Was ist BARF?

BARF Hunde Futter

Barf (oder großgeschrieben BARF) ist eine Methode zur Ernährung von Haushunden. Diese Ernährungform orientiert sich an Fressgewohnheiten von Wölfen und Wildhunden. Die Rationen werden vom Hundehalter aus Fleisch von verschiedenen Schlachttieren, aus Knochen und aus Innereien zusammengestellt und roh an den Vierbeiner verfüttert. Zusätzlich werden dem Futter Gemüse, Obst und andere Zusätzen ergänzt.

Die Abkürzung BARF stand anfänglich für die englische Phrase Born-Again Raw Feeders (auf Deutsch: Wiedergeborene Rohfütterer), dann für Bones And Raw Foods (Knochen und rohes Futter), aber erst seitdem der Tierarzt Ian Billinghurst das Buch Give Your Dog A Bone 1993 veröffentlicht hatte, wurde die Bedeutung des Akronyms BARF als Biologisches Artgerechtes Rohes Futter (Biologically appropriate raw food) geprägt.

Warum viele Hundehalter auf BARF-Fütterung umsteigen

Hundehaltern liegt das Wohlergehen ihrer Schützlinge am Herzen. Sie setzten darauf, dass ihr Hund gesund ernährt wird und entscheiden sich oft zum Wechsel auf Barf-Ernährung wenn diese gesundheitliche Probleme des Hundes wie

  • Haut- und Magen-Darm-Probleme
  • Allergien
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Nieren- sowie Harnwegserkrankungen
  • Futtermittelunverträglichkeiten
  • Verhaltensauffälligkeiten des Tieres (Aggression, Angst),
  • Körpergewichts

durch das Setzen auf die alternative Fütterungsmethode mehr Erfolg versprechen, als das Füttern von konventionellem Hundefutter. Die Umstellung des Hundefutters auf Rohfutter sollte laut BARF-Ratgebern übergangslos bei einem kräftigen und jungen gesunden Hund erfolgen. Zu einem Teil kann es kranken oder älteren Tieren besser sein, statt einer kompletten Futterumstellung zuerst mit Trennkost anzufangen.

BARF: Rohfleischfütterung für den Hund - Tipps & Diskussionen

In unserem Forum finden sich unter forum.hundund.de/barf/ viele Postings, die sich rund um das Thema Barfen & Rohfutter drehen. Es wird über individuelle Futterpläne oder beispielsweise das passende Mischungsverhältnis beim Futter diskutiert.

Viele Bücher wurden bereits zu diesem Thema verfasst, eine Auswahl findet sich hier

BARF-Futter kaufen

Seit längerem bieten verschiedene Futterhersteller BARF-Futter fix-fertig an. BARF ist nicht nur auf Hunde beschränkt, auch Haustiere wie Katzen können mit der Methode des Biologisch Artgerechten Rohfutters gefüttert werden.

Kritiken

Die Rohfütterung soll gegenüber der Fütterung mit Fertigfutter keine ernährungsphysiologischen Vorteile bieten und berge neben der Gefahr einer Mangelernährung auch mikrobiologische Risiken sowohl für die roh gefütterten Tiere als auch die mit ihnen zusammen lebenden Menschen und wird daher von tierärztlichen Fachorganisationen abgelehnt. (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Barf)

Autor: CG

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Berner Sennenhund Berner Sennenhunde eignen sich nicht besonders für Hundesportarten, die ihnen große Wendigkeit und Schnelligkeit abverlangen (z. B. Agility). Es bieten sich die Zughundearbeit, eine Rettungshunde- oder Fährtensuchhundausbildung sowie Einsatzbereiche an, bei denen eine Art...

  • Samojede Obwohl Samojeden eigentlich Arbeitshunde sind, werden sie heute hauptsächlich als Haus-, Familien- oder Ausstellungshunde sowie gelegentlich im Hundesport, beispielsweise in Agility, mit gutem Erfolg eingesetzt. Seltener werden sie als Schlittenhunde bei Schlittenhunderennen verwendet, da sie...

  • Boerboel Der Boerboel ist die einzige Rasse der Welt die speziell für das Bewachen und Beschützen gezüchtet wurde ohne dabei aggressiv zu sein. Sie sind zuverlässig, ruhig, gehorsam und intelligent mit starken Schutztrieben. Boerboels sind selbstsicher und mutig die einen selbstsicheren Besitzer...

  • Podenco Canario Im Ursprungsland wird der Podenco Canario zur Meutejagd auf Kaninchen eingesetzt. Nur dafür wird er gezüchtet. Der Podenco Canario ist sehr sprunggewaltig und überaus trittsicher. Diese Eigenschaften befähigen ihn zur Jagd im schroffen, vulkanischen Gelände seiner Heimatinseln. Es kommen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundesport

Sport, insbesondere Hundesport ist eine gute Beschäftigung für Hundehalter. Die Runde um den Block, auch der ausgiebige Spaziergang, die ausführliche Fellpflege - alles gut und schön, aber da muss es doch noch etwas mehr geben. Und das gibt es natürlich auch. Speziell...

Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln

Sich mit einem Hund im öffentlichen Verkehr bewegen – ob mit Bus, Bahn, U-Bahn oder Straßenbahn, das ist mitunter nicht immer ganz leicht. Auch wer mit seinem Hund in der Stadt wohnt und kein Auto besitzt oder im Sinne des Umweltschutzes darauf verzichten möchte, muss mit...

Feuerwehr rettet Hund aus der Ruhr

Die Einsatzkräfte der Hattinger Feuerwehr hatten letzten Freitag, den 7. Mai 2021 um circa 15 Uhr 30 einen Hund aus der Ruhr vor dem Ertrinken gerettet. Der Vierbeiner war mit seinen Besitzern auf der Hundewiese in der Nähe der Ruhr unterwegs als ein Wasservogel das Interesse des...

Aktion Trockene Pfoten: Hilfe in Flutkatastrophengebieten in Deutschland

Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. hat die Aktion „Trockene Pfoten“ gestartet, um Tieren und Haltern, die durch die Flutkatastrophe diesen Sommer in Deutschland in Not geraten sind, schnell und unbürokratisch zu helfen. Sie weist darüber hinaus auf die schwierige, teils...