchen, die nicht von außen fixiert werden können, werden die Nägel durch das Knochenmark getrieben und fixieren somit den Knochen von innen her. Obwohl das Tier geschont werden sollte, ist die Nachsorge minimal wie das auch bei der Plattung der Fall ist.

Drahtung

Um Knochenbruchstücke noch zu fixieren wird ein orthopädischer Draht verwendet. Bei einer Nagelung kann dies eine zusätzliche Stabilisierung sein. Bei dieser Methode kann der Hund fast unmittelbar nach der Operation die verletzten Gliedmaßen wieder benützen.

Plattung

Die Platten werden der Form des gebrochenen Knochen genau angepasst und in den Kochen verschraubt. Geeignet ist die Plattung bei Brüchen von langen Knochen aber auch von ungewöhnlich geformten Beckenknochen. Die Gliedmaßen sind dann sehr bald wieder schmerzfrei einsatzbereit.

Fixateur Externe

Wird selten verwendet, da die Nachsorge intensiv und mit langem Aufenthalt in der Tierklinik verbunden ist. Der Bruch wird äußerlich mit einer starren Metall- oder Kunststoffschiene fixiert. Die Knochenbruchstücke werden mit Metallstiften durch die Haut von außen her an den Schienen fixiert.

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Balkanbracke Die Balkanbracke ist unermüdlich, ausdauernd bei der Verfolgung, lebhaft, temperamentvoll, hat einen guten Charakter und ist folgsam. Er hat ein lautes, oft tiefes Gebell und jagt Hasen, Hirsche, Wildschweine und ist ein energischer Stöberhund bei der Suche nach verletzten Tieren und ein...

  • Griffon Nivernais Der Griffon Nivernais ist ein manchmal etwas übereifriger Jagdhund, der aber ruhig und konzentriert arbeitet. In Frankreich ist er als Wildschweinjäger sehr geschätzt. Er jagt sowohl in der Meute als auch alleine. Der moderne Griffon Nivernais hat eine Widerristhöhe von bis zu 55 bis 60 cm,...

  • Schipperke Der Schipperke (ausgesprochen (scharfes) S, ch (wie das ch von Dach) ipperke) (übersetzt: kleiner Kapitän, Bootsmann) ist zwar klein, aber oho! Ursprünglich als Schäferhund eingesetzt und gezüchtet wurden sie zu unentbehrlichen Bergleitern auf Kanalschiffen in Flandern und Brabant, auf denen...

  • Australian Kelpie Als Stammmutter der Australien Kelpie gilt ein Nachfahre dieser Collies namens Kelpie. Sie war sehr erfolgreich bei Hütewettbewerben und so waren ihre Welpen sehr gefragt. Die Rasse wurde dann nach ihr benannt. Es ist gut möglich, dass in den Anfängen Hütehunde unterschiedlicher Rassen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Die Mobile Hundeschule stellt sich vor

Mit einer ganz außergewöhnlichen Erziehungsmethode für Hunde läßt seit 6 Jahren die mobile Hundeschule aufhorchen. Diese Methode wurde an über 2.500 Hunden allen Altersstufen und aller Rassen getestet. Die Erfolgsquote liegt bei über 98 %. Es basiert nicht...

Hundesteuer sparen mit freiwilligen Hundeführschein in Wien

Seit 2005 gibt es in Wien den freiwilligen Hundeführschein, den die Wiener Tierschutzombudsstelle erstellt hat. Ziel ist es, das Zusammenleben von Mensch und Tier konfliktfrei zu gestalten. Was viele aber nicht wissen: Jeder Absolvent spart sich die Hundesteuer von 72 Euro für...

Tiere im Fitness-Studio

Ein Fitness-Studio für Vierbeiner erwies sich in Johannesburg als Renner. In ihrem vor einem Jahr eröffneten Studio geht Tierpflegerin Mandy McCue fettleibigen Hunden und Katzen unter anderem mit einer Hydrotherapie an überflüssige Kilos. Die Muskeln der Tiere werden in einem Wasserbecken...

Richtiger Umgang mit fremden Hunden

Viele Kinder freuen sich, wenn sie einem Hund begegnen, vor allem, wenn es sich um einen herzigen kleinen Hundewelpen handelt. Den Hund wollen sie dann unbedingt streicheln und mit ihm spielen. Ein Hundebaby wird diese Zuwendung sicher genießen, bei einem erwachsenen Hund muss das aber...