Per App & Browser Hunderassen erkennen

Hunderassen mit App identifizieren

Wer wissen will, welche Hunderasse ein oder sein Hund ist, kann entweder unser umfangreiches Hunderassen Verzeichnis mit tausenden von Bildern durchklicken oder eine automatische Erkennung der Rasse per Software versuchen. Microsoft hat ein neues Projekt seiner Bilderkennungs-Software präsentiert, mit der sich per App oder Browser Hunderassen identifizieren lassen oder beim Rätseln nach der Rasse und die gefundenen Ergebnisse auch mal zu lachen.

Bei Bildern von weit verbreiteten und bekannten Hunderassen soll die Erkennung im Profil und Portrait relativ gut funktionieren. Bei unserem Test wurde beispielweise ein Schapendoes fälschlicherweise als Collie identifiziert. Erst im dritten Anlauf wurde ein Bild einer Bulldogge auch als Bulldoge erkannt.

Die für einen eigenen Test zur Verfügung stehenden Möglichkeiten:

Hunderassen mit App Fetch! identifzieren

Aktuell gibt es nur eine App mit dem Namen Fetch! für iOS Apple Smartphones und Tablets. Die App am Handy zeigt die prozentuelle Übereinstimmung des Bildes mit der laut dem Algorithmus erkannten Hunderasse. Lade einfach ein Bild hoch und die App gibt Auskunft. Die englische App erforert iOS 8.3 oder später und ist mit dem iPhone, iPad, and iPod touch kompatibel.

Veröffentlicht durch das Projekt Fetch! im Rahmen der "Microsoft Garage" gerade rechtzeitig für die American Kennel Club Meet & Compete und der Westminster Kennel Club Dog Show. Die mobile App soll laut Angaben von Microsoft das Potenzial und Fortschritte der Microsoft Forscher in der Erforschung der künstlichen Intelligenz sein. In Fetch! arbeitet Projekt Oxford mit einer neuen Technologie des maschinellen Lernens und kann interessante Ergebnisse für alle Arten von Fotos liefern.

Mitch Goldberg, Development Director bei Microsoft Research, dazu

Wir waren daran interessiert, eine App zu machen, mit der Objekterkennung überrascht und Spaß macht. Wir wollten die künstliche Intelligenz zu "Hundewelt" und zeigen, dass die Objekterkennung etwas ist, dass jeder verstehen und interagieren kann.

Sein Team arbeitet an der Schnittstelle der Benutzerfreundlichkeit, maschinelles Lernen, Computer Vision und neuerdings auch intelligente Cloud-Services. Er selbst hatte auch einmal zwei Deutsche Schäferhunde .

Link: itunes.apple.com/us/app/fetch!-microsoft-garage-project/id1050367912

Hunderassen mit What-Dog.net per Browser erkennen

Im Gegensatz zur App-Version zeigt die Browser Version die erkannte Rasse als Bild und die dazugehörige Eingeschaften der jeweiligen Hunde in Kurzform. Erkennt die Software eine Rasse nicht, kann man das Foto an Microsoft per Klick übermitteln um dem System für eine bessere Trefferquote zu helfen.

Link: www.what-dog.net

Quelle: Microsoft

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Internationale Hundeausstellungen in Deutschland Internationale Hundeausstellungen in Deutschland

In Deutschland finden dieses Jahr folgende internationale Hundeausstellungen statt. Hundeausstellungen 2025 Offenburg 15./16. März 2025 Lingen 26./27. April 2025 Kreuth/Rieden 17./18. Mai 2025 Dortmund 23. - 25. Mai 2025 Hallbergmoos 12./13. Juli 2025 Gelsenkirchen 25. - 27. Juli 2025 Oldenburg 1.- 3. August 2025 Ludwigshafen 16./17. August 2025 Leipzig 6./7. September...

Wie finde ich einen Hund im Tierheim? Wie finde ich einen Hund im Tierheim?

Wie finde ich einen Hund im Tierheim? Diese Fragen stellen sich viele, die einem Hund aus dem Tierschutz eine zweite Chance geben möchten. Mit romantischen Vorstellungen über Hundeliebe auf den ersten Blick und hoffnungsvollen Erwartungen besucht man eines der vielen Tierheime. Dein Vorsatz: Heute hole ich meinen neuen Hund aus dem Tierheim! Aber funktioniert dies tatsächlich...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Dogo Canario Körperbau: robust, muskulös Kopf: massig Fell: rau, kurze Haare Fellfarben: schwarz gestromt, grau gestromt, braun gestromt, falb gestromt Charakter und Wesen Der Dogo Canario ist, wenn er schon als Welpe gut sozialisiert wurde, ein freundlicher und gutmütiger Hund, der auch gut mit...

  • Redbone Coonhound Der Redbone Coonhound ist der einzige einfarbige Coonhound. Er ist wie alle Coonhounde eine in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren und spurlaut auf einen Baum zu...

  • Rhodesian Ridgeback Der Rhodesian Ridgeback ist ein sensibler, kluger Hund, der Teamarbeit schätzt, doch auch sehr eigenwillig und durchsetzungsstark sein kann. Eine Eigenschaft dieser Hunde ist, dass sie sich Fremden gegenüber zurückhaltend verhalten. Der Rhodesian Ridgeback ist kein Hund für...

  • Barbet Das wasserdichte Fell des Barbet – ähnlich dem des Irish Water Spaniel, der vermutlich von ihm abstammt – bietet selbst im eisigsten Wasser hervorragenden Wärmeschutz. Das Haar ist lang, wollig, kraus und bildet als Besonderheit bei Jagdhunden Schnüre. Viele Farben sind zugelassen:...