Hundesport

Sport, insbesondere Hundesport ist eine gute Beschäftigung für Hundehalter. Die Runde um den Block, auch der ausgiebige Spaziergang, die ausführliche Fellpflege - alles gut und schön, aber da muss es doch noch etwas mehr geben. Und das gibt es natürlich auch.
Speziell für Halter, die glauben (oder wissen), dass sie einen rassetypischen, "guten" Hund haben, bietet sich der Besuch einer Hundeausstellung, einer so genannten Zuchtschau an.
Um sich und seinen Hund zu fordern und fördern gibt es noch eine Reihe von„Fun-Sportarten“. Dazu gehören zusätzlich zum „klassischen“ Turniersport auch noch Sportarten wie Agility, Flyball, Obedience und auch - ganz neu bei uns - Dogdancing. Wer Windhunde hält, wird irgendwann einmal auf den Rennsport stoßen. Hier muss zwischen den Bahnrennen und den Jagdcoursings unterschieden werden.
Halter von nordischer Rassen, die den Aufwand nicht scheuen, können sich bei Schlittenhunderennen messen. Ganz engagierte Halter von Hütehunden schaffen Schafe oder Gänse an, um ihren Hunden eine rassegerechte Beschäftigung zu bieten. Die Wettbewerbe, sogenannte „Sheep Dog Trials“, also Hütehundeprüfungen sind faszinierend anzusehen. Wenn ein guter Border-Collie arbeitet wird einem bald klar, wie wenig gerecht man diesem Hund wird, wenn man ihn zum Familien- und Freizeithund degradiert.
Hier muss auch noch die Schutzhundausbildung soll erwähnt werden, denn auch sie bringt mit geeigneten Hunden (und der richtigen Einstellung des Halters) viel Spaß und fordert sie durchaus körperlich. Um einen Hund als Rettungs- oder Blindenhund ausbilden zu können, bedarf es der besonderen Eignung des Hundes bzw. der Fähigkeit und des Engangements des Hundehalters.
Lesetipp im Hundemagazin:
RettungshundeHunde haben ganz besondere Fähigkeiten, die technische Hilfsmittel nicht ersetzen können. Mit diesen Fähigkeiten, zu denen vor allem der feine Geruchs- und Spürsinn gehören, eignen sich Rettungshunde hervorragend für bestimmte Rettungseinsätze. Schon im Ersten...
Leptospirose durch verschmutztes Wasser in TümpelnIm Sommer steigt für Hunde das Risiko sich mit Leptospirose zu infizieren. Erreger finden sich besonders im verschmutzten Wasser wie Tümpel oder Pfützten, in denen sich unsere Hunde nur allzugerne abkühlen oder ihren Durst löschen möchten. Unerkannt...
Hundeleinen RatgeberIn der Stadt, beim Suchspiel, beim Spazieren übers Feld oder beim Wandern durch den Wald: Unterschiedliche Situationen mit Hund erfordern unterschiedliche Hundeleinen. Und dazu kommt noch der jeweilige Geschmack des Herrchens oder Frauchens, denn das Angebot ist vielfältiger denn je....
Clickertraining für den HundEin Clicker ist ein unscheinbares aber sehr mächtiges Gerät. Es kostet nur ein paar Cent. Was Du mit Clickertraining bei Deinem Hund erreichen kannst, ist unbezahlbar. Hat er das Prinzip verstanden, kannst Du ihn mit Clickertraining erziehen und ihm Tricks beibringen. ...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies