Heimtierhaltung in Deutschland

Heimtierhaltung Deutschland Infografik

In Deutschland halten 43 Prozent aller Haushalte Heimtiere. Dies geht aus einer Erhebung hervor, die IVH und der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands beim Marktforschungsinstitut Skopos in Auftrag gegeben haben. Im vergangenen Jahr lebten 30 Millionen Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Vögel in deutschen Haushalten. Hinzu kamen zahlreiche Zierfische und Terrarientiere.

Mehr als die Hälfte aller Familien mit Kindern hatten ein Heimtier und 19 Prozent der Haushalte mit Tieren besaßen mindestens zwei Heimtiere. Die Auswertung der Heimtierhaltung in Deutschland ergab folgende Statistik:

  1. 12,9 Millionen Katzen in 22 Prozent der Haushalte
  2. 7,9 Millionen Hunde in 16 Prozent der Haushalte
  3. 5,1 Millionen Kleintiere in 6 Prozent der Haushalte
  4. 4,2 Millionen Ziervögel in 3 Prozent der Haushalte
  5. 2 Millionen Aquarien in 4 Prozent der Haushalte
  6. 1,6 Mio. Gartenteiche mit Zierfischen in 4 Prozent der Haushalte
  7. 700.000 Terrarien in 1 Prozent der Haushalte

Mehr Heimtiere in deutschen Single- und Haushalten mit zwei Personen

Der Trend zu Heimtieren steigt besonders in kleineren Haushalten, 29 Prozent der Heimtiere leben in Einpersonenhaushalten und 38 Prozent der Heimtiere in Zweipersonenhaushalten. 33 Prozent der Heimtiere befinden sich in Haushalten mit drei Personen und mehr.

Die Beliebheit der Heimtiere spiegelt sich natürlich in den Umsätzen der Heimtierbranche wieder. So erzielte diese 2015 einen Gesamtumsatz von 4,11 Mrd. Euro plus 450 Millionen Euro über den Online-Markt. Heimtier-Fertignahrung wird weiterhin gekauft, im vergleich zu 2014 sogar um 2,9 Prozent mehr.

Umsatz mit Hundefutter

Der Markt für Hundefutter erzielte 2015 ein Wachstum von 4,6 Prozent und profitierte besonders durch den Verkauf von Feuchtfutter und Snacks. Laut Norbert Holthenrich, Präsident des ZZF, würden immer mehr Hundehalter auf Mischfütterung mit Feucht- und Trockennahrung setzen und dabei oft in Einzelportionsgrößen kaufen.

Online-Handel für Heimtierprodukte

Über das Internet werden immer mehr Heimtierprodukte gekauft, 2015 betrug das Umsatzvolumen laut ZZF circa 450 Millionen Euro.

 

Quelle: ZZF

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Rassehunde-Wettbewerbe bei der Hund & Katz Dortmund Rassehunde-Wettbewerbe bei der Hund & Katz Dortmund

Für mehr als 240 verschiedene Hunderassen, Züchter und Aussteller aus der ganzen Welt sowie für alle, deren Herz für Hunde schlägt, ist die Hund & Katz in Dortmund im Mai einer der Treffpunkt des Jahres. Insgesamt kommen über 10.000 Rassehunde und auch Mischlinge zur VDH-Europasieger & Internationalen Ausstellung des VDH  zusammen, die sich...

Wie finde ich einen Hund im Tierheim? Wie finde ich einen Hund im Tierheim?

Wie finde ich einen Hund im Tierheim? Diese Fragen stellen sich viele, die einem Hund aus dem Tierschutz eine zweite Chance geben möchten. Mit romantischen Vorstellungen über Hundeliebe auf den ersten Blick und hoffnungsvollen Erwartungen besucht man eines der vielen Tierheime. Dein Vorsatz: Heute hole ich meinen neuen Hund aus dem Tierheim! Aber funktioniert dies tatsächlich...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Airedale-Terrier Der Airedale Terrier - auch König der Terrier genannt - ist mit seiner Schulterhöhe von ca. 58 - 61 cm (Hündinnen etwas weniger) körperlich der größte und in seiner Gesamterscheinung der imponierendste Terrier in dieser großen Familiengruppe unterschiedlicher Arten. Der Airedale Terrier...

  • Olde English Bulldogge Andere Züchter in den USA (z.B Carlos Woods, Linda Hermes) und in Europa (z.B. Imelda Angehrn, Steve Barnett) sind den Bemühungen von Herrn Leavitt gefolgt und haben ihre eigenen Linien geschaffen. So entstanden zum Beispiel die Linien: Old Typ, Dorset Olde Tyme, Hermes, Gargoyle sowie...

  • Bloodhound Die Erziehung des Bloodhound ist nicht einfach. Der Hund „überlegt“ sich fast jedes Kommando erst einmal, keiner darf erwarten, dass er so schon das erste Kommando befolgt, Zwang ist praktisch ausgeschlossen. Der Bluthund ist sanft, intelligent, anhängliche und freundlich zu allen Wesen....

  • Berner Sennenhund Berner Sennenhunde eignen sich nicht besonders für Hundesportarten, die ihnen große Wendigkeit und Schnelligkeit abverlangen (z. B. Agility). Es bieten sich die Zughundearbeit, eine Rettungshunde- oder Fährtensuchhundausbildung sowie Einsatzbereiche an, bei denen eine Art...