Kromfohrländer

Kromfohrländer
  • Ursprungsland: Deutschland
  • Größe: 38 - 46 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 11 - 16 kg
  • Alter 13 - 14 Jahre
  • Fell: Farbe: Grundfarbe weiss, rotbraune bis stark dunkelbraune Abzeichen in Form von verschieden grossen Flecken oder Sattel. Schwarze Haarspitzen bei brauner Unterwolle erlaubt.
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Begleit- und Wachhund
  • FCI-Standard: 192
  • FCI-Gruppe: 9 - Gesellschafts- und Begleithunde
  • FCI-Sektion: 10

Kromfohrländer Rassengeschichte

Eine der jüngsten deutschen Hunderasse und seit 1955 international anerkannt. Die Erstzüchterin, Frau Ilse Schleifenbaum, wohnte bei Siegen im südlichen Nordrhein-Westfahlen nahe der Gemarkung "krom Fohr" was auf hochdeutsch "krumme Furche" heisst. So entstand der Name "Kromfohrländer". Seine Stammeltern, dem drathhaarigen Foxterrier und dem Grand Griffon Vendéen, verdankt er sein liebevolles Wesen, sein Temperament und seinen Charakter.

Kromfohrländer Rassebeschreibung

Der Kromfohrländer ist nach seiner Herkunftsgegend benannt und bereits 1955 von der FCI anerkannt worden. Obwohl er sie besitzt viele gute Eigenschaften besitzt ist die Rasse seltener geworden. Er verträgt sich gut mit anderen Hunden und auc mit Kindern. Er ist leicht zum Gehorsam zu erziehen, ist nicht aggressiv und ein guter Wachhund. Der Kromfohrländer ist ein wohlproportionierter Hund mit einem rauhen, drahtigen bis glatthaarigen Fell. Obwohl als Begleit- und Wachhund gezüchtet, ist er von Natur aus in seinem Verhalten/Charakter(Wesen) ein echter Terrrier.
Anpassungsfähiger, lernfähiger und temperamentvoller, gegenüber Fremdpersonen zurückhaltender Begleit- und Haushund mit geringem Jagdtrieb.
Allgemeines Erscheinungsbild: Es gibt zwei verschiedene Varianten, die durch die Haarart bestimmt werden: Glatthaar ohne Bart und Rauhaar mit Bart.
Grösse und Gewicht: Widerristhöhe zwischen 38 und 46 cm. Gewicht: Rüde 11-16 kg, Hündin: 9-14 kg
Farbe: Grundfarbe weiss, rotbraune bis stark dunkelbraune Abzeichen in Form von verschieden grossen Flecken oder Sattel. Schwarze Haarspitzen bei brauner Unterwolle erlaubt.
Rute: Mit leicht aufgebogener Spitze, in der Bewegung über dem Rücken getragen.
Wichtige Proportionen: Die Rumpflänge ist etwas grösser als die Widerristhöhe.
Kopf: leicht rundlich, ohne Stirnhöcker, Stirnfurche angedeutet. Stop gut angedeutet.

Wesensmerkmale der Hunderasse Kromfohrländer

Der Kromfohrländer

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht wenig Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Grand Basset Griffon Vendéen Der Grand Basset Griffon Vendéen wird hauptsächlich zur Hasenjagd eingesetzt. Er hat gute Wach- und Schutzinstinkte. Als für die Jagd gezüchteter Hund vergisst er leicht seine "Erziehung", wenn er eine Spur bemerkt. In der Familie ist er fröhlich, aufgeweckt, immer zu Streichen aufgelegt,...

  • Balearen Laufhund Der Balearen-LAufhund (Podenco Ibicenco) ist ein gewandter und intelligenter Hund, dessen Erziehung nicht einfach ist. Es gibt insgesamt drei Haararten, nämlich Glatthaar, Rauhaar und Langhaar, wobei die rauhaarige und die langhaarige Varietät auf Zuchtschauen gemeinsam gerichtet werden. Die...

  • American Staghound Obwohl der American Staghound nicht als Rasse anerkannt ist erfreut er sich immer größerer Beliebtheit. Er ist ein Laufhund vergleichbar mit dem Greyhound. Er hat lange Beine und starke Muskeln. Besonders ausgeprägt ist sein Sehsinn. Staghounds sind sehr sanfte Hunde und suchen die Nähe von...

  • Welsh Corgi Cardigan Corgis sind intelligent, wachsam, lebhaft, robust und ausdauernd. Normalerweise haben sie wenig Jagdtrieb, ihr Treibinstinkt ist aber immer noch mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden. Sie sind vielseitig und sehr anpassungsfähig. Sie fühlen sich sowohl bei Familien mit Kindern wie...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundehalsband Kaufratgeber

Ein Hundehalsband gehört wie Leinen zur Standardausstattung in Hunde-Haushalten. Aber Halsband ist natürlich nicht gleich Halsband – es gibt sie in unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien, und nicht jedes Accessoire passt zu jedem Hund, auch wenn es optisch so...

Hund nach Kreuzotterbiss von Bergrettern ins Tal gebracht

In der Nähe der Herzogalm am Heukareck in Schwarzach kam es zu einem tierischen Notfall. Ein Hund war von einer Kreuzotter in die Nase gebissen worden und bekam immer stärkere Atembeschwerden. Die Besitzerin reagierte sofort: Sie legte ihren Vierbeiner in den Schatten und kühlte...