Hygenhund

Hygen-Bracke
Hygenhund, Hygen-Bracke

Hygenhund Rassengeschichte

Der Hygen-Hund hat seinen Namen von seinem ersten Züchter, dem Rechtsanwalt H.F. Hygen. Er züchtete ursprünglich den inzwischen ausgestorbenen Ringeriksstover. Hygen kreuzte eine Holstein Bracke entstand aus Kreuzungen zwischen Holsteiner Bracken, Ringeriksstover und verschiedenen skandinavischen Laufhunden.

Hygenhund Rassebeschreibung

Der Hygenhund ist ein ausgesprochener Hasenhund. Er gibt einen guten Wachhund ab und ist sehr temperamentvoll. Er braucht viel Bewegung und ist gerne im Freien.
Der Hygenhund wird bis zu 55 cm groß und 24 kg schwer, mit rauhem Haar, welches dicht, glänzend aber nicht zu kurz sein sollte. Die Farben sind : Rotbraun oder gelb-rot, oft mit schwarzer Schattierung am Kopf, am Rücken und am Ansatz der Rute; mit oder ohne weiße Abzeichen; Schwarz/lohfarben, üblicherweise mit weißen Abzeichen kombiniert oder Weiß mit rotbraunen oder gelb-roten Abzeichen und getüpfelt, oder mit schwarz-lohfarbenen Abzeichen. Seine Ohren sind mittelhoch angesetzt, weder breit noch lang, sich gegen die abgerundete Spitze hin verjüngend. Dünn und weich.

Wesensmerkmale der Hunderasse Hygenhund

Der Hygenhund

  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Schweizer Laufhund Der Schwyzer Laufhund gehört zur Rasse Schweizer Laufhund und ist eine von der FCI (Nr., Gr., Sek.) anerkannte schweizerische Hunderasse. Durch sein zweifarbiges Fell unterscheidet sich diese Rasse von den übrigen Laufhunden. Der Schwyzer Laufhund entstand in der Nähe der französischen...

  • Kaukasischer Schäferhund Der Kaukasische Ovtscharka ist ein Herdenschutzhund. Er ist ein unbestechlicher, furchtloser und zuverlässiger Wächter, der über einen angeborenen Schutztrieb verfügt. Fremden gegenüber ist er zurückhaltend, misstrauisch und abweisend. Jedoch in der Familie ist er - bei artgerechter Haltung...

  • Barbet Das wasserdichte Fell des Barbet – ähnlich dem des Irish Water Spaniel, der vermutlich von ihm abstammt – bietet selbst im eisigsten Wasser hervorragenden Wärmeschutz. Das Haar ist lang, wollig, kraus und bildet als Besonderheit bei Jagdhunden Schnüre. Viele Farben sind zugelassen:...

  • Schapendoes Die Hunderasse Schapendoes ist temperamentvoll, arbeitsfreudig, und gewohnt, selbständig zu arbeiten, was im alltäglichen Leben wie Sturheit und Eigensinn aussehen kann. Der Schapendoes eignet sich für viele Hundesportarten wie Agility, Turnierhundesport, Flyball und Dog-Dancing,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Reise mit Hund in Japan

Janina & Yosho vor einem Schrein in Kyoto Reisen mit Hund ist in Japan fast überall unbedenklich möglich. So war die deutsche Schauspielerin Janina Uhse, begleitet von einem Shiba Inu Hund namens Yoshi, in Japan unterwegs. Gemeinsam mit ihrem vierbeinigen...

Hund kaufen - worauf achten?

Wo finde ich meinen Traumhund? Hole ich einen Hund aus dem Tierschutz, kaufe ich vom Züchter, in der Tierhandlung oder bei einem privaten Verkäufer? Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Punkte in unserem Hund kaufen Ratgeber.