Perdiguero de Burgos

Perdiguero Burgales, Burgos-Hühnerhund
Perdiguero de Burgos, Perdiguero Burgales, Burgos-Hühnerhund
  • Ursprungsland: Spanien
  • Größe: 65 - 75 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 25 - 30 kg
  • Alter 13 - 14 Jahre
  • Verwendung heute: Begleithund- und Jagdhund
  • früher: Hirschjagd, Vorsteh- und Apportierhund
  • FCI-Standard: 90
  • FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
  • FCI-Sektion: 1.1

Perdiguero de Burgos Rassengeschichte

Perdiguero de Burgos Rassebeschreibung

Wesensmerkmale der Hunderasse Perdiguero de Burgos

Der Perdiguero de Burgos

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Bolonka Zwetna Wie der Name schon sagt, ist der Bolomka Zwetna ein Schoßhündchen. Sein freundliches und lebhaftes Wesen machen ihn zu einem idealen Spielkamerad. Er ist gehorsam und seiner Familie, einschließlich der Kinder, treu ergeben. Der Bolonka eignet sich hervorragend als Wohnungs- und Stadthund, da...

  • Plummer-Terrier Der Plummer-Terrier ist charmant, fröhlich, unerschrocken und robust – ein Hund, den man zum Selbstbewusstsein nicht erst ermuntern muss. In der Familie ist er ein gelehriger, liebenswürdiger und ausdauernder Begleiter, der mit Charme, Raffinesse und Beharrlichkeit versucht, seinen Kopf...

  • Jura-Laufhund (Bruno) Der Jura-Laufhund (Bruno) gehört zur Rasse Schweizer Laufhund. Dieser ist eine von der FCI (Nr.59, Gr.6, Sek.1.2) anerkannte schweizerische Hunderasse. Durch den breiten Schädel, die auffallende Stirnfurche und die satte Färbung unterscheidet er sich von den anderen schweizerischen...

  • Hannoverscher Schweisshund Der Hannoverscher Schweisshund besitzt eine ungewöhnlich gute Nase, so daß er selbst alte Schweißfährten aufspüren kann. Er wird fast ausschließlich als Spürhund verwendet, der nur selten als Begleithund gehalten wird, sondern in Jägerhand gehört, um angeschossenes Wild und zuweilen auch...

Lesetipp im Hundemagazin:

Unangenehmer Hundegeruch: Was tun?

Hin und wieder wird die Freude an der Hundehaltung durch unangenehmen Hundegeruch getrübt, den der Hund verströmt und der sich teilweise in der ganzen Wohnung festsetzt. Insbesondere wenn Besuch ansteht, wird dies zum Problem. Der Hund selbst kann aber natürlich nichts...

Hund im Auto sicher transportieren

Wie transportiert man seinen Hund sicher im Auto? Die wichtigsten Möglichkeiten für Transportsysteme im Überblick. Es ist nicht nur gesetzlich verpflichtend, es kann sogar lebensrettend sein, den Hund im Auto sicher zu transportieren: zum Beispiel bei einem Unfall, wenn der...