Ceský Terrier
Tschechischer Terrier, Böhmischer Terrier
- Ursprungsland: Tschechien
- Größe: 28 - 36 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 5.5 - 8 kg
- Alter 12 - 14 Jahre
- Fell: rehbraun, blaugrau
- Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
- früher: Erdjagd
Ceský Terrier Rassengeschichte
Der Genetiker Dr. Frantisek Horak schuf einen Hund für die Bauarbeit bei der Jagd auf Fuchs und Dachs). Er kreuzte Sealyham Terrier und Scottish Terrier miteinander und erhielt diesen niederläufigen Hund. Es ist nicht ausgeschlossen, dass noch andere kleine Terrier-Rassen Einfluss ausübten. Im Jahre 1959 wurden diese Hunde unter dem Namen "Cesky Terrier" (Tschechischer Terrier) zum ersten Male ausgestellt. Die FCI hat die Rasse im Jahre 1963 anerkannt.
Ceský Terrier Rassebeschreibung
Der Cesky Terrier ist ein Kleiner (bis 36 cm ) Terrier der bis zu 8 kg schwer sein kann mit langem, feinen aber festem Haar, leicht gewellt, seidig glänzend (wird üblicherweis geschoren, unterm Fang sollte ein Bart stehenbleiben) in zwei Farbvarietäten vor (auch mit Abzeichen): Graublau und Milchkaffeebraun. Die Ohren sind mittelgroß und derart überhängend, dass die Ohröffnung gut verschlossen ist, was im Bau von Vorteil ist.
Frantisek Horak legte bei der "Erschaffung" diese Hundes auch Wert auf einen Hund ohne Aggression, auf Gutmütigkeit. Das ebnete dem Hund den Weg zum Begleithund, wobei auch sein apartes Äußeres wohl beiträgt. Er ist, bei Terriern eher selten, auch für Anfänger geeignet; er nimmt nichts übel, ist gelehrig, ein echter Familienhund.Verwendet wird er als Jagdhund, auch für die Arbeit im Bau, heute immer mehr Begleithund.
Wesensmerkmale der Hunderasse Ceský Terrier




















Der Ceský Terrier
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht viel Fellpflege
- braucht Auslauf
- ist ein guter Wachhund
Lesetipp im Hundemagazin:
Fellwechsel beim HundSo wie wir zwischen Sommerkleidung und Winterkleidung wechseln, wechseln auch die Hunde ihr Haarkleid. Zweimal jährlich fallen dem Hund die Haare aus und überziehen den Teppich, die Sitzbank und die Sitze des Autos mit einem pelzigen Belag. Aber der natürliche Fellwechsel ist ein...
Aktion Trockene Pfoten: Hilfe in Flutkatastrophengebieten in DeutschlandDie Tierschutzorganisation TASSO e.V. hat die Aktion „Trockene Pfoten“ gestartet, um Tieren und Haltern, die durch die Flutkatastrophe diesen Sommer in Deutschland in Not geraten sind, schnell und unbürokratisch zu helfen. Sie weist darüber hinaus auf die schwierige, teils...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies