Hundesport

Sport, insbesondere Hundesport ist eine gute Beschäftigung für Hundehalter. Die Runde um den Block, auch der ausgiebige Spaziergang, die ausführliche Fellpflege - alles gut und schön, aber da muss es doch noch etwas mehr geben. Und das gibt es natürlich auch.
Speziell für Halter, die glauben (oder wissen), dass sie einen rassetypischen, "guten" Hund haben, bietet sich der Besuch einer Hundeausstellung, einer so genannten Zuchtschau an.
Um sich und seinen Hund zu fordern und fördern gibt es noch eine Reihe von„Fun-Sportarten“. Dazu gehören zusätzlich zum „klassischen“ Turniersport auch noch Sportarten wie Agility, Flyball, Obedience und auch - ganz neu bei uns - Dogdancing. Wer Windhunde hält, wird irgendwann einmal auf den Rennsport stoßen. Hier muss zwischen den Bahnrennen und den Jagdcoursings unterschieden werden.
Halter von nordischer Rassen, die den Aufwand nicht scheuen, können sich bei Schlittenhunderennen messen. Ganz engagierte Halter von Hütehunden schaffen Schafe oder Gänse an, um ihren Hunden eine rassegerechte Beschäftigung zu bieten. Die Wettbewerbe, sogenannte „Sheep Dog Trials“, also Hütehundeprüfungen sind faszinierend anzusehen. Wenn ein guter Border-Collie arbeitet wird einem bald klar, wie wenig gerecht man diesem Hund wird, wenn man ihn zum Familien- und Freizeithund degradiert.
Hier muss auch noch die Schutzhundausbildung soll erwähnt werden, denn auch sie bringt mit geeigneten Hunden (und der richtigen Einstellung des Halters) viel Spaß und fordert sie durchaus körperlich. Um einen Hund als Rettungs- oder Blindenhund ausbilden zu können, bedarf es der besonderen Eignung des Hundes bzw. der Fähigkeit und des Engangements des Hundehalters.
Lesetipp im Hundemagazin:
Die Mobile Hundeschule stellt sich vorMit einer ganz außergewöhnlichen Erziehungsmethode für Hunde läßt seit 6 Jahren die mobile Hundeschule aufhorchen. Diese Methode wurde an über 2.500 Hunden allen Altersstufen und aller Rassen getestet. Die Erfolgsquote liegt bei über 98 %. Es basiert nicht...
Hundesteuer sparen mit freiwilligen Hundeführschein in WienSeit 2005 gibt es in Wien den freiwilligen Hundeführschein, den die Wiener Tierschutzombudsstelle erstellt hat. Ziel ist es, das Zusammenleben von Mensch und Tier konfliktfrei zu gestalten. Was viele aber nicht wissen: Jeder Absolvent spart sich die Hundesteuer von 72 Euro für...
Tiere im Fitness-StudioEin Fitness-Studio für Vierbeiner erwies sich in Johannesburg als Renner. In ihrem vor einem Jahr eröffneten Studio geht Tierpflegerin Mandy McCue fettleibigen Hunden und Katzen unter anderem mit einer Hydrotherapie an überflüssige Kilos. Die Muskeln der Tiere werden in einem Wasserbecken...
Richtiger Umgang mit fremden HundenViele Kinder freuen sich, wenn sie einem Hund begegnen, vor allem, wenn es sich um einen herzigen kleinen Hundewelpen handelt. Den Hund wollen sie dann unbedingt streicheln und mit ihm spielen. Ein Hundebaby wird diese Zuwendung sicher genießen, bei einem erwachsenen Hund muss das aber...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies