Braque d´Auvergne
- Ursprungsland: Frankreich
- Größe: 53 - 63 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 22 - 33 kg
- Alter 12 - 14 Jahre
- Fell: Helle Farbe, Grundfarbe weiß mit oder ohne schwarze Platten und mehr oder weniger Tüpfelung. Dunkle Farbe (Charbonne), in deutscher Sprache Schwarzschimmel.
- Verwendung heute: Jagd auf jegliches Wild
- früher: Jagd auf Rebhühner
- FCI-Standard: 180
- FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
- FCI-Sektion: 1.1
Braque d´Auvergne Rassengeschichte
Braque d´Auvergne Rassebeschreibung
Jagdhund durch und durch ist sie geblieben, die Braque d´Auvergne. War sie einst als Spezialist für die Jagd auf Rebhühner bekannt, genießt sie heute in Frankreich den Ruf, ein hervorragender Allrounder für die Jagd auf jegliches Wild und für jedes Gelände, sei es im Flachland, im Wald oder gar in Gewässern zu sein. Die Braque d´Auvergne ist ein lebhafter Sucher und verfügt über einen ausgeprägten Geruchsinn und ist entsprechend ihrer Morphologie ein robuster und ausdauernder Hund. Sie ist intelligent, sehr führerbezogen und daher leicht abzurichten. Die Rasse verträgt aufgrund ihres überaus sensiblen Wesens jegliche Brutalität oder Rohheit nur schlecht. Während dieser Hund in seinem Heimatland Frankreich vor allem bei den Field - Trails in Erscheinung tritt, absolvieren die deutschen Vertreter alle Prüfungen der Vorstehhunde, die der hiesige Jagdgebrauchshundeverband für diese Gruppe vorsieht ( VJP, HZP, VGP, sowie die länderbedingten Brauchbarkeits - beziehungsweise Jagdeignungsprüfungen.
Bei ausreichender Beschäftigung ist die Braque d´Auvergne durch ihr sensibles Wesen jederzeit auch als Familiehund zu halten. (Texte und Bilder: Rudolf Weber)
Wesensmerkmale der Hunderasse Braque d´Auvergne
Der Braque d´Auvergne
- braucht mittlere Fellpflege
- ist leichtführig
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
ZuneigungMenschen sind für den Hund wie Rudelmitglieder. Der Hund möchte seinen Rudelgenossen auch Zuneigung zeigen. Viele der Zuneigungsgesten vom Hund bleiben ihm von der "Kindheit" an erhalten. Die Begrüßungsgeste des Hochspringens und Gesichtableckens ist vom Hund wirklich als...
Gassi-Gehen leichter gemacht!Stammplatz Beim Kauf eines Welpen kann man sich schon überlegen wo man mit dem Hund in Zukunft spazieren gehen wird. Unterwegs sollte man sich schon einen "Stammplatz" für den neuen Hund auswählen, z.B. im eigenen Garten oder auf dem üblichen Gassi-Gehweg. Somit hat der Hund die Gewissheit,...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies

