Catahoula Leopard Dog

Catahoula Hog Dog, Catahoula Cur
Catahoula Leopard Dog, Catahoula Hog Dog, Catahoula Cur
  • Ursprungsland: USA
  • Größe: 51 - 66 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 18 - 23 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: merle, schwarz/loh
  • Verwendung heute: Hütte- und Begleithund
  • früher: Hirschjagd, Hüttehund

Catahoula Leopard Dog Rassengeschichte

Der Louisiana Catahoula Leopard Dog ist ein Gebrauchshund, der vermutlich auf die Kreuzung von Hunden der Indianer (Native americans) und den mitgebrachten Hunden französischer Einwanderer zurückgeht. Noch heute gibt es in Frankreich ganz ähnlich aussehende Hunde, den Beauceron oder den Berger de Beauce. Die Rasse ist benannt nach dem Lake-Distrikt Louisianas, einem Sumpf- und Seengebiet. Catahoula ist ein Wort aus der indianischen Urbevölkerung und bedeutet so viel wie „blaues oder klares Wasser“. Der Beginn der offiziellen Rasse liegt etwa im Jahre 1951, als man begann, diesen Hundetyp zu registrieren. Seit 1979 ist der Catahoula Leopard Dog „Staatshund“ von Louisiana.

Catahoula Leopard Dog Rassebeschreibung

Der Louisiana Catahoula Leopard Dog wurde ursprünglich für die Jagd auf Wildschweine (Wild boar hogs) und Waschbären gezüchtet, als auch zum Treiben der Rinderherden (Cowherding). Der Catahoula ist vielseitig einsetzbar und sehr intelligent, was dazu geführt hat, dass er heutzutage neben der Jagd und Treibarbeit auch in anderen Bereichen genutzt wird. Auf Grund seines extrem gut ausgeprägten Geruchsinns eignet er sich hervorragend als Fährten-, Trümmer- und Wasserleichenspürhund. Der Catahoula kann aber auch in anderen Bereichen seine Zähigkeit, Ausdauer, Wendigkeit und Schnelligkeit beweisen, wie z.b. beim Agility oder als Schutz- und Wachhund. Ihn zeichnet Wasserfreundlichkeit, Selbstsicherheit, Intelligenz, Eigenständigkeit und sehr hohe Lernfähigkeit aus. Bei der Jagd wird er sich zwar weit vom Jäger entfernen, kommt aber immer wieder von alleine zu ihm zurück, um anzuzeigen, dass er noch da ist. Hat er ein Wildschwein aufgespürt, so zeigt er dies durch anhaltendes Verbellen an und lässt das Wild nicht entkommen. Dabei steht er dem Wild gegenüber und zwingt es sich ihm zuzuwenden. Ein Catahoula eignet sich nicht zum Apportieren, da er das Wild verbellt und sich gegebenenfalls auch in ihm verbeißt (er stellt und bellt und hält). Er ist äußerst robust und schmerzunempfindlich und kälteste Winter machen ihm nichts aus; er geht mit Vorliebe in jedes Gewässer.
Mittelgroßer, kompakt gebauter Hund. Rüden werden bis 66 cm hoch und können bis 44 kg wiegen, Hündinnen werden bis 61 cm hoch und wiegen bis 25 kg. Er hat kurzes, eng anliegendes Fell. Es kommen alle Farbschläge vor: rote und blaue Leoparden (red and blue lep), was auch in der Fachsprache als red und blue merle bezeichnet wird, als auch die sogenannten solids (einfarbigen). Diese wiederum kommen in rot und schwarz als auch unter anderem mit weißer Brust und Pfoten vor. Der Patchwork zeichnet sich durch großflächige, meist mit schwarz, grau und weiß gezeichneten Flecken aus. Der Catahoula kann sowohl blaue als auch grüne und braune oder bernsteinfarbene Augen haben. Manchmal ist ein Auge blau-grün und das Andere bernstein-blau, dann spricht man vom „cracked“ oder „marbled“ eye (marmoriert).

Wesensmerkmale der Hunderasse Catahoula Leopard Dog

Der Catahoula Leopard Dog

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Ariegéois Der Ariégeois wird auch Hasenhund genannt, hergeleitet aus seinem speziellen Einsatzgebiet. Sehr ähnlich ist der Braque de l' Ariége, ein Vorstehhund; er wird oft mit dem Ariégeois verwechselt. Eine Rasse geschaffen für die Jagd n der südlichen Ecke Frankreichs. Das Land ist trocken,...

  • Russisch-Europäischer Laika Diese Rasse ist im Bereich der Halbinsel Kola bis hin zum Fernen Osten Russlands verbreitet. Der Russisch-Europäische Laika ist eng verwandt mit dem Karelischen Bärenhund. Er ist der kleinste aller anerkannten Laiki. Die am weitesten verbreitete Färbung in der Rasse ist schwarz mit weißen...

  • Basset Fauve de Bretagne Der Basset Fauve hat das hitzige Temperament seines Vorfahren des Griffon fauve de Bretagne. Der Basset Fauve wird zur Jagd auf Kaninchen und Wildschwein eingesetzt. Er ist zäh und ausdauernd, verfolgt die Wildfährte und scheucht das Wild aus der Deckung.In schwierigem Gelände fühlt er sich...

  • Basenji Der Basenji ähnelt dem Spitz (ein Hund mit spitzer Schnauze) und seine Widerristhöhe beträgt 40–43 cm. Er ist ca. 11 kg schwer. Das Haar dieser Hunderasse ist kurz, glänzend, dicht und sehr fein, in den Farben rein schwarz und weiß; rotbraun und weiß;...

Lesetipp im Hundemagazin:

SUP mit Hund

Das Stand Up Paddling (auch SUP genannt), erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist spätestens seit Anfang 2020 ein echter Trendsport. Lange hat es nicht gedauert, bis dazu auch SUP mit Hund immer populärer wurde. So werden immer mehr "Hunde auf dem Brett" gesehen und...

Silvester Tipps gegen Stress

Silvester ist Stress für Hunde und generell für alle Tiere. Jedes Jahr werden zum neuen Jahr unzählige Feuerwerkskörper in den Himmel geschossen und schrecklich laute Böller am Boden gezündet. Wo bereits Böller und Knallfrösche für viele...