Hundegerechter Garten

Hunde verbringen zu jeder Jahreszeit viel Zeit im Garten, deswegen ist es wichtig den eigenen Garten möglichst hundegerecht zu gestalten. Wir haben die wichtigsten Punkte für eine ideale Gestaltung des Gartens zusammen gestellt:

Hund im Garten

Der richtige Zaun für deinen Garten

  • Der Zaun soll angemessen hoch und stabil sein - er darf nicht nachgeben.
  • Keine Möglichkeit zum Durchschlüpfen haben.
  • Gemüsebeete und Zierbeete mit einem extra Zaun abichern.
  • Extra Ecken im Garten damit der Hund graben und buddeln kann.
  • Ein blickdichter Zaun kann zur Beruhigung und zur Reduzierung des Bellens beitragen.

Sichtschutz Zaun Hund

Pflanzen in einem hundegerechten Garten

Es gibt viele Pflanzen, die für Hunde ungesund oder giftig sind. Der verantwortungsvolle Hundhalter sollte daher Pflanzen wie Stockrosen, Ringelblumen, Salbei, Lavendel oder Stiefmütterchen anpflanzen und auf Pflanzen wie Buchsbaum, Fingerhut, Goldregen, Krokusse und Maiglöckchen verzichten. Auch auf chemischen Dünger, Unkrautvernichter oder Schädlingsbekämpfer sollten Gärtner verzichten.

Duftende Sträucher oder Hecken vor dem Sichtschutz am Zaun erhöhen die Abstandszone und verringern Gerüche, auf die empfindliche Hundenasen reagieren.

Wasser zur Abkühlung

Hundepool

Gerade bei hohen Temperaturen mögen es viele Hunde, wenn es eine Gelegenheit zum Baden und Abkühlen gibt. Dafür reicht schon ein kleiner Hundepool oder Planschbecken. Dabei sollte allerdings auf eine rutschfeste Ein- und Ausstiegsstelle geachtet werden.

Poolbesitzer bringen am besten einen kleinen Zaun um den Pool an um zu verhindern, dass die Tiere das Chlorwasser trinken oder gar im Pool ertrinken. Passende Zäune gibt es unter anderem in verschiedenen Größen in Baumärkten.

Link:

Hundepools auf Amazon ansehen

Autor: CG 

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Agility Übungen für den Garten Agility Übungen für den Garten

Du brauchst keinen großen Hundeplatz, um Agility zu trainieren. Viele kleine Übungen kannst Du mit Deinem Hund im eigenen Garten ausprobieren. Was brauchst du für Agility im Garten? Auf jeden Fall passende Agility-Geräte: fünf bis sechs Sprünge Tunnel Reifen Slalom (mit 12 Stangen) Wenn Du noch eine Wippe haben möchtest, ist die Wippe von Trixie eine...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

  • Plott Hound Der Plott Hound wird für die Jagd auf Bären, Puma, verwilderte Hausschweine (Hogs) und Waschbären in den Appalachen und anderen Bergregionen verwendet. Außerhalb der USA ist er relativ unbekannt. Aufgrund seiner Wildhärte und Robustheit erfreut sich der Plott Hound jedoch immer größerer...

  • Leonberger Der Leonerger ist ein auffallend schöner Hund. Er schwimmt leidenschaftlich gern und geht auch bei größter Kälte ins Wasser. Wegen seiner Größe eignet er sich kaum als Stadthund. Dieser gutmütige Riese wäre im Zweiten Weltkrieg beinahe ausgestorben, doch in den letzten Jahrzehnten hat er...

  • Bouvier des Flandres Ursprünglich wurde der Bouvier des Flandres als Treibhund für Vieh und Pferde gebraucht. Außerdem wurde er als „Treidelhund“ eingesetzt, das heißt, er zog vom Ufer aus, auf dem sogenannten Treidelpfad, Kähne auf den Kanälen. Heute dient er als Familienhund, aber auch Hofhund,...