Australian Terrier

Australischer Terrier
Australian Terrier, Australischer Terrier
  • Ursprungsland: Australien
  • Größe: 24.5 - 25.5 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 5 - 6 kg
  • Alter bis 14 Jahre
  • Fell: blau/loh, sandfarben
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Rattenbeißer, Wachhund
  • FCI-Standard: 8
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 2

Australian Terrier Rassengeschichte

Vor einigen Jahrhunderten brachten englische Einwanderer ihre Terrier mit nach Australien. Nur die stärksten, robustesten und kälteunempfindlichsten konnten überleben. Die Terrier ernährten sich dort von Ratten und Kaninchen.
Sie wurden eingesetzt um Schafe und Rinderherden zu hüten.

Der kleine Australian Terrier wurde vermutlich aus dem schon ausgestorbenen Black & Tan Terrier sowie dem Scotch Terrier gezüchtet, man vermutet außerdem auch das noch Cairn, Dandie Dinmont und Skye Terrier mitmischten.

Australian Terrier Rassebeschreibung

Der kleine und anpassungsfähige Aussie kann auch gut in einer Stadtwohnung gehalten werden, sofern er genügend Auslauf bekommt. Da er so klein ist kann man ihn gut auch zu zweien halten. Er verträgt sich gut mit anderen Hunden und Tieren.
Da er mehr ein Hütehund als ein Jagdhund ist kann man ihn auch in der Nähe des Waldes freilassen.
Man sollte jedoch immer genügend Auslauf bieten, denn der Aussie ist ein typischer Terrier der viel Auslauf und Beschäftigung braucht. Er ist auch vollkommen ungeeignet als Schoßhund.

Wir danken Joelle Grünbaum für die Informationen.

Wesensmerkmale der Hunderasse Australian Terrier

Der Australian Terrier

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Griffon Nivernais Der Griffon Nivernais ist ein manchmal etwas übereifriger Jagdhund, der aber ruhig und konzentriert arbeitet. In Frankreich ist er als Wildschweinjäger sehr geschätzt. Er jagt sowohl in der Meute als auch alleine. Der moderne Griffon Nivernais hat eine Widerristhöhe von bis zu 55 bis 60 cm,...

  • Bobtail Seine Eigenschaft als ehemaliger Herdenschutzhund ist nicht zu verkennen, er bewacht alles Anvertraute, ist aber umgänglicher als Owtscharka und co. Als Anfängerhund ist er nicht sonderlich geeignet, er braucht eine konsequente Erziehung, nimmt aber hartes Vorgehen übel; auch darf der Mensch...

  • Basset Fauve de Bretagne Der Basset Fauve hat das hitzige Temperament seines Vorfahren des Griffon fauve de Bretagne. Der Basset Fauve wird zur Jagd auf Kaninchen und Wildschwein eingesetzt. Er ist zäh und ausdauernd, verfolgt die Wildfährte und scheucht das Wild aus der Deckung.In schwierigem Gelände fühlt er sich...

  • Kyi Leo Der Kyi Leo ist eine nicht von der FCI anerkannte Hunderasse aus den USA. Mit 20-30 cm ist er ein kleiner Hund. Das Fell ist lang, reicht aber nicht wie beim Malteser auf den Boden. Es sollte gerade bis leicht gewellt sein, in den Farben schwarz-weiß, goldfarben-weiß, auch einfarbig,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Ruhige Hunde – 10 besonnene und geruhsame Rassen

Ob ein Hund „ruhig“ ist oder fortlaufend bellt, hängt nicht ausschließlich mit seiner Rasse zusammen. Dennoch definieren bestimmte Eigenschaften den Charakter und das Verhalten eines Hundes. Als ruhige Hunde werden gemeinhin Vierbeiner bezeichnet, die weniger emotional,...

Hunde gewinnen Supertalent RTL Show

Hunde sind bei der Supertalent Show im RTL regelmäßig Gäste und liegen oft mit ihren Vorführungen in der Gunst der Zuseher. Am 16. Dezember 2017 wurde die zehnjährige Alexa Lauenburger, Hundetrainerin aus Gokels, mit ihrem Rudel aus acht Mischlingshunden im...