Was ist BARF?

BARF Hunde Futter

Barf (oder großgeschrieben BARF) ist eine Methode zur Ernährung von Haushunden. Diese Ernährungform orientiert sich an Fressgewohnheiten von Wölfen und Wildhunden. Die Rationen werden vom Hundehalter aus Fleisch von verschiedenen Schlachttieren, aus Knochen und aus Innereien zusammengestellt und roh an den Vierbeiner verfüttert. Zusätzlich werden dem Futter Gemüse, Obst und andere Zusätzen ergänzt.

Die Abkürzung BARF stand anfänglich für die englische Phrase Born-Again Raw Feeders (auf Deutsch: Wiedergeborene Rohfütterer), dann für Bones And Raw Foods (Knochen und rohes Futter), aber erst seitdem der Tierarzt Ian Billinghurst das Buch Give Your Dog A Bone 1993 veröffentlicht hatte, wurde die Bedeutung des Akronyms BARF als Biologisches Artgerechtes Rohes Futter (Biologically appropriate raw food) geprägt.

Warum viele Hundehalter auf BARF-Fütterung umsteigen

Hundehaltern liegt das Wohlergehen ihrer Schützlinge am Herzen. Sie setzten darauf, dass ihr Hund gesund ernährt wird und entscheiden sich oft zum Wechsel auf Barf-Ernährung wenn diese gesundheitliche Probleme des Hundes wie

  • Haut- und Magen-Darm-Probleme
  • Allergien
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Nieren- sowie Harnwegserkrankungen
  • Futtermittelunverträglichkeiten
  • Verhaltensauffälligkeiten des Tieres (Aggression, Angst),
  • Körpergewichts

durch das Setzen auf die alternative Fütterungsmethode mehr Erfolg versprechen, als das Füttern von konventionellem Hundefutter. Die Umstellung des Hundefutters auf Rohfutter sollte laut BARF-Ratgebern übergangslos bei einem kräftigen und jungen gesunden Hund erfolgen. Zu einem Teil kann es kranken oder älteren Tieren besser sein, statt einer kompletten Futterumstellung zuerst mit Trennkost anzufangen.

BARF: Rohfleischfütterung für den Hund - Tipps & Diskussionen

In unserem Forum finden sich unter forum.hundund.de/barf/ viele Postings, die sich rund um das Thema Barfen & Rohfutter drehen. Es wird über individuelle Futterpläne oder beispielsweise das passende Mischungsverhältnis beim Futter diskutiert.

Viele Bücher wurden bereits zu diesem Thema verfasst, eine Auswahl findet sich hier

BARF-Futter kaufen

Seit längerem bieten verschiedene Futterhersteller BARF-Futter fix-fertig an. BARF ist nicht nur auf Hunde beschränkt, auch Haustiere wie Katzen können mit der Methode des Biologisch Artgerechten Rohfutters gefüttert werden.

Kritiken

Die Rohfütterung soll gegenüber der Fütterung mit Fertigfutter keine ernährungsphysiologischen Vorteile bieten und berge neben der Gefahr einer Mangelernährung auch mikrobiologische Risiken sowohl für die roh gefütterten Tiere als auch die mit ihnen zusammen lebenden Menschen und wird daher von tierärztlichen Fachorganisationen abgelehnt. (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Barf)

Autor: CG

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Plummer-Terrier Der Plummer-Terrier ist charmant, fröhlich, unerschrocken und robust – ein Hund, den man zum Selbstbewusstsein nicht erst ermuntern muss. In der Familie ist er ein gelehriger, liebenswürdiger und ausdauernder Begleiter, der mit Charme, Raffinesse und Beharrlichkeit versucht, seinen Kopf...

  • Westsibirischer Laika Laika (russisch лаять (lajat′) = bellen, Pl. Laiki) ist aber auch der Name von Russischen Hunderassen. Der erste Hund, der die Erde in einem Raumschiff umkreiste, wurde Laika genannt, obwohl es sich dabei vermutlich um einen Samojeden handelte. Die einzelnen...

  • Alpenländische Dachsbracke Erscheinungsbild: Kräftig gebauter, jedoch sehr beweglicher Jagdhund mit robustem, starkknochigem Körperbau, fester Muskulatur und dichtem, harschem Stockhaar. Ideale Schulterhöhe zwischen 35 und 39 cm. Die Alpenländische Dachsbracke wird in zwei Farbschlägen gezüchtet: • hirschrot (mit...

  • Tibet-Terrier Der Tibet-Terrier ist ein robuster mittelgroßer Hund mit einer Schulterhöhe von maximal 41 Zentimetern (gelegentlich auch etwas größer) und einem Gewicht von bis zu elf Kilogramm bei den Hündinnen und 15 Kilogramm bei den Rüden. Die Farbe der Tiere ist sehr variabel, die Palette reicht von...

Lesetipp im Hundemagazin:

Feuerwehr-Rettungshunde: Wenn Hunde Leben retten

Der internationale Tag des Hundes war für die Wiener Feuerwehr ein guter Anlass, die besonderen Leistungen ihrer Feuerwehr-Rettungshunde zu würdigen. Die Rettungshundestaffel innerhalb des Wiener Landesfeuerwehrverbandes Katastrophenhilfsdienst wurde 1998 gegründet....

Hund starb in heißem Auto - Besitzer schrieb: Es geht ihm gut

Wie die Polizei Düren in Nordrhein-Westfalen meldete, starb am Mittwoch ein Hund nach stundenlangem Aufenthalt in einem verschlossenen Auto. Auf dem Armaturenbrett hatte der 52-Jähriger Besitzer aus Hattingen diese Nachricht platziert: An alle Neugierigen! Es sitzt ein...

Camping mit Hund in Kroatien

Reisen mit dem Wohnmobil, Camper-Van oder einfach mit dem Zelt im Kofferraum ist wieder in und hat sich zum Trend schlechthin entwickelt. Doch wohin auf seinen vier Rädern und mit dem Hund? Kroatien eignet sich in vielerlei Hinsicht hervorragend für den Camping-Urlaub mit Hund und gilt...

Übergewicht bei Hunden & Katzen

Zu viele Kalorien führen wie bei Menschen auf bei Hunden und Katzen schnell zu Übergewicht mit Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Folge von Übergewicht bedeute bei Tieren gesundheitliche Schwierigkeiten, chronische Erkrankungen und letztendlich eine geringere...