Hunde: Stärkere Allergieauslöser als Katzen

Washington (pte, 21. Mai 2003 08:48) - US-Mediziner wollen den Mythos, dass Katzen stärkere allergische Reaktionen hervorrufen als Hunde, widerlegt haben. Demnach lösen Hunde und nicht Katzen bei Asthmatikern offenbar stärkere Allergiesymptome aus. Eine allergische Reaktion auf Hunde tritt aber erheblich seltener auf. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler vom Medical Center in Hershey, die verschiedene Tiere und Pflanzen in ihrer Wirkung auf Asthmatiker verglichen. Die Ergebnisse präsentierten sie auf der Internationalen Konferenz der Amerikanischen Thorax-Gesellschaft.

Das Team um Tim Craig vom Penn State College of Medicine untersuchten die Reaktionen von 809 Erwachsenen auf Hunde, Katzen, Milben sowie Schimmelpilze und einige Pflanzen. Als Basis dienten ein Hauttest und bestimmte Kriterien, die das Ausmaß einer Asthmaerkrankung anzeigen wie etwa die ausgeatmete Luftmenge: Je weniger Luft ausgeatmet wird umso stärker ist die Entzündung in der Lunge. Gemessen wird auch der Anteil von Stickoxid bei der Ausatmung.

Nur Hunde verursachten der Studie zufolge eine Kombination von allergenen Symptomen. Alle anderen getesteten Allergieauslöser führten nur zu einzelnen Reaktion. Allerdings reagierten nur 38 Prozent der Probanden auf Hunde. Hingegen waren auf Katzen 72 Prozent und auf Milben 58 Prozent allergisch. Insgesamt hatten Allergene wie sie durch im Haus lebende Katzen und Hunde etwa erzeugt werden eine stärkere Wirkung als Allergene, die sich außerhalb des Hauses befinden wie Bäume und Gräser.

Link: http://www.pte.at/

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Balkanbracke Die Balkanbracke ist unermüdlich, ausdauernd bei der Verfolgung, lebhaft, temperamentvoll, hat einen guten Charakter und ist folgsam. Er hat ein lautes, oft tiefes Gebell und jagt Hasen, Hirsche, Wildschweine und ist ein energischer Stöberhund bei der Suche nach verletzten Tieren und ein...

  • Griffon Nivernais Der Griffon Nivernais ist ein manchmal etwas übereifriger Jagdhund, der aber ruhig und konzentriert arbeitet. In Frankreich ist er als Wildschweinjäger sehr geschätzt. Er jagt sowohl in der Meute als auch alleine. Der moderne Griffon Nivernais hat eine Widerristhöhe von bis zu 55 bis 60 cm,...

  • Schipperke Der Schipperke (ausgesprochen (scharfes) S, ch (wie das ch von Dach) ipperke) (übersetzt: kleiner Kapitän, Bootsmann) ist zwar klein, aber oho! Ursprünglich als Schäferhund eingesetzt und gezüchtet wurden sie zu unentbehrlichen Bergleitern auf Kanalschiffen in Flandern und Brabant, auf denen...

  • Australian Kelpie Als Stammmutter der Australien Kelpie gilt ein Nachfahre dieser Collies namens Kelpie. Sie war sehr erfolgreich bei Hütewettbewerben und so waren ihre Welpen sehr gefragt. Die Rasse wurde dann nach ihr benannt. Es ist gut möglich, dass in den Anfängen Hütehunde unterschiedlicher Rassen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Geschenke für Haustiere

In unserer heutigen Konsum-Gesellschaft kommt besonders in der Zeit zwischen Nikolaus, Krampus und Weihnachten Tierhaltern hin und wieder der Gedanke "Soll ich meinem Haustier etwas schenken?" Je nachdem welche persönliche Einstellung Tierhalter zu diesem Thema nun hegen...

Tiere im Fitness-Studio

Ein Fitness-Studio für Vierbeiner erwies sich in Johannesburg als Renner. In ihrem vor einem Jahr eröffneten Studio geht Tierpflegerin Mandy McCue fettleibigen Hunden und Katzen unter anderem mit einer Hydrotherapie an überflüssige Kilos. Die Muskeln der Tiere werden in einem Wasserbecken...

Listenhunde in Deutschland

Sie sind blutrünstig, greifen kleine Kinder an und fletschen schon die Zähne, wenn sie das Gegenüber nur riechen. Bei vielen Menschen sind das die ersten Bilder vor dem inneren Auge, wenn Begriffe wie „Kampfhund“ oder „Listehund“ fällt. Doch was...

Arznei für Menschen kann Hunden und Katzen sehr schaden

Vorsicht mit Schmerzmitteln bei Tieren - für Menschen geeignete Arzneimittel können Hunden und Katzen sehr schaden. Wer vermutet, dass sein Hund oder die Katze Schmerzen haben, darf nicht einfach in die Hausapotheke greifen. In der "Apotheken Umschau" warnt der auf...