Homöopathie bei Atemwegserkrankungen

Die "sanfte Medizin", Homöopathie, versucht den tierischen Patienten zu reharmonisieren bzw. wieder in Balance zu bringen. Die Symptome sollten nicht unterdrückt werden sondern "Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt";. Die homöopathischen Mittel werden in hohen Verdünnungen verabreicht. Da bestimmte Krankheitsbilder ganz bestimmte Heilmittel erfordern, müssen alle vorhandenen Symptome genau beobachtet werden.

Homöopathie bei Bronchitis und Husten

Folgende Kräuter sind besonders bei Husten und Bronchitis im Futter oder als Tee sehr hilfreich:

  • Thymian
  • Spitzwegerichkraut
  • Fenchel
  • Eibischblätter
  • Anis

Diese Kräuter können die Behandlung mit homöopathischen Mitteln zusätzlich unterstützen.

Bronchitis beim Hund wird durch trockenen oder auch feuchten Husten bzw. häufige aber kurze Atemzüge bemerkbar. Fieber und Herzbelastungen können auftreten. Ein Sekret wird oft hochgehustet aber unbeobachtet wieder verschluckt. Husten ist wie Niesen eine nützliche Reinigung des Körpers. Daher sollte hustenhemmende Mittel vermieden werden. Stattdessen sollte das Sekret verflüssigt werden und der Reiz gelindert werden. Frische Luft hilft sehr oft. Folgende Mittel helfen:

  • Ipecacuanha (Brechwurzel) - wird im Frühstadium verwendet
  • Bryonia alba (Zaunrübe)
  • Rumex crispus (Ampfer)
  • Drosera (Sonnentau) - hilft bei sehr zähem Schleim
  • Ammonium carbonat - besonders bei älteren Hunden mit Übergewicht

Erkrankungen von Kehlkopf und Rachen

Typische Symptome für Erkrankungen von Kehlkopf und Rachen sind Schluckbeschwerden beim Fressen und Trinken, kräftiges und lautes Husten, heiseres Bellen, Fieber, Futterverweigerung und ein allgemein gestörtes Befinden. Folgende Mittel sind gut geeignet:

  • Stannum jodatum (Stannojodid) - bei Kitzelhusten, der oft auf einen verschleppten Katarrh zurückzuführen ist. Dabei kann Atemnot auftreten.
  • Manganum aceticum.
  • Causticum (Kalk) - bei sehr hartem Husten.
  • Phytolacca (Kermesbeere) - bei immer wiederkehrenden Entzündungen.

Nützliche Homöopathische Mittel bei Erkrankungen der Nasenschleimhaut:

  • Pulsatilla
  • Euphorbium (Wolfsmilch)
  • Euphrasia
  • Luffa operculata (bei allergischen Erkrankungen)
  • Gelsemium (wilder Jasmin) - auch bei Allergien nützlich

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Homöopathie für Hunde Homöopathie für Hunde

Homöopathie für Hunde kann je nach Diagnose und Krankheitsbild als alleinige Therapie oder auch gemeinsam mit anderen Methoden angewendet werden um Vierbeinern zu helfen. Homöopathie wird nicht nur beim Menschen unterstützend angewendet, sondern kann auch im Tierreich eingesetzt werden. Die Homöopathie, die auf dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann beruht,...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Balkanbracke Die Balkanbracke ist unermüdlich, ausdauernd bei der Verfolgung, lebhaft, temperamentvoll, hat einen guten Charakter und ist folgsam. Er hat ein lautes, oft tiefes Gebell und jagt Hasen, Hirsche, Wildschweine und ist ein energischer Stöberhund bei der Suche nach verletzten Tieren und ein...

  • Griffon Nivernais Der Griffon Nivernais ist ein manchmal etwas übereifriger Jagdhund, der aber ruhig und konzentriert arbeitet. In Frankreich ist er als Wildschweinjäger sehr geschätzt. Er jagt sowohl in der Meute als auch alleine. Der moderne Griffon Nivernais hat eine Widerristhöhe von bis zu 55 bis 60 cm,...

  • Schipperke Der Schipperke (ausgesprochen (scharfes) S, ch (wie das ch von Dach) ipperke) (übersetzt: kleiner Kapitän, Bootsmann) ist zwar klein, aber oho! Ursprünglich als Schäferhund eingesetzt und gezüchtet wurden sie zu unentbehrlichen Bergleitern auf Kanalschiffen in Flandern und Brabant, auf denen...

  • Australian Kelpie Als Stammmutter der Australien Kelpie gilt ein Nachfahre dieser Collies namens Kelpie. Sie war sehr erfolgreich bei Hütewettbewerben und so waren ihre Welpen sehr gefragt. Die Rasse wurde dann nach ihr benannt. Es ist gut möglich, dass in den Anfängen Hütehunde unterschiedlicher Rassen...