Västgötaspets
Svensk Vallhund, Schwedischer Schäferspitz, Westgotenspitz
- Ursprungsland: Schweden
- Größe: 33 - 40 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 11 - 15 kg
- Alter 12 - 14 Jahre
- Fell: grau, rotgelb, rotbraun, graubraun
- Verwendung heute: Begleit-, Hüte-, Schutzhund, Rattenbeißer
- früher: Viehtreiber und -hüter, Rattenbeißer
- FCI-Standard: 14
- FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
- FCI-Sektion: 3
Västgötaspets Rassengeschichte
Wörtlich übersetzt würde er Westgotenspitz heißen, was aber nur auf seine aufrechten spitzen Ohren hinweisen soll. Dieser vielseitige Viehtreiber, Wachhund und Rattenbeißer, der im Aussehen und Wesen sehr dem Welsh Corgi Pembroke ähnelt, gelangte wahrscheinlich nach Skandinavien mit Wikingern, die vorher in Pembrokeshire in Wales gesiedelt hatten. Die Verwandtschaft mit dem Pembrokeshire Corgi lässt sich nicht leugnen und gilt als gesichert. Der Fortbestand der Rasse wurde in den 1940er Jahren durch den schwedischen Züchter von Rosen gesichert.
Västgötaspets Rassebeschreibung
Zwischen den größten Seen Schwedens liegt die fruchtbare Region Västgötland wo schon seit der Wikingerzeit Rinderhaltung betrieben wurde. Der energische, kurzläufige Hirtenhund wird in Schweden als rein skandinavische Rasse aufgefasst, doch wahrscheinlich stammt er, wie der Welsh Corgi, von den kontinentaleuropäischen Bassets ab. Der zähe und ausdauernde Västgötaspets ist arbeitsfreudig und schneidig wie alle typischen "Fersenzwicker". Der Vielzweckbauernhund bewacht und treibt das Vieh, schützt Haus und Hof und räumt mit schädlichen Nagetieren auf. Für den erfahrenen Hundehalter ist er ein vorzüglicher Gefährte, aber seinen Hang zum Zwicken verliert er nie ganz. Werden mehrere Hunde gemeinsam gehalten, sind Raufereien fast unvermeidlich.
Wesensmerkmale der Hunderasse Västgötaspets




















Der Västgötaspets
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht viel Auslauf
- ist ein guter Wachhund
Lesetipp im Hundemagazin:
Hund kastrierenDein Hund folgt nicht und ist dominant anderen Hunden gegenüber? Er verhält sich aggressiv gegenüber Menschen und Tieren? Dann sollte eine Kastration doch schnell Hilfe bringen. Aber wird der als Routineoperation angebotene Eingriff nicht zu unkritisch gesehen? Welche Vorteile hat...
Homöopathie für HundeHomöopathie für Hunde kann je nach Diagnose und Krankheitsbild als alleinige Therapie oder auch gemeinsam mit anderen Methoden angewendet werden um Vierbeinern zu helfen. Homöopathie wird nicht nur beim Menschen unterstützend angewendet, sondern kann auch im...
© 2001 - 2022 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies