Geschenke für Haustiere

In unserer heutigen Konsum-Gesellschaft kommt besonders in der Zeit zwischen Nikolaus, Krampus und Weihnachten Tierhaltern hin und wieder der Gedanke "Soll ich meinem Haustier etwas schenken?" Je nachdem welche persönliche Einstellung Tierhalter zu diesem Thema nun hegen beziehungsweise wer sich über das Geschenk nun mehr freut, der Tierhalter oder das Haustier, die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten.

Der Handel freut sich natürlich über Hundehalter, die ihren Hunden etwas schenken möchten und bieten besondere Leckereien sowie abwechslungsreiche Geschenkideen für Tiere an. Aber Achtung! Nicht jede Geschenkidee für Bello und Co ist dazu geeignet. Unter Umständen kann diese für das Tier sogar gefährlich werden. Was Amazon für unterschiedliche Hundespielzeuge im Sortiment listet, findet sich hier.

Sinnvolle Geschenke für Hunde & Katzen

Beim Kauf eines Präsents für den tierischen Liebling sollte auf sinnvolle und ungefährliche Spielsachen sowie gesunde Leckereien geachtet werden. Kleine Spielzeuge oder beispielsweise Innenteile von quietschenden Spielsachen können von Hunden und Katzen während des Spielens leicht verschluckt werden oder sie können beim Kauen zersplittern und so zu inneren Verletzungen führen. Bei Hundespielzeug kann es auch passieren, dass Materialien wie Styropor, Vinyl, Schaumstoff oder Draht in das Spielzeug eingearbeitet wurde. An solchen Materialien kann sich der Hund verletzen und das Verschlucken kann zur Vergiftung führen. Empfehlenswert und geeignete Geschenke sind:

Es spricht nichts dagegen das eigene handwerkliche Geschick zu nutzen und Geschenke für Tiere einfach selber zu basteln. Mit geeigneten Materialien lassen sich kostengünstige und individuell auf das jeweilige Tier abgestimmte Spielzeuge basteln. Zahlreiche Anleitungen dazu findet man im Internet.

Das beste Geschenk ist sich Zeit für sein Haustier zu nehmen

Was gegenüber uns Menschen gilt, gilt auch für unsere tierische Begleiter. Sich für sein Haustier Zeit zu nehmen und dafür zu sorgen, dass es ausreichend beschäftigt wird, ist das schönste Geschenk, dass man Hunden oder Katzen machen kann.

Sich Zeit für ein Tier zu nehmen kann auch Tieren in Tierheimen helfen, indem man mit ihnen Gassirunden macht oder Tierheimen mit personellem oder materiellem Einsatz hilft. Tierschutzvereine finanzieren sich oft nur aus Sachspenden und freuen sich ebenso wenn ihre Schützlinge beschenkt werden. Vereine wie die Pfotenhilfe organsieren dabei spezielle Spendenaktionen um Tierfreunden zu ermöglichen schnell, einfach und sicher zu schenken. So ist beispielsweise auf der Homepage von Zooteufel eine Wunschliste der Pfotenhilfe hinterlegt, damit man Tieren eine Freude machen und zugleich helfen kann. Alternativ bieten die Vereine immer die Möglichkeit einer persönlichen Übergabe von Sachspenden.

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

TOP 10 Weihnachtsgeschenke für Hunde TOP 10 Weihnachtsgeschenke für Hunde

Viele Hundehalter möchten ihren tierischen Lieblingen zu Weihnachten ein besonderes Weihnachtsgeschenk schenken und überlegen: Was gefällt ihm? Womit kann ich ihm eine Freude machen? Denn wie wir wissen: Hunden ist Materielles herzlich egal. Sie freuen sich aber über die extra Aufmerksamkeit ihrer Menschen. Doch was sind gute Geschenke und wovon sollten Hundehalter...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Plummer-Terrier Der Plummer-Terrier ist charmant, fröhlich, unerschrocken und robust – ein Hund, den man zum Selbstbewusstsein nicht erst ermuntern muss. In der Familie ist er ein gelehriger, liebenswürdiger und ausdauernder Begleiter, der mit Charme, Raffinesse und Beharrlichkeit versucht, seinen Kopf...

  • Westsibirischer Laika Laika (russisch лаять (lajat′) = bellen, Pl. Laiki) ist aber auch der Name von Russischen Hunderassen. Der erste Hund, der die Erde in einem Raumschiff umkreiste, wurde Laika genannt, obwohl es sich dabei vermutlich um einen Samojeden handelte. Die einzelnen...

  • Alpenländische Dachsbracke Erscheinungsbild: Kräftig gebauter, jedoch sehr beweglicher Jagdhund mit robustem, starkknochigem Körperbau, fester Muskulatur und dichtem, harschem Stockhaar. Ideale Schulterhöhe zwischen 35 und 39 cm. Die Alpenländische Dachsbracke wird in zwei Farbschlägen gezüchtet: • hirschrot (mit...

  • Tibet-Terrier Der Tibet-Terrier ist ein robuster mittelgroßer Hund mit einer Schulterhöhe von maximal 41 Zentimetern (gelegentlich auch etwas größer) und einem Gewicht von bis zu elf Kilogramm bei den Hündinnen und 15 Kilogramm bei den Rüden. Die Farbe der Tiere ist sehr variabel, die Palette reicht von...