Mittelasiatischer Schäferhund Kurzhaariger Schlag

Mittelasiatischer Oftscharka
Mittelasiatischer Schäferhund Kurzhaariger Schlag, Mittelasiatischer Oftscharka
  • Ursprungsland: Russland und Zentralasiatische Republiken
  • Größe: 60 - 71 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 37 - 50 kg
  • Alter bis 11 Jahre
  • Fell: viele Farben
  • Verwendung heute: Herdenbeschützer
  • früher: Herdenbeschützer

Mittelasiatischer Schäferhund Kurzhaariger Schlag Rassengeschichte

Mittelasiatischer Schäferhund Kurzhaariger Schlag Rassebeschreibung

Wesensmerkmale der Hunderasse Mittelasiatischer Schäferhund Kurzhaariger Schlag

Der Mittelasiatischer Schäferhund Kurzhaariger Schlag

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Australian Cattle Dog Der Australian Cattle Dog ist ein kompakter, robuster, sehr wendiger Hund. Farben: Rot gesprenkelt (red speckled) sowie Blau, Blau gesprenkelt (blue speckled), Blau getüpfelt (blue mottled), immer mit lohfarbenen Abzeichen. Mit oder ohne Abzeichen an Kopf und Rutenansatz. Der Australian Cattle...

  • Deutsch Langhaar Der Deutsch-Langhaar ist ein hervorragender Vorstehhund, der sich für die verschiedensten Jagdarten eignet und ein beharrlicher Stöberhund, wird aber auch als Haushund gehalten.

  • Steirische Rauhhaarbracke Die Steirische Rauhhaarige Hochgebirgsbracke ist besonders für die Gebirgsjagd gezüchtet. Sie wird nur von Jägern gehalten, hat die gute Stimme und die große Ausdauer, die für die Arbeit unter den extremen Wetterbedingungen in den Österreichischen Alpen notwendig sind. Sie ist unempfindlich...

  • Saluki Im Islam gelten Hunde als unrein, einzige Ausnahme ist der Saluki. „Der Saluki ist kein Hund, sondern ein Geschenk Allahs, dem Menschen zum Nutzen und zur Freude gegeben" sagt ein arabisches Sprichwort. Die Salukis werden als Familíenmitglieder angesehen und dürfen sogar in den Zelten ihrer...

Lesetipp im Hundemagazin:

Endlich Urlaub!

Hoffentlich wird´s wieder ein Supersommer - mit viel Sonne, Hitze, Badewetter - gut, dass bald die Urlaubszeit kommt! Und damit endlich auch die Zeit, sich ausgiebig mit dem vierbeinigen Hausgenossen zu beschäftigen. Da freuen sich Mensch wie Hund gleichermaßen. Neun von zehn...

Der Hund muss operiert werden!

Diese Aussage des Tierarztes löst bei den meisten Hundebesitzern viele Sorgen und Bedenken aus. Obwohl eine Operation mit Narkose doch ein gewisses Risiko mit sich bringt, hat die Anästhesie in den letzten 20 Jahren große Fortschritte gemacht. Narkoserisiko minimieren Einige Hinweise gibt...