Ainu-Hund

Ainu Inu, Hokkaido-Hund, Hokkaido-Ken
Ainu-Hund, Ainu Inu, Hokkaido-Hund, Hokkaido-Ken

Ainu-Hund Rassengeschichte

Der Name Ainu ist auf das Volk der Ainu zurückzuführen, dessen Herkunft unbekannt ist, kam vor über 3000 Jahren nach Japan und brachte diesen spitzartigen Hund mit. Als die Ainu durch den Zustrom japanischer Stämme auf die Insel Hokkaido zurückgedrängt wurden, blieben ihre Hunde mehr und mehr auf diese Insel beschränkt.

Ainu-Hund Rassebeschreibung

Der Ainu ist ein schlanker, muskulöser, sehr eigensinniger und störrischer Hund. Mit Artgenossen kommt er nicht so gut aus, aber seiner Menschenfamilie ist er immer treu ergeben. Einst wurde er von den Ainu, den Ureinwohnern Japans, für die Jagd verwendet. Heute ist er vorwiegend ein Begleithund, der draußen an einem Seil oder einer Kette gehalten wird und als aufmerksamer, bellfreudiger Wachhund dient. Viele Ainu-Hunde haben blauschwarze Zungen, ein Hinweis auf eine entfernte Verwandtschaft mit dem Chow-Chow und Shar-Pei. Auf Betreiben der "Gesellschaft zur Erhaltung japanischer Rassen" wurde der Ainu-Hund 1973 zum "Japanischen Naturdenkmal" erklärt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Ainu-Hund

Der Ainu-Hund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Finnischer Laufhund Die Finnenbracke ist das Resultat einer zeilgerichteten Zucht. In Finnland ist diese schöne Hunderasse sehr verbreitet außerhalb Finnlands ist sie aber kaum bekannt. Die Finnenbracke ist ein sehr guter Jagdhund und wird für ihre vorzüglichen jagdlichen Eigenschaften von Jägern sehr...

  • Azawakh Den eleganten Eindruck den der Azawakh-Windhund vermittelt, resultiert aus seinem schmalen und feingliedrigen Körperbau. Dies wird durch sein eigenständiges und resolutes Wesen noch unterstrichen. Im Verhältnis zur gesamten Körperlänge sind die Gliedmaßen relativ lang, was ihn entsprechend...

  • Griffon Belge Unter Griffon Bruxellois führt der FCI drei (Nr.80, 81, 82, Gr.9, Sek.3) sehr ähnliche belgische Hunderassen. Die Größe ist bei allen gleich, bis 28 cm, ebenso das Gewicht von bis zu 6 kg. Neben dem Petit Brabançon, (Brabancon, Brabanter Griffon) und dem Griffon Belge...

  • American Toy Terrier Der American Toy Terrier ist eine nicht von der FCI anerkannte Hunderasse aus den USA. In den USA wird der American Toy Terrier seit 1936 gezüchtet und wird vom American Kennel Club seit 2000 als Rasse anerkannt. Der Toy Terrier ist eine Kreuzung zwischen kleinwüchsigen Glatthaar-Foxterriern...

Lesetipp im Hundemagazin:

Mit Hund in einer Mietwohnung: Was du wissen solltest

Zieht ein Hund zu dir in eine Mietwohnung, ist es immer aufregend, denn ein neues Kapitel beginnt. Doch nicht in jedem Wohnhaus sind Vierbeiner willkommen und es gibt eine Reihe weiterer Faktoren, die du beachten solltest. Jeder Vierbeiner braucht auch ein geeignetes Zuhause. Und hierbei...

Die Leishmaniose

Die Leishmaniose ist beim Hund eine gefährliche, möglicherweise sogar tödliche Erkrankung, die durch den Stich einer Sandmücke (Schmetterlings- oder Engelsmücken) übertragen werden kann. Diese Mücken übertragen einzellige Parasiten, die sich in der Blutbahn...