Gefährten für ältere Menschen

Gefährten für ältere Menschen Gefahr der Isolation Einsamkeit und Isolation sind Probleme unserer Zeit. Ältere Menschen leiden besonders darunter, weil ihnen körperliche Einschränkungen den Kontakt mit ihren Mitmenschen erschweren, weil sie oft nicht mehr so leicht neue Kontakte knüpfen, weil die "alten Bekannten" oft auch nicht mehr so fit sind. Neue Lebensfreude durch Tiere Heimtiere können die Lebensqualität von Senioren erheblich verbessern. Das Tier gibt dem älteren Menschen das Gefühl, gebraucht zu werden. Tiere sind auch gute Zuhörer, sie haben immer Zeit - und werden nicht ungeduldig, wenn sie dieselben Geschichten immer wieder hören... Aktivierung und Kontaktförderung Ein Heimtier bringt auch Dynamik in den Alltag und zwingt zu einem bestimmten Tagesrhythmus. Wer ein Tier hat, muss ihm regelmäßig Futter geben, mit dem Hund sind auch regelmäßige Spaziergänge notwendig und außerdem fordert das Tier seine Streicheleinheiten. Der Spaziergang mit dem Hund oder der Besuch beim Tierarzt erleichtert auch die zwischenmenschlichen Kontakte: Über das Tier kommt man viel leichter ins Gespräch. Pflegebedürftigkeit kein Hindernis Der Zeitpunkt kann kommen, wo der alte Mensch die Wohnung nur mehr mit Hilfe verlassen kann. Gerade dann ist ein tierischer Freund besonders wichtig. Der Pflegeaufwand für eine Katze oder ein Vogelpaar ist nicht groß und kann von Betreuungspersonen mit etwas gutem Willen leicht bewältigt werden. Haustiere als Heimbewohner In manchen Seniorenheimen besteht bereits die Möglichkeit, das eigene Heimtier mitzubringen, auch wenn sie noch in der Minderheit sind. Hingegen gehören in immer mehr Pensionisten- und Pflegeheimen Tiere bereits zum "Heimpersonal": Aquarienfische oder geräumige Volieren mit Vögeln verursachen nicht viel Arbeit und bringen Leben in den Alltag der Heimbewohner.

Quelle: IEMT

Link: http://www.iemt.at/

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Balkanbracke Die Balkanbracke ist unermüdlich, ausdauernd bei der Verfolgung, lebhaft, temperamentvoll, hat einen guten Charakter und ist folgsam. Er hat ein lautes, oft tiefes Gebell und jagt Hasen, Hirsche, Wildschweine und ist ein energischer Stöberhund bei der Suche nach verletzten Tieren und ein...

  • Griffon Nivernais Der Griffon Nivernais ist ein manchmal etwas übereifriger Jagdhund, der aber ruhig und konzentriert arbeitet. In Frankreich ist er als Wildschweinjäger sehr geschätzt. Er jagt sowohl in der Meute als auch alleine. Der moderne Griffon Nivernais hat eine Widerristhöhe von bis zu 55 bis 60 cm,...

  • Schipperke Der Schipperke (ausgesprochen (scharfes) S, ch (wie das ch von Dach) ipperke) (übersetzt: kleiner Kapitän, Bootsmann) ist zwar klein, aber oho! Ursprünglich als Schäferhund eingesetzt und gezüchtet wurden sie zu unentbehrlichen Bergleitern auf Kanalschiffen in Flandern und Brabant, auf denen...

  • Australian Kelpie Als Stammmutter der Australien Kelpie gilt ein Nachfahre dieser Collies namens Kelpie. Sie war sehr erfolgreich bei Hütewettbewerben und so waren ihre Welpen sehr gefragt. Die Rasse wurde dann nach ihr benannt. Es ist gut möglich, dass in den Anfängen Hütehunde unterschiedlicher Rassen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Geschenke für Haustiere

In unserer heutigen Konsum-Gesellschaft kommt besonders in der Zeit zwischen Nikolaus, Krampus und Weihnachten Tierhaltern hin und wieder der Gedanke "Soll ich meinem Haustier etwas schenken?" Je nachdem welche persönliche Einstellung Tierhalter zu diesem Thema nun hegen...

Tiere im Fitness-Studio

Ein Fitness-Studio für Vierbeiner erwies sich in Johannesburg als Renner. In ihrem vor einem Jahr eröffneten Studio geht Tierpflegerin Mandy McCue fettleibigen Hunden und Katzen unter anderem mit einer Hydrotherapie an überflüssige Kilos. Die Muskeln der Tiere werden in einem Wasserbecken...

Listenhunde in Deutschland

Sie sind blutrünstig, greifen kleine Kinder an und fletschen schon die Zähne, wenn sie das Gegenüber nur riechen. Bei vielen Menschen sind das die ersten Bilder vor dem inneren Auge, wenn Begriffe wie „Kampfhund“ oder „Listehund“ fällt. Doch was...

Arznei für Menschen kann Hunden und Katzen sehr schaden

Vorsicht mit Schmerzmitteln bei Tieren - für Menschen geeignete Arzneimittel können Hunden und Katzen sehr schaden. Wer vermutet, dass sein Hund oder die Katze Schmerzen haben, darf nicht einfach in die Hausapotheke greifen. In der "Apotheken Umschau" warnt der auf...