GPS Tracker für Hunde

GPS Tracker sind kleine Geräte, die Hunde am Halsband oder Geschirr tragen. Über einen Tracker können Herrchen und Frauchen nachvollziehen, wo sich der Hund befindet.

GPS Tracker App Hund

Wofür gibt es GPS Tracker für Hunde?

Zuerst wurden berufstätige Hunde mit Trackern ausgestattet: Rettungshunde, Lawinenspurhunde, Jagdhunde oder Sporthunde wie beispielsweise Fährtensucher konnten so besser nachverfolgt und gegebenenfalls aufgefunden werden.

Inzwischen setzt sich der Trend auch bei ganz normalen Hundefreunden durch. Wer kennt das nicht, dass der eigene Vierbeiner mal verloren geht, weil er ein Kaninchen gewittert hat oder dem Eichhörnchen hinterher ist. Oder aber der Hund schlüpft ganz gern durch den Gartenzaun und geht alleine auf Tour.

GPS Tracker für Hunde verleihen da ein angenehmes Gefühl der Sicherheit. Zudem bieten Tracker auch einen gewissen Schutz bei Veranstaltungen (Hundeevents, Festlichkeiten mit vielen Menschen usw.), in der Stadt (der Hund erschrickt sich und rennt weg) und bei allen Gelegenheiten, wo ein Hund eben mal schneller verloren gehen kann und selbst seinen Weg nicht zurückfindet (auch auf Reisen, in unbekanntem Terrain).

Durch den „virtuellen Zaun“ ertönt ein Alarm auf dem Smartphone, sobald der Hund eine definierte Grenze überschreitet. Außerdem kann der Halter festlegen, wie weit sich der Hund beim Gassigehen von ihm entfernen darf. Das gibt Sicherheit, wenn kein Sichtkontakt besteht.

Einige Tracker lassen zudem die Spuraufzeichnung zu. Wodurch das Verhalten von Hundesittern oder Dogwalkern überprüft werden kann.

Was kostet ein GPS Tracker für Hunde?

Los gehen die Preise bei etwa 30 Euro los und reichen bis 120 Euro. Wobei die Geräte im hohen Preissegment meistens mit allerlei Zugaben und Feinheiten ausgestattet sind, die normale Hundehalter eigentlich nicht brauchen. Gleich stellen wir noch die von Kunden am besten bewerteten Modelle aus verschiedenen Kategorien vor. Diese liegen allesamt im mittleren Preissegment. Leisten muss ein GPS Tracker für Hunde das:

  • Kleines robustes Gerät, das den Hund nicht stört.
  • Gute und sichere Anbringmöglichkeit am Halsband oder Geschirr.
  • Zuverlässige Erreichbarkeit.
  • Steuer App fürs Smartphone.
  • Gegebenenfalls wasserdicht.
  • Ausreichende bzw. unbegrenzte Signalreichweite.

Unterschiede der Kostenmodelle

Die Preisunterschiede für Hunde GPS Tracker kommen auch durch Elemente wie die Steuerung, das Bereitstellen des Netzes und Betreuung durch Updates zustande. Einige GPS Tracker gibt es daher nur mit einem angeschlossenen Abo.

Die Ortung und der GPS Funkkontakt laufen in der Regel über eine SIM-Karte. Angebote ohne Abo schließen die SIM-Karte aus. Käufer haben die Möglichkeit, selbst einen Anbieter auszusuchen und sind in der Auswahl frei. Trotzdem sind die Angebote ohne SIM und Abo nicht wirklich kostengünstiger.

Welche GPS Tracker für Hunde sind gut bewertet?

Die vorgestellten Tracker wurden auf den großen Portalen wie Amazon mit den meisten Punkten bewertet.

Tractive GPS DOG 4. Tracker für Hunde mit Abo

Empfohlen von Hundeexperte Martin Rütter gehört dieses Modell zu den beliebtesten am Markt.

  • Live-Modus mit Standort-Updates alle 2-3 Sekunden.
  • Virtueller Zaun.
  • ABO ab 4 Euro/Monat inkl. Mobilfunk.
  • Tractive GPS App.
  • Weltweite Netzabdeckung.
  • Aktivitätentracking und Aufzeichnung des Spurenverlaufs.
  • Angebote zwischen 35 und 50 Euro.

Weenect GPS-Tracker für Hunde mit Abo

Das Angebot der Firma Weenect ist der derzeit kleinster GPS Tracker auf dem Markt.

  • Ohne Distanzlimit.
  • Mit SIM und Abo ab 3,75 Euro/Monat.
  • Nutzung in Europa (ohne Schweiz).
  • Echtzeittracking mit Standort-Update alle 10 Sekunden.
  • Virtueller Zaun.
  • Kommandotraining durch Klingel- oder Vibrationssignal.
  • Positionsverlauf, Messung des Durchschnittstempos, Verhaltens-Tracking.
  • Angebote zwischen 50 und 70 Euro.

Tractive GPS Tracker für Hunde mit Abo und wasserfest

Im Live-Modus kann man das Gerät auf jeweils auf bis zu einer Stunde einstellen und bekommt damit eine sehr genaue Aufzeichnung des zurückgelegten Weges des Hundes. Im Standard-Modus (ideal für einen Spaziergang) zeichnet das Gerät die Position seltener auf und kann daher zu ungenaueren Bewegungsverläufen führen.

  • Live Tracking alle 2 bis 3 Sekunden.
  • Weltweite Nutzung.
  • Virtueller Zaun.
  • Aktivitätentracking.
  • Inklusive SIM und Abo ab 4,17 Euro/Monat.
  • Wasserdichtes Gehäuse.

Simmotrade SMT_911_OS GPS Tracker für Hunde ohne Abo

Für diesen Tracker wird eine M2M Sim Karte empfohlen, die speziell für GPS Tracker geeignet ist.

  • Ohne SIM und ohne Abo.
  • App und Webportal kostenlos.
  • Mit hochwertigem Akku.
  • Nach IP 66 Wasserfest.
  • Notruf-Funktion.
  • Angebote zwischen 65 und 70 Euro.

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Hundeprofi Martin Rütter testet GPS-Tracker Hundeprofi Martin Rütter testet GPS-Tracker

Einmal kurz nicht aufgepasst und zack, ist der Hund weggelaufen. Diese Situation kennen viele Hundehalter – auch Tierpsychologe Martin Rütter, bekannt unter anderem aus der VOX-Sendung „Der Hundeprofi“. Erst kürzlich büchste Luna, die Hündin seiner Tochter aus. Martin Rütter gab seiner Community daraufhin das Versprechen, den besten GPS Tracker der...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Bichon Frisé Der Bichon Frisé ist ein lustiger, unabhängiger und temperamentvoller Hund. Er ist fähig, schnell etwas zu erlernen und ist daher leicht erziehbar. Zu seinen Stärken gehören Geduld, Mut und Wachsamkeit. Wenn er etwas hört, das ihn beunruhigt, dann schlägt er sofort Alarm. Allerdings sollte...

  • Norwegischer Lundehund Lundehunde wurden zur Jagd auf norwegische Papageitaucher, die Lunde, eingesetzt. Sie haben einige erstaunliche Fähigkeiten entwickelt. Die Lundehunde haben als einzige Hunderasse sechs Zehen an jedem Lauf, wovon die sechste höher angeordnet ist und dem Hund einen guten Halt beim Klettern gibt....

  • Griffon Fauve de Bretagne Der Griffon Fauve de Bretagne, wird als starrköpfiger Hund beschrieben. Er soll zur Jagd auf Wildschweine hervorragend sein. Der Griffon Fauve de Bretagne wird bis 56 cm groß und 22 kg schwere, falbfarben, von goldener Weizenfarbe bis hin zu ziegelrot. Sein Haar ist sehr rauh, hart, eher kurz....

  • Ostsibirischer Laika Die Heimat der ostsibirischen Laika liegt in den weitläufigen Gebieten zwischen Jenissei und der Halbinsel Kamtschatka. Als Ausgangstiere dienten sie für die Zucht der Standard Ewenkische, Lamutsker, Amur- und andere Laikatypen. Von Strebel wurden die östlichen Hunde der Halbinsel als eine...