Bull-Boxer

Bull-Boxer
  • Ursprungsland: Großbritannien
  • Größe: 41 - 53 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 17 - 24 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: viele Farben
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Begleithund

Bull-Boxer Rassengeschichte

Entstanden ist der Bull-Boxer aus einer Zufallspaarung zwischen einem Boxer und einem Staffordshire-Bullterrier. Der Nachwuchs war so attraktiv, daß man sich zur Weiterzucht entschlossen hat und so seit den 1990ern einen guten Begleithund züchtet.

Bull-Boxer Rassebeschreibung

Im Bull-Boxer vereinen sich sehr unterschiedliche Wesensmerkmale. Trotzdem ist er ausgeglichen, ruhig, selbstbewusst, nervenstark und bieder. Seinen Bezugspersonen ist er treu und anhänglich. Das Haus bewacht er mit Mut und Unerschrockenheit. Fremden gegenüber ist er misstrauisch.
Im Haus ist der ausgelastete Hund ruhig, im Freien ausgelassen im Spiel. Allerdings muss der kräftige Bull-Boxer seine Kraft austoben können. Er ist daher kein Hund für bequeme Menschen oder Stubenhocker. Dafür ist der Bull-Boxer ein richtiger Familienhund, der Kinder liebt. Er hat jedoch durchaus seinen eigenen Kopf. Mit Gewalt lässt sich bei ihm nichts erreichen – dann verweigert er die Mitarbeit. Mit Geduld hingegen ist er gut zu erziehen. Obwohl er diese Eigenschaft hat, ist er verhältnismäßig leicht auszubilden. Er verträgt sich sehr gut mit anderen Hunden, zeigt aber gerne, wer der „Herr im Hause“ ist. Der Bull-Boxer ist nicht falsch oder hinterlistig.

Wesensmerkmale der Hunderasse Bull-Boxer

Der Bull-Boxer

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht wenig Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Foxterrier Drahthaar Bei der Zucht der Foxterrier werden zwei Zuchtlinien gezüchtet, der Drahthaar- und Kurzhaar-Foxterrier. (In den USA werden beide Arten auch als Toyrassen gezüchtet, was jedoch in Europa nicht erwünscht ist.) Der Drahthaar-Foxterrier muss regelmäßig getrimmt (nicht geschoren) werden, da sonst...

  • Posavski Gonic Die Heimat der Save-Bracke ist die Ebene entlang der Save, die in den Karawanken entspringt und bei Belgrad in die Donau mündet. Gejagt wird mit der Save-Bracke auf Hase, Fuchs, Hirsch und Wildsau. Die Save-Bracke ist ein echter Jagdhund gibt aber dank ihres sanften Wesens auch einen guten...

  • Alpenländische Dachsbracke Erscheinungsbild: Kräftig gebauter, jedoch sehr beweglicher Jagdhund mit robustem, starkknochigem Körperbau, fester Muskulatur und dichtem, harschem Stockhaar. Ideale Schulterhöhe zwischen 35 und 39 cm. Die Alpenländische Dachsbracke wird in zwei Farbschlägen gezüchtet: • hirschrot (mit...

  • Pudelpointer Bis 68 cm großer Jagdhund mit braunem, schwarzem oder weizenfarbenen dichtem Drahthaar, mittellang. Seine Ohren sind mittelgroß hängend und anliegend. Wird zur Jagd verwendet und gehört auch nur in die Hand des Jägers.

Lesetipp im Hundemagazin:

Erbrechen beim Hund

Wenn Hunde erbrechen, wollen sie meistens einfach nur etwas loswerden. Es kann aber auch eine ernsthafte Krankheit dahinterstecken. Die Situation kennt jeder Hundehalter: Das Tier ist unruhig, schmatzt laut und beginnt zu würgen bis der Hund sich übergibt. Im Normalfall ist das...

Angst vor Hunden

Angst vor Hunden ist für viele Betroffene ein echtes Problem. Die einen sind ganz vernarrt in sie, die anderen würden sich am liebsten verstecken oder davonlaufen, wenn sie Hunde kommen sehen. In jedem Fall kann die Angst vor Hunden die meisten Betroffenen richtig in ihrer Freiheit...