Flirten: Auf den Hund gekommen

Hunde erleichtern die Kontaktaufnahme beim Flirten. Der Hund ist dabei mehr als nur Freund und Begleiter. Hundehalter werden nämlich nicht nur deutlich mehr in Gespräche verwickelt als Menschen ohne Hund, auch als Flirtmedium eignet sich die Vierbeiner in besonderer Weise.

Die Ungezwungenheit der Vierbeiner erleichtert die Kontaktaufnahme ihrer Halter. Als Ausweis der Persönlichkeit des Besitzers, ermöglicht er eine bessere Einschätzung des Gegenübers, und sein unkalkulierbares Eigenleben bietet für Hundehalter immer Stoff für interessante, „unverfängliche“ Gespräche, die für den Beginn eines Flirts unverzichtbar sind.

Partnersuche

Die hohe Kunst des Flirtens wird in unserem Alltag immer schwieriger. Es gilt, in der Partnersuche romantisch-verklärte Wunschvorstellungen nach einer Traumfrau oder einem Traumprinzen mit der herrschenden Freizügigkeit und der schnellen Bedürfnisbefriedigung unserer Alltagskultur zu verbinden. Der Flirt verlangt eine Vermittlungsleistung zwischen Romantik und „Tatkraft“. Neue Flirtmedien wie Kontaktanzeigen oder Singlepartys haben eher die schnelle Bedürfnisbefriedigung im Fokus – die Romantik bleibt da eher auf der Strecke.

Vierbeiner helfen beim Flirten

Der Hund jedoch verbindet die beiden Seiten und erleichtert damit den Flirt: Die hohen Anforderungen an komplizierte und zum Teil beängstigende Flirtrahmen wie Partys und Diskobesuche und die mühsame Suche nach einem gemeinsamen Thema werden vom Hund einfach ignoriert: Er sucht von sich aus ungezwungen den Kontakt, macht sich selbst als „Flirtmedium“ zum Thema und zeigt auch Verhaltensweisen, zu denen man sich selbst nicht trauen würde.

Kennenlernen wird durch Hunde erleichtert

Andererseits besteht zwischen Hund und Halter meistens eine tiefe und spürbare emotionale Beziehung, die auch romantischen Gefühlen bei einem Flirt einen Platz zuweisen. Durch diese intime Verbindung stellt der Hund auch eine Art „Alter Ego“ des Halters dar und erleichtert das Kennenlernen.

Der Umgang mit dem Hund und das Verhalten des Tieres selbst zeigt dem Flirtpartner Sehnsüchte und Entwicklungswünsche des Gegenübers. Im Gespräch lassen sich dann über den Hund leichter die Fragen einbringen, die für die Partnersuche wichtig sind: Alleinlebend? Partner? Kinder?

Doch auch über diese Fragen hinaus hat das Medium Hund ein interessantes Eigenleben, das sich sowohl zum (vorläufigen) Hauptthema als auch gut zum Spiel mit Doppeldeutigkeiten machen lässt: Man spricht über den Hund und gleichzeitig über die sich anbahnende Beziehung zum Gegenüber: Das macht es auch einfacher, zum Eigentlichen des Flirts zu kommen und den Hund in den Hintergrund treten zu lassen.

Quelle: Rheingold Institut

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Berner Niederlaufhund Der Berner Niederlaufhund kommt auch in einem ungewöhnlichen Rauhhaarschlag vor. Alle Schwiezer Niederlaufhunde sind ausgezeichnete Fährtensucher mit lebhaftem Spurlaut. Die direkten Vorfahren der Niederlaufhunde, die Standard-Laufhunde, gibt es seit Jahrhunderten als Spürhunde in den...

  • Deutscher Jagdterrier Der deutsche Jagdterrier wird bis zu 40 cm groß und als Rüde 8,5 bis 10 kg, als Hündin 7 bis 9,5 kg schwer. Sein Haar ist dicht, glatt oder rau in schwarz, dunkelbraun oder schwarzgrau meliert mit rotgelben und scharf abgegrenzten Abzeichen. Die Ohren sind hoch angesetzt und zeigen ein leicht...

  • King Charles Spaniel Dieser kleine Spaniel wird etwa 26 cm groß und max. 7 kg schwer. Das Haar ist lang, seidig, gerade. Leichte Wellen sind zulässig. Anhand der Farbe haben sich zum Teil unterschiedliche Namen eingebürgert: Black and Tan: Intensives, glänzendes Schwarz mit lebhaften, mahagoni-braunen Abzeichen...

  • Irish Wolfhound Im Gegensatz zum Tschechoslowakischen Wolfhund wird "Wolfshund" beim Irischen Wolfshund im Deutschen mit s geschrieben. Der Grund ist laut FCI folgender: Der Wolfshund ist ein Hund, der Wölfe jagt oder der wolfsfarben ist, z.B. der Wolfsspitz. Wolfhund ist eine Hunderasse, bei der in...

Lesetipp im Hundemagazin:

Menschen und Hunde im Zeichen des Krebses

Anhänglicher Familienmensch Warum der Krebs zwei Scheren hat, weiß jeder, der schon einmal in engerer Verbindung mit dieser Spezies des Tierkreises stand. Er braucht sie, um sich anzuklammern – kein anderes Sternzeichen ist derart anhänglich wie der gefühlsbetonte Krebs. An sich ist er der...

Neues Gesetz: Strengere Regeln für Hundehalter in Österreich

Die österreichische Bundesregierung hat sich auf neue Regeln zum besseren Schutz von Heimtieren geeinigt. Dabei wurden Vorschläge und die Sofortmaßnahmen des Österreichischen Kynologenverbands (ÖKV) berücksichtigt und eine praktikable Lösung gefunden. Das...

Schrille Nacht - eilige Nacht...

...nah und fern, oh wie’s kracht. Die so genannte stille Zeit wird ihrem Namen nur noch selten gerecht – im Gegenteil: Je näher Weihnachten und der Jahreswechsel rücken, umso mehr Hektik und Stress machen sich breit. Hunde, Katzen und andere Haustiere lieben den alljährlichen...

SUP mit Hund

Das Stand Up Paddling (auch SUP genannt), erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist spätestens seit Anfang 2020 ein echter Trendsport. Lange hat es nicht gedauert, bis dazu auch SUP mit Hund immer populärer wurde. So werden immer mehr "Hunde auf dem Brett" gesehen und...