Peruanischer Nackthund
Inka Nackthund, Peruvian Hairless
- Ursprungsland: Peru
- Größe: 25 - 71 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 4 - 25 kg
- Alter 11 - 12 Jahre
- Fell: viele Farben
- Verwendung heute: Begleithund
- früher: Begleithund
- FCI-Standard: 310
- FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
- FCI-Sektion: 6
Peruanischer Nackthund Rassengeschichte
Wie und Wann genau diese Rasse entstand ist nicht bekannt. Bekannt ist das die Inkas diese Rasse pflegten und damit die Rasse überhaupt überdauern konnte, zwischendurch behaarte Generationen züchteten.
Peruanischer Nackthund Rassebeschreibung
Die genaue Herkunft des Inka Nakthundes ist nicht bekannt, die Gestalt ist der von Windhunden ähnlich, es wird angenommen das von Asiaten oder Nordafrikanern eingeführt wurden.
Um dem Namen „Nackthund“ zu genügen, muss das Haarkleid fehlen; man gestattet einige Haarreste auf dem Kopf und an den Enden von Gliedmaßen und Rute und manchmal einige wenige Haare auf dem Rücken. Die Farbe der glatten und elastischen Haut ist schwarz in unterschiedlichen „Tönen“, jeder Grautönung, dunkelbraun bis hin zu hellblond. Alle diese Farben können einfarbig oder mit rosafarbenen Flecken an jedem Punkt des Körpers auftreten. Die mittelgroßen Ohren müssen beim aufmerksamen Hund aufrecht stehen, in Ruhestellung werden sie dagegen nach hinten gelegt.
In jedem Wurf gibt es aber auch eine behaarte Variante auch Powderpuff genannt.
Wesensmerkmale der Hunderasse Peruanischer Nackthund




















Der Peruanischer Nackthund
- ist ein Familienhund
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht wenig Fellpflege
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Hund im Auto sicher transportierenWie transportiert man seinen Hund sicher im Auto? Die wichtigsten Möglichkeiten für Transportsysteme im Überblick. Es ist nicht nur gesetzlich verpflichtend, es kann sogar lebensrettend sein, den Hund im Auto sicher zu transportieren: zum Beispiel bei einem Unfall, wenn der...
Hunde an Regentagen beschäftigenEs regnet und der Hund will spielen. Wer kennt das nicht? Regentage und nicht nur einen, sondern direkt mehrere hintereinander. Mit einem jungen Hund sind diese Tage nicht einfach zu bewältigen, denn dieser will spielen und sich bewegen. Zu diesem bekannten Problem gibt es...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies