Patterdale-Terrier

Patterdale-Terrier
  • Ursprungsland: Großbritannien
  • Größe: 29.5 - 30.5 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 6 - 12 kg
  • Alter 13 - 14 Jahre
  • Fell: kurzhaarig und rauhhaarig, schwarz, rot, braun, selten black & tan
  • Verwendung heute: Begleithund, Kaninchen-, und Rattenjagd
  • früher: Kaninchenjagd

Patterdale-Terrier Rassengeschichte

Die Rasse ist etwa um 1800 im Norden Englands in einem Ort Namens Patterdale in Cumberland entstanden. Alternativ wird er auch als Fell-Terrier oder schwarzer Terrier bezeichnet. Er hat sich seine Eigenart als Jagdhund bewahrt, weil er nie auf Schönheit sondern auf Gebrauchstüchtigkeit gezüchtet wurde. Ca.1978 wurden die ersten Patterdale´s nach Amerika importiert, wo sie sich inzwischen großer Beliebtheit erfreuen. Sehen wir von Amerika ab, ist er außerhalb der Britischen Insel kaum bekannt.

Patterdale-Terrier Rassebeschreibung

Der Patterdale-Terrier ist eine nicht von der FCI anerkannte britische Hunderasse. Er ist etwa 6-10 kg schwer wird er in schwarz, rot, schokoladenfarben, leberfarben (Red Nose), teilweise auch mit weißen Abzeichen, gezüchtet. Er wird 25 cm bis 35 cm groß und sein Haar ist entweder glatt oder rauh, mit terriertypische Ohren (stehend im oberen Teil nach vorne geklappt).
Der Patterdale findet hauptsächlich als Jagdhund (speziell für die Baujagd auf Fuchs & Dachs ) verwendung.

Wesensmerkmale der Hunderasse Patterdale-Terrier

Der Patterdale-Terrier

  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Chinook Der Chinook ist eine sehr sseltene Rasse. Seinen Namen hat er nach dem Lieblingshund seines Züchters Walden. Der Chinook gleicht einem typischen Spitz - wie ein richtiger Schlittenhund stets arbeitswillig. Er hat ein starkes, selbstbewußtes Naturell und braucht als Welpe eine feste Hand, damit...

  • Irish Red Setter Der Irish Setter ist ein ungestümer Vorstehhund mit sehr gutem Geruchssinn, schnell und wendig, der sich besonders gut im Sumpfgelände für die Schnepfenjagd eignet, er ist anhänglich, ausgeglichen, intelligent und ein guter Begleithund, der viel Aufmerksamkeit, aber auch den nötigen Auslauf...

  • Norfolk-Terrier Die Hunderasse Norfolk-Terrier ist einer der kleinsten Terrier (26 cm), also ein kleiner, tief gestellter, schneidiger Hund, kompakt und kräftig in allen Schattierungen von rot, weizenfarben, schwarz mit lohfarben oder grizzle. Sein Haar sollte nicht weich und plüschig sein sondern hart,...

  • Hollandse Smoushond Der Hollandse Smoushond ist ein kleiner (bis 42 cm) und maximal 10 kg schwerer Hof- und Stallhund. Am Körper ist das Haar rauh, drahtig, hart, gerade und dennoch zerzaust aussehend, 4-7 cm lang, einfarbig gelb in allen Schattierungen, vorzugsweise dunkles Strohgelb. Ohren, Backen- und Kinnbart...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hunde sind keine Konsumgüter!

Der weltweit größte kynologische Dachverband (FCI) hat in den vergangenen Tagen eine Kampagne mit dem Namen Dogs are no consumer goods gestartet, die eine dringend notwendige Entwicklung in unserer Gesellschaft aufzeigt: Der Hund darf nicht als Konsumgut verstanden und als Gegenstand...

Hund ans Autofahren gewöhnen

Gelegenheiten, den Hund im Auto mitzunehmen, gibt es viele, wie die Fahrt zum Hundetraining, die Fahrt zum Gassigehen oder die Fahrt zum Tierarzt. Nicht alles ist mit positiven Gefühlen verbunden. Außerdem ist das Autofahren für den Hund zunächst keine...