Peruanischer Nackthund
Inka Nackthund, Peruvian Hairless
- Ursprungsland: Peru
- Größe: 25 - 71 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 4 - 25 kg
- Alter 11 - 12 Jahre
- Fell: viele Farben
- Verwendung heute: Begleithund
- früher: Begleithund
- FCI-Standard: 310
- FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
- FCI-Sektion: 6
Peruanischer Nackthund Rassengeschichte
Wie und Wann genau diese Rasse entstand ist nicht bekannt. Bekannt ist das die Inkas diese Rasse pflegten und damit die Rasse überhaupt überdauern konnte, zwischendurch behaarte Generationen züchteten.
Peruanischer Nackthund Rassebeschreibung
Die genaue Herkunft des Inka Nakthundes ist nicht bekannt, die Gestalt ist der von Windhunden ähnlich, es wird angenommen das von Asiaten oder Nordafrikanern eingeführt wurden.
Um dem Namen „Nackthund“ zu genügen, muss das Haarkleid fehlen; man gestattet einige Haarreste auf dem Kopf und an den Enden von Gliedmaßen und Rute und manchmal einige wenige Haare auf dem Rücken. Die Farbe der glatten und elastischen Haut ist schwarz in unterschiedlichen „Tönen“, jeder Grautönung, dunkelbraun bis hin zu hellblond. Alle diese Farben können einfarbig oder mit rosafarbenen Flecken an jedem Punkt des Körpers auftreten. Die mittelgroßen Ohren müssen beim aufmerksamen Hund aufrecht stehen, in Ruhestellung werden sie dagegen nach hinten gelegt.
In jedem Wurf gibt es aber auch eine behaarte Variante auch Powderpuff genannt.
Wesensmerkmale der Hunderasse Peruanischer Nackthund
Der Peruanischer Nackthund
- ist ein Familienhund
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht wenig Fellpflege
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
St. Martinsfest tierfreundlich gestaltenDas St. Martinsfest wird um den 11. November in ganz Deutschland gefeiert. Mit dieser Festlichkeit soll an den Heiligen Martin von Tours erinnert werden, der im vierten Jahrhundert einem frierenden Bettler die Hälfte seines Mantels überließ und ihn so vor dem sicheren Tod...
Hundefotografie Buch: Hunde-Shooting - Fotografieren mit Wau-EffektWer Hunde fotografieren möchte, sieht sich schnell mit Schwierigkeiten konfrontiert. Der schwarze Hund hat plötzlich keine Augen mehr, der weiße Hund ist so hell, dass es regelrecht blendet. Bewegungsaufnahmen werden unscharf und still halten und sich in Pose schmeißen,...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies

