Epagneul de Pont-Audemer

Epagneul de Pont-Audemer
  • Ursprungsland: Frankreich
  • Größe: 51 - 58 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 18 - 24 kg
  • Alter 12 - 14 Jahre
  • Fell: leber/weiß, leberbraun
  • Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
  • früher: Stöbern, Apportieren aus dem Wasser
  • FCI-Standard: 114
  • FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
  • FCI-Sektion: 1.2

Epagneul de Pont-Audemer Rassengeschichte

Epagneul de Pont-Audemer Rassebeschreibung

Wesensmerkmale der Hunderasse Epagneul de Pont-Audemer

Der Epagneul de Pont-Audemer

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Ostsibirischer Laika Die Heimat der ostsibirischen Laika liegt in den weitläufigen Gebieten zwischen Jenissei und der Halbinsel Kamtschatka. Als Ausgangstiere dienten sie für die Zucht der Standard Ewenkische, Lamutsker, Amur- und andere Laikatypen. Von Strebel wurden die östlichen Hunde der Halbinsel als eine...

  • Cane Corso In Italien arbeiten diese Hunde oft im Rudel und werden als Familien-, Schutz-, Herdentreiber- oder Hütehunde gehalten und sind außerhalb Italiens relativ selten anzutreffen. Sie gelten als gelehrig, arbeitsfreudig, ruhig, freundlich, kinderlieb, treu, anschmiegsam, verspielt, sportlich und...

  • Grosspudel Pudel sind intelligente Hunde, quirlig, verspielt bis ins hohe Alter, kinderlieb und sportlich. Alle Pudel sind gute Wächter und beschützen ihre Familie und deren Eigentum. Bellen braucht man ihnen nicht beibringen, eher das Gegenteil. Dabei sind sie nicht aggressiv, sondern aufgeschlossen,...

  • Wetterhoun Der Wetterhond (richtig Wetterhoun) ist ein robuster, Hund mit einem "eigenen Charakter“, er ist Fremden gegenüber reserviert, freundlich und zuverlässig gegenüber seinen Bezugspersonen. Der Charakter in der deutschen Literatur als Stur bzw. Dickköpfig beschrieben; dieser Fehler erklärt...

Lesetipp im Hundemagazin:

Gute Nachrichten zum Welthundetag

Tierisch gute Nachrichten zum Welthundetag am 10. Oktober! Eine neue Studie der „University of East Anglia“ beweist aktuell wieder, wie gut der Hund dem Menschen tut. So erhöht regelmäßiges Gehen mit einem Hund die körperliche Aktivität älterer...

Was tun wenn Hund überhitzt - Hitzefalle Auto

Im Sommer passiert es immer wieder, dass ein Hund in einem abgestellten Auto überhitzt, wenn es warm ist. Nach wie vor sterben in Deutschland jedes Jahr Hunde, weil ihre Halter sie im Auto zurücklassen. Was tun wenn ein Hund im Auto überhitzt? Wir geben Tipps zum richtigen...