Heimtierhaltung in Deutschland

Heimtierhaltung Deutschland Infografik

In Deutschland halten 43 Prozent aller Haushalte Heimtiere. Dies geht aus einer Erhebung hervor, die IVH und der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands beim Marktforschungsinstitut Skopos in Auftrag gegeben haben. Im vergangenen Jahr lebten 30 Millionen Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Vögel in deutschen Haushalten. Hinzu kamen zahlreiche Zierfische und Terrarientiere.

Mehr als die Hälfte aller Familien mit Kindern hatten ein Heimtier und 19 Prozent der Haushalte mit Tieren besaßen mindestens zwei Heimtiere. Die Auswertung der Heimtierhaltung in Deutschland ergab folgende Statistik:

  1. 12,9 Millionen Katzen in 22 Prozent der Haushalte
  2. 7,9 Millionen Hunde in 16 Prozent der Haushalte
  3. 5,1 Millionen Kleintiere in 6 Prozent der Haushalte
  4. 4,2 Millionen Ziervögel in 3 Prozent der Haushalte
  5. 2 Millionen Aquarien in 4 Prozent der Haushalte
  6. 1,6 Mio. Gartenteiche mit Zierfischen in 4 Prozent der Haushalte
  7. 700.000 Terrarien in 1 Prozent der Haushalte

Mehr Heimtiere in deutschen Single- und Haushalten mit zwei Personen

Der Trend zu Heimtieren steigt besonders in kleineren Haushalten, 29 Prozent der Heimtiere leben in Einpersonenhaushalten und 38 Prozent der Heimtiere in Zweipersonenhaushalten. 33 Prozent der Heimtiere befinden sich in Haushalten mit drei Personen und mehr.

Die Beliebheit der Heimtiere spiegelt sich natürlich in den Umsätzen der Heimtierbranche wieder. So erzielte diese 2015 einen Gesamtumsatz von 4,11 Mrd. Euro plus 450 Millionen Euro über den Online-Markt. Heimtier-Fertignahrung wird weiterhin gekauft, im vergleich zu 2014 sogar um 2,9 Prozent mehr.

Umsatz mit Hundefutter

Der Markt für Hundefutter erzielte 2015 ein Wachstum von 4,6 Prozent und profitierte besonders durch den Verkauf von Feuchtfutter und Snacks. Laut Norbert Holthenrich, Präsident des ZZF, würden immer mehr Hundehalter auf Mischfütterung mit Feucht- und Trockennahrung setzen und dabei oft in Einzelportionsgrößen kaufen.

Online-Handel für Heimtierprodukte

Über das Internet werden immer mehr Heimtierprodukte gekauft, 2015 betrug das Umsatzvolumen laut ZZF circa 450 Millionen Euro.

 

Quelle: ZZF

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Rassehunde-Wettbewerbe bei der Hund & Katz Dortmund Rassehunde-Wettbewerbe bei der Hund & Katz Dortmund

Für mehr als 240 verschiedene Hunderassen, Züchter und Aussteller aus der ganzen Welt sowie für alle, deren Herz für Hunde schlägt, ist die Hund & Katz in Dortmund im Mai einer der Treffpunkt des Jahres. Insgesamt kommen über 10.000 Rassehunde und auch Mischlinge zur VDH-Europasieger & Internationalen Ausstellung des VDH  zusammen, die sich...

Wie finde ich einen Hund im Tierheim? Wie finde ich einen Hund im Tierheim?

Wie finde ich einen Hund im Tierheim? Diese Fragen stellen sich viele, die einem Hund aus dem Tierschutz eine zweite Chance geben möchten. Mit romantischen Vorstellungen über Hundeliebe auf den ersten Blick und hoffnungsvollen Erwartungen besucht man eines der vielen Tierheime. Dein Vorsatz: Heute hole ich meinen neuen Hund aus dem Tierheim! Aber funktioniert dies tatsächlich...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Berner Sennenhund Berner Sennenhunde eignen sich nicht besonders für Hundesportarten, die ihnen große Wendigkeit und Schnelligkeit abverlangen (z. B. Agility). Es bieten sich die Zughundearbeit, eine Rettungshunde- oder Fährtensuchhundausbildung sowie Einsatzbereiche an, bei denen eine Art...

  • Samojede Obwohl Samojeden eigentlich Arbeitshunde sind, werden sie heute hauptsächlich als Haus-, Familien- oder Ausstellungshunde sowie gelegentlich im Hundesport, beispielsweise in Agility, mit gutem Erfolg eingesetzt. Seltener werden sie als Schlittenhunde bei Schlittenhunderennen verwendet, da sie...

  • Boerboel Der Boerboel ist die einzige Rasse der Welt die speziell für das Bewachen und Beschützen gezüchtet wurde ohne dabei aggressiv zu sein. Sie sind zuverlässig, ruhig, gehorsam und intelligent mit starken Schutztrieben. Boerboels sind selbstsicher und mutig die einen selbstsicheren Besitzer...

  • Podenco Canario Im Ursprungsland wird der Podenco Canario zur Meutejagd auf Kaninchen eingesetzt. Nur dafür wird er gezüchtet. Der Podenco Canario ist sehr sprunggewaltig und überaus trittsicher. Diese Eigenschaften befähigen ihn zur Jagd im schroffen, vulkanischen Gelände seiner Heimatinseln. Es kommen...