Norwegischer Elchhund schwarz
Norsk Elghund
- Ursprungsland: Norwegen
- Größe: 46 - 51 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
- Gewicht: 17.5 - 18.5 kg
- Alter 12 - 13 Jahre
- Verwendung heute: Begleit-, Jagd- und Schutzhund
- früher: Elchjagd
- FCI-Standard: 268
- FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
- FCI-Sektion: 2
Norwegischer Elchhund schwarz Rassengeschichte
Ausgrabungen in Skandinavien belegen, dass es diese Hunderasse seit der Steinzeit gibt. Ende des 19. Jahrhunderts kam er nach England und wurde 1901 offiziell vom „Kennel Club“ anerkannt, Der Schwarze Norwegische Elchhund ist kleiner und wirkt agiler als sein grauer Namensvetter, blickt aber auf ein gleich hohes Alter zurück. Er stammt aus der Grenzregion zwischen Norwegen und Schweden und wurde erstmals 1877 als eigene Rasse anerkannt.
Norwegischer Elchhund schwarz Rassebeschreibung
Dieser ca. 52 cm große und bis 24 kg schwere Hund ist ein außerordentlich ausdauernder und wetterharter Jagdhund. Er hat dicht anliegendes harsches Haar in den Farben einfarbig schwarz mit etwas weiß oder grau mit helleren Unterseiten; der einfarbig schwarze Elchhund ist seltener. Er ist der klassische Spitzhund, dessen hohes Alter durch steinzeitliche Fossilien aus Norwegen bestätigt wird. Wenn er als Jagdhund arbeitet, hetzt er die Beute nicht, sondern er verfolgt sie wie ein Laufhund. Die ungewöhnlich vielseitige Rasse wird auf Luchse und Wölfe, aber auch auf Elche angesetzt und apportiert zuverlässig kleineres Wild wie etwa Kaninchen oder Füchse. Heute werden Norwegische Elchhunde als Haushund, aber auch zur Jagd auf Bären und Elche verwendet.
Wesensmerkmale der Hunderasse Norwegischer Elchhund schwarz




















Der Norwegischer Elchhund schwarz
- braucht wenig Fellpflege
- braucht viel Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Hunde sollen Krebs erschnüffeln.Bei der Suche nach Drogen oder verschütteten Erdbeben-Opfern leisten Hunde schon lange nützliche Dienste - jetzt sollen sie auch Krebsgeschwüre erschnüffeln. Denn es gibt Hinweise, dass die Vierbeiner Krebszellen am Geruch erkennen können. Der Mediziner John Church von der Universität...
Kinder mit Haustieren leben gesünderKinder, die mit Hund, Katz & Co. leben, haben ein stärkeres Immunsystem und werden daher seltener krank. Zu diesem Ergebnis kamen englische Wissenschaftler von der University of Warwick in Coventry unter der Leitung von June McNicholas. Stabiles Immunsystem Die Forscher testeten im...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies