Australian Terrier

Australischer Terrier
Australian Terrier, Australischer Terrier
  • Ursprungsland: Australien
  • Größe: 24.5 - 25.5 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 5 - 6 kg
  • Alter bis 14 Jahre
  • Fell: blau/loh, sandfarben
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Rattenbeißer, Wachhund
  • FCI-Standard: 8
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 2

Australian Terrier Rassengeschichte

Vor einigen Jahrhunderten brachten englische Einwanderer ihre Terrier mit nach Australien. Nur die stärksten, robustesten und kälteunempfindlichsten konnten überleben. Die Terrier ernährten sich dort von Ratten und Kaninchen.
Sie wurden eingesetzt um Schafe und Rinderherden zu hüten.

Der kleine Australian Terrier wurde vermutlich aus dem schon ausgestorbenen Black & Tan Terrier sowie dem Scotch Terrier gezüchtet, man vermutet außerdem auch das noch Cairn, Dandie Dinmont und Skye Terrier mitmischten.

Australian Terrier Rassebeschreibung

Der kleine und anpassungsfähige Aussie kann auch gut in einer Stadtwohnung gehalten werden, sofern er genügend Auslauf bekommt. Da er so klein ist kann man ihn gut auch zu zweien halten. Er verträgt sich gut mit anderen Hunden und Tieren.
Da er mehr ein Hütehund als ein Jagdhund ist kann man ihn auch in der Nähe des Waldes freilassen.
Man sollte jedoch immer genügend Auslauf bieten, denn der Aussie ist ein typischer Terrier der viel Auslauf und Beschäftigung braucht. Er ist auch vollkommen ungeeignet als Schoßhund.

Wir danken Joelle Grünbaum für die Informationen.

Wesensmerkmale der Hunderasse Australian Terrier

Der Australian Terrier

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Australian Silky Terrier Der Australian Silky Terrier wurde in den USA und Kanada eher bekannt als in Europa. Entstanden ist er in Australien aus Autralien und Yorkshire Terrier. Silky Terrier sind nette, aufgeweckte Hunde die ihren Besitzern gegenüber liebevoll sind, Fremden aber distanziert und wachsam begegnen. Wobei...

  • Ceský Terrier Der Cesky Terrier ist ein Kleiner (bis 36 cm ) Terrier der bis zu 8 kg schwer sein kann mit langem, feinen aber festem Haar, leicht gewellt, seidig glänzend (wird üblicherweis geschoren, unterm Fang sollte ein Bart stehenbleiben) in zwei Farbvarietäten vor (auch mit Abzeichen): Graublau und...

  • Airedale-Terrier Der Airedale Terrier - auch König der Terrier genannt - ist mit seiner Schulterhöhe von ca. 58 - 61 cm (Hündinnen etwas weniger) körperlich der größte und in seiner Gesamterscheinung der imponierendste Terrier in dieser großen Familiengruppe unterschiedlicher Arten. Der Airedale Terrier...

  • Chesapeake Bay Retriever Der Chesapeake Bay Retriever wurde für die Wasserjagd gezüchtet. Dabei muss er nicht einfach nur durchs Wasser schwimmen und den Vogel oder andere Jagdbeute apportieren. Er muss sich auch durchs Eis brechen, sowie langes Schwimmen in kaltem Wasser aushalten, ja, manchmal sollte er auch nach der...

Lesetipp im Hundemagazin:

Urlaub mit Hund am Meer - Worauf achten?

Tipps für einen gelungenen Strandurlaub mit Hund Gerade für reisefreudige Hundehalter ist ein Urlaub mit Hund am Meer einer der Höhepunkte der Urlaubszeit. Denn was gibt es schöneres, wenn die Sonne vom blauen Himmel scheint, als gemeinsam mit seinem Hund im Meer zu...

26 Diensthunde beim österreichischen Zoll im Einsatz

Mehr als 1 Million Zigaretten, 195 Kilogramm Tabak und 11.850 Zigarren sowie 371 Kilogramm diverser Suchtmittel und 19.800 Stück Tabletten wurden im Jahr 2021 von Diensthunden des österreichischen Zolls  erschnüffelt und daraufhin sichergestellt. Darüber hinaus konnten...